Kohlenbergbau, Torf- und Koksgewinnung. 555 Bilanz am 30. Juni 1816. Passiva. ‚ FGruben-Immobiliar ... M. 7 585 422.58 Aktienkapital .. . M. 12 000 000.– Voeue Schachtanlage Gemeinsch aft „ 159 959.05 Obligationen 3 589 000.– Dampfkessel- u. Maschinen-Anlage , 886 467.35 Hypothekenanleihe.. 92 649.83 (ffabrik 30 000.– Alte Dividende. „ 28 413.80 Grndstücke in Kultur . . „ 475 003.– Beamtenfonds... 100 000. föhn- u. Verwaltungsgebäunde „ 788 800.–— Kreditoren.. 156 560.06 Pahnanschlüsse u. Wasserleitungen „ 134 779.71 Zinsen ... 77 085.– Mgdzinbauten a. d. Eisenbahnen „ 86 476.47 Schwebende Entschädigungen . „ 200 000.—k mventar der Faktoriti. „ %%% % %.%.. 480000.– kventar d. Maschinenwerkst und Ress . 463 000.— udz „„ 32 279% ũ ũ Dwd1lj / 842 439.15 Vobilien d. Bureaus u. Kohlenlag. „ 6 185.73 V. 18 029 147.84 er-Assekuranz. 4060 612.17 Grube Maria Erneuerungsfonds „ 77 506.91 .. HKHonzessionsfeld- und Schachtanlagen . „ 3 746 797.96 Arb.-u.Beamtenwohn., sow. Verwalt.-Geb. „ 386 947.48 Grund- u. Waldbes. „ 389 999.73 Bahnen u. Wege .„ 64 813.42 Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Wäsche u. Kokerei 274 978.66 ―――― „ Dampfkessel. 141 373.79 Unkosten 190 238.88 Vortrag 19 716.91 Maschinen . . .„ 261 617.88 Zinsen 143 704.92 Betr.-Ertr. 1 760 014.60 „neue Bahnhofanlage „ 46 650.— Abschreibg. 569 782.61 Nicht zum fikeffabk ) 000.– Delkrederef. 10 259.89 Umt. gel. Loblenbestände auf den Gruben „ 260 032.20 Reserve II 44 000.— Wurmrey.- ffekten „.. „ 226 800.69 Anteil Grube Aktien 31 643.94 Küssa- u. Wechselbestände „ 126 014.94 Prick 10 950.– Diverse Debitoren. 1 452 300.01 Gewinn 842 439.15 M. 18 029 147.84 1 811 375.45 1 811 375.45 Reservefonds: I M. 480 000, II M. 419 000. ursstand 1886–1895: 77, 90, 79, 25, 73, 113, 107, 95,30, 92,50, 94, 50, 99, 10, 96 %. Notiert in Berlin u. Köln. Dividenden 1885/86–1895/06: 4, 1¼, 1¼, 7, 11, 8, 5½, 4, 4, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. Fälligk. Direktion: Vors. Justizrat J. Maass, Stellv. Ing. B. A. Vaux, Assesor a. D Rob. von Goerschen, Geh. Komm.-Rat Emil von Wagner, Bankier Rob. Suermondt. Direktorialrat: Vors. Geh. Leg.-Rat a. D. Freiherr A. von Steffens, Rentner Otto Lamberts, Ingenieur Aug. Bochkoltz, Rentner Theodor Nellessen, Hauptmann a. D. Fr. Berndt, Rentner Mrtthur Gernaert, Komm.-Rat Hupertz, Generaldirektor M. Tull. Mallstellen: Aachen: Aachener Disconto-Gesellschaft, Aachener Bank für Handel und Gewerbe, R. Suermondt & Cie.; Köln: Deichmann & Cie., S. Oppenheim jr. & Cie., A. Sclaaff- hausen'scher Bankverein, J. H. Stein; Berlin: Disconto-Gesellschaft, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Deutsche Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Cie. Selbecker Bergwerks-Verein in Köln a. Rh. Iveck: Abbau von Mineralien, speciell von Steinkohlen. bital: M. 4738 000 in 1476 Prioritätsaktien Lit A. und 3 262 Stammaktien à M. 1 000. eihe: M. 859 950 Bo%%ige Obligationen in Stücken à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie —– 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: 50 % Einz. a. Prior.-Aktien Lit. A. M. 738 000, Grubenbesitz M. 4347 927.39, Schächte u. Betriebsanlagen M. 237735.54, Aufbereitungsanlagen M. 82 718.81, Werkstätten, Magazine u. Inventare M. 98 122.88, Wohlfahrtseinrichtungen M. 363 136.20, Materialien M. 43 934.43, Erzlager M. 1186, Effekten M. 2835.36, Kassa M. 6013.92, Debitoren M. 65 118.21. Sa. M. 5 986 728.74. Passiva: Aktienkapital M. 4738 000, Obligationen M. 859 950, Verf. Obligat. u. Coup. M. 4262.50, Amortisationsfonds M. 18 900, Kreditoren M. 179 425.31, Löhne u. Knappschaftsbeiträge M. 30 305.32, Reservefonds M. 27242.94, Abschreibungsreserve M. 119642.67. Sa. M. 5 986.728.74. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 281 193.06, Ausgaben M. 608 928.83, Zinsen M. 67770.75, Abschreibungen M. 47 546.29. Sa. M. 1 005438.93. Kredit: Betriebseinnahme M. 571581.60, Verlust M. 433 857.33. Sa. 1 005 438.93. ervefonds: M. 27 242.94, Abschreibungsreservefonds M. 119 642.67. Hirektion: C, Forst. Firmenzeichnung: Der Direktor.