550 Kohlenbergbau, Torf- und Koksgewinnung. Anleihe: M. 1 150 000 4½ % ige Obligationen. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April- Stimmrecht: jede Aktie — 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % dem Aufsichtsrat und die kontraktliche Tantieme 3 die Direktion, dann den Prioritätsaktien 5 % Vorzugsdividende, den Stammaktien bis 4 % Dividende, der Rest wird gleichmässig an beide Aktienarten verteilt. Reser vefonds: M. 120 224.34. 0 Dividenden 1891/92–1895/96: Prioritätsaktie n: 5 %; Stammaktien: 2, 4, 4, 4, 0% Coup.-Verj.: 3 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Techn. Direktor Herm. Päster, Harbke; kaufm. Direktor Ernst Quasthoff, Helmetel Aufsichtsrat: Vors. Freih. von Oelsen, „„ Stellv. Otto Körner; Freih. von Saldern- Leppi Friedr. Lindemann, Gust. Hobohm.- Prokurist: Chr. Grabe. Firmenzeichnung: Jeder Direktor oder der Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Magdeburger Privatbank. Braunschweigische Kohlen-Bergwerke in Helmstedt. (Sitz früher in Berlin.) Gegründet: 26. Januar 1873. Letztes Statut vom 16. März 1895. Zweck: Bergbaubetrieb, Veräusserung v. Bergwerksprodukten, Herstellg. u. Vertrieb v. Fabrikate aus solchen. Die Gesellschaft besitzt die früher braunschw.-fiskalischen Braunkohler gruben „Prinz Wilhelm', ,Trendelbusch? und „Treue“. Die Bergwerke umfassen gegen. wärtig 44 Kohlenfelder im Umfange von etwa 29 000 Morgen. Abgebaut sind davon 600 Morgen. Im Betrieb sind 4 bisher zum herzogl. Brannschweigischen Kammergute gehörig Gruben sowie 3 Brikettfabriken im Kreise Helmstedt. Mächtigkeit des Kohlenlagers Dis zu 95 Fs Kapital: M. 6 250 000 in 750 Stammaktien à M. 600, 7 250 Stamm-Prioritätsaktien à M. 60 1 207 Stamm-Prioritätsaktien à M. 1 200 u. einer solchen à M. 1 600. Die Prioritätsaktie berechtigen zu 5 % Vorzugsdividende ohne Nachzahlung und Voreinlösung im Falle eine Liquidation der Werke. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienkapital = 1 St., die Aktie über M. 1600 – 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 6 % Tantieme dem Aufsichtsrat sowie 3 zu 6 % an u. Beamte. Aldann seit 1886 5 % Vorzugsdividende an die Prioritätsaktien u. bis I Dividende an die Stammaktien. Rest an beide Aktienarten gleichmässig. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. pas ;-¾ ᷑ ff .% .. . 334 509.07 Alte Dlvidendse Anschlussgeleise f. Brikettfabrik. %%%%........ 33 891.58 Löhnung Effekten „ 206 478.75 Mietkautionen Kohlenfelder u. Gerechtsame .„ 4 439 000.– Reservefonds Beamten- u. Arbeiterhäuser. 153 000.– Acker- Entschädigungsfonds Grundstücke 3... 195 000. Delkredere. %% % % % ..WQ 41002.– Unfallversicherungsfonds Grubengebäude 127 002.– Unterstützungsfonds Maschinen u. Geräte. 208 003.– Abraum „Treue“ Wege u. Eisenbahnen. Gewinn 3 Seilbahn Mobilien, Geräte, Pferde u. . Gesch. Elektrische Beleuchtung. Holzlager Materialien Haldenkohlen .. Brikettfabriken- Gebäude Brikettfabriken-Maschinen u. Ger. Grundstücke der Brikettfabriken 28 793.56 Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto: 27 012.12 Abschreibgn. 348 984.81 Vortrag 10 414.05 Delkredere 4 129.76 Verf. Pivid. 256 000.– KRückl. f. Acker- Dubiose 355 001.– entschädig. 50 000.– Haldenkohl. 13 000.V Unfallvers. 14 662.37 u. Brikets 2 632 9049 35 000.– Unterst.-F. 5 557.– Miete u. Brikettfabriken-Materialien 12 852.29 Bestriebs- Pachk 144100 Brikett-Vorräte. 9 042.43 ausg. 1 685 041.76 Zinsen 7 36382 Grundstücke u. Gebäude H elmstedt, 50 000.– Handlungs- unkosten 74 676.46 Provision 20 261.71 Hypotheken- zinsen 41 548.68 Gewinn 408 325,60 M. 7 025 540,22 2 653 188.15 Reservefonds: M. 169 183.04, Delkredere M. 31 000. %%..%..... ―― ( 3 „%.. ...