546 Kohlenbergbau, Torf- und Koksgewinnung. Reservefonds: I M. 37 290.31, II M. 45 144.07. Kursstand Ende 1886–1895: 81, 95 98, 100, –, 97, 79½, 69, 88 /, 85 %. Notiert in Berlin, Dividenden 1886–1895: 5, 5 5½, 7, 5, 4, 31 2, 4 %. Coup. MVerjähr: 4 Jahre n. Fälligk. Direktion: Gustay Dorn. Prokurist: Ed. Steinthal. Greppin. Aufsichtsrat: Vors. G. Knoblauch, Berlin; Stellv. Konsul Heinr. Keibel, Berlin; Generalkonsul Alb. George, Dir. Gustav Grafe, Bmstr. Hugo Hanke, Berlin; Bmstr. Oskar Stengel, Halle a. S.; Ingenieur O. Greiner, Charlottenburg. Firmenzeichnung: Der Direktor und der Prokurist. Zahlstelle: Heinrich Keibel, Berlin, Taubenstr. 44/45. Publikations-Organ: R.-A., Vossische Ztg., Berliner Börsen-Ztg. Braunkohlenbergwerk „Martha'', Act.-Ges. in Grimma. Zweck: Braunkohlenbergbau. Kapital: M. 405 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Gewinn-Verteilung: Bis zu 5 % Tantieme an Aufsichtsrat u. Vorstand. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Gebäudekonto M. 22 661, Schacht- u. Wegkonto M. 15 398.06, Maschinen u. Inventar M. 18 743, Materialien M. 242.70, % M. 338 742.80, Debitoren M. 6595.35, „.. M. 10.85, Vorräte M./ 6952.60. Sa. M. 409 346. 36 Passiva: Aktienkapital M. 405 500, Kreditoren M. 2906.36, Vortrag M. 940. Sa. M. 409 346.36, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 15 180.19, Vortrag M. 940. Sa. M. 16 125.19. Kredit: Kohlenkonto M. 16 125.19. Dividende 1895: 0 %. Direktion: E. Erpff. Aufsichtsrat: Neumann, Stellv. d. Vorsitzenden. Publikations-Organ: R.-A., Leipz. Neueste Nachrichten, Nachrichten für Grimma. Ilse, Bergbau-Actiengesellschaft in Grube Ie bei Senften. berg, Lausitz. mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegründet: Am 11. Juli 1888. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der früher dem Dr, Hugo Kunheim gehörenden, in den Fluren Bückgen, Rauns, Dobristroh, Räschen und Senftenberg gelegenen Bergwerke, Abbauberechtigungen und Grundstücke nebst Brikett- und Thon- waarenfabriken. Geschichtliches: Die Bergwerke, Abbauberechtigungen, Grundstücke und Fabriken bilden mit allem Zubehör in Höhe von M. 1 950 000 den Gegenstand einer von Dr. Hugo Kunheim auf das Grundkapital gemachten Einlage, sowie in Höhe von M. 1 000 000 den Gegenstand einer seitens der Gesellschaft von dem Mitgründer erfolgten Übernahme. Für die Einlage sind an Dr. Kunheim 1950 Aktien der G fesellschaft als volleingezahlt gewährt worden, während die Vergütung für die Übernahme in M. 1 000 000 4 % igen Schuldverschreibungen der Gesell- schaft besteht. Kapital: 1896 erhöht auf M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 2 000 000 in 1500 Obligationen à M. 1000 und 1000 OÖbligationen à M. 500, zu 4% am 2. Jan. u. 1. Juli verzinslich, rückzahlbar ab 1897 zu 102 % in 35 Jahren. Die 4½ %ige Anleihe vom Jahre 1888 ist zum 2. Jan. 1897 gekündigt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Dotation d. Specialreserve, 10 % Tantiemen, Rest zur Ver- fügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1933 Aktiva: Immobilien und Mobilien M. 3 813 115.09, Betriebsfonds M. 546 170.43. Sa. 4 359 285.52. Passiva: Aktienkapital M. 2 300 000, Btigte at gationen M. 900 000, M. 250 000, Reservefonds I M. 42 161.60, Reservefonds f M. 2416. 01, Zinsen u. Obligationen M. 477 870.79, Mitteldeutsche Creditbank Berlin M. 300 000, Vortrag M. 86 837.12. Sa. M. 4 359 285.52. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 46 916.43, Obligationszinsen M. 40 80, Agio u. Zinsen M. 25 141.03, Prämien M. 7835, Steuern M. 9173. 56, Krankheit-, Unfall-, In- validitäts- und Altersversicherung M. 31 106, 99, Abschreibungen M. 105 185.56, Vortras M. 86 83712,. Sa. M. 353 055. 69. Kredit: Vortrag M. 41 54. 23, Gewinn M. 348 901.40. Sa. M. 353 055,.69. Reservefonds: M. 42 161.60, Specialreservefonds M. 2416.01. Kursstand 1888–1895: Die Akfien werden an keiner Börse gehandelt. Obligationen: 102, 103, 102,50, 100, 50, 101, 50, 101, 102, 75, 103, 25 0%.