Kohlenbergbau, Torf- und Koksgewinnung. 569 Direktion: Heinr. Stein. Prokurist: Otto Jarasch, Stellv. d. Direktors. * aufsichtsrat: Vors. Hugo Sebneider, Crimmitschau; Stellv. Fr. Carl Assmann, Leipzig; Stadtrat arl Lorentz, Glauchau; Otto Stapel, Jena; Hermann Kürzel, Crimmitschau. Pel, * Jahlstellen: Privatbank Gotha, Fil. Leipzig; C. G. Händel, Crimmitschau; Kühne & Ernesti, Zeitz. 0 Braunkohlen-Actien-Gesellschaft .Vereinsglück in Meuselwitz. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Betrieb des Braunkohlenbergbaues, Briket- und Nasspress- steinfabrikation. Lapital: M. 390 000 in 960 Prioritätsaktien à M. 300, zu 5 % Vorzugsdividende berechtigt, ohne Nachzahlung und 340 Stammaktien à M. 300. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Oktober. stimmrecht: 1 Prioritätsaktie – 2 St., 1 Stammaktie — Ü. St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % zur Extrareserve, 5 % Vorzugsdividende an Prioritäts- aktien, der Rest zur gleichmäss. Verteilg. an Prioritäts- und Stammaktien. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Kohlenfeld M. 279 051.86, Grundstück M. 46 506.67, Gebäude M. 13 378, Meuselwitzer Wohnhaus M. 17 000. Maschinen M. 10 565, Schächte M. 500, Eisen- bahn M. 7 142, Gebäude, Nasspresse M. 4826, Maschinen, Nasspresse M. 600, Gebäude Briketfabrik M. 27 823, Maschinen, Briketfabrik M. 45 115, Kettenförderung M. 2600, elektrische Beleuchtung M. 3000, Inventar M. 500, Debitoren M. 152 849.15, Effekten M. 4966.90, Unterstützungsf. M. 14 000, Reserveeffekt. M. 39 901, Extrareserveeffekt. M. 40 868.75, Kassa M. 11 575.05, Kohlen M. 10 350. Sa. M. 733 118.38. Passiva: Aktienkapital M. 390 000, prioritätsaktiennachzahl. M. 96 000. Kreditoren M. 11 076 27, alte Dividende M. 1557, Reserve M. 40 000, Extrareserve M. 39 827 96, Unterstützungsfonds M. 14 000, Darlehn M. 50 000, Rücklage f. Zeitz-Camb. Bahn M. 3000, Reingewinn M. 87 657.15. Sa. M. 733 118.38. Reservefonds: M. 40 000, Extrareservefonds M. 50 202.26. Kursstand Ende 1887–1896: Prioritätsaktien: M. 415, 465, 500, 535, 525, 560, 610, 600, 705, 790 per Aktie; Stammaktien: M 215, 240, 260, 275, 284, 300, 405, 420, 530, 540 pr. Aktie. Diridenden 1887–1896: Prioritätsaktien: 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 19, 20 %. Stamm- aktien: 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12, 14, 15 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: E. Schwarz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtr. Ed. Reinhold, Meerane: Stellv. Adv. Kipping, Dr. R. Schmidt, Altenburg; Em. Schumann, Peukwitz b. Meuselwitz; Em. Bornemann, Meerane. Firmenzeichnung: Der Direktor. Publikations-Organ: R.-A., Amts- u. Nachrichtsblatt in Altenburg. prehlitzer Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft in Meuselwitz. Gegründet: Im Jahre 1871. Iweck: Abbau von Braunkohlenlagern und Brikettfabrikation. Die Gesellschaft hat zwei Schächte im Betrieb und verfügt gegenwärtig über ein Areal von 131 Hektaren, das Flötz ist 14–16 m mächtig. Lapital: M. 288 900 in 72 Stammaktien à M. 300, 761 Prioritätsaktien à M. 300, 26 Prioritäts- aktien à M. 1500. Die Prioritätsaktien geniessen das Recht auf 10 % Vorzugsdividende. M. 8000 in Hypotheken. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Quartal. timmrecht: Jede Stammaktie = 1 St. Jede Prioritätsaktie à 300 M. – 3 St. Gewinn-Verteilung: Dispositions- und Reservefonds sind erfüllt. 5 % Tantieme d. Aufsichtsrat, bis zu 7½ % Remuneration an Beamte, 10 % Vorzugsdividende an die Prioritätsaktien, Rest an alle Aktien zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 15 855.30, Kohlenfeld M. 587 301.35, Hermannschacht M. 35 500, Friedrich-Wilhelm-Schacht M. 11 500, Brikettfabrik M. 30 000, Hisenbahn M. 6000, Kettenbahn M. 1000, Zipsendorfer Schachtanlage M. 7000, Inventar u. Utensilien M. 4000, Debitoren M. 128 010.87, Bestände M. 9972.56, Versicherung M. 689.25, Kautionen M. 2000, Effekten M. 1656.80, Wechsel M. 4760.55, Kassa M. 1227.02, Sa. M. 846 473.70. Passiva; Kapital M. 288 900, Hypothekenschuld M. 8000, Dividende M. 385, Kreditoren M. 212 961.69, Amortisationsfonds M. 210 000, Reservefonds M. 28 890, Dispositions- fonds M. 20 000, Delkredere M. 6000, Unterstützungen M. 1469.20, Accepte M. 2000, Eisenbahn- beitrag M. 4000, Gewinn M. 63 867.81. Sa. M. 846 473.70. einn- u. Verlust-Konto: Debet: Grubenbetrieb M. 187 926.50, Pressenbetrieb M. 105 568.37 Gebäudeunterhaltung M. 438.65, Eisenbahnbetrieb M. 775.10, Pacht M. 1835.50, Knappschaft M. 8667.30, Geschäftskosten M. 17 028.67, Abschreibungen M. 47 515.21, Amortisationsfonds M. 20 000, Delkredere M. 3161.12, Gewinn M. 63 867.81. Sa. M. 456 784.23. Kredit: Vortrag M. 647.88, Kohlen M. 454 362.68. Kommission M. 414.68, Zinsen M. 899.93. alte Dividenden M. 30, Geschirr M. 339.69, Kreditoren M. 89.37. Sa. M. 456 784.23. 36*