572 Kohlenbergbau, Torf- und Koksgewinnung. 372 8 9 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewiun-Verteilung: 5 % z. Reserve; bis zu 4 % ordentliche Dividende, vom Überschuss bis zu 15 % Tantieme an Direktion u. Beamte, 15 % an den Aufsichtsrat. Rest z. Verf. d. Gen.-Vers Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass Nicht erhob. Aktieneinzahlungen . 780 000.– Aktienkapital.. . 1 600 000.- Kohlenbergwerks-Koncession . . . 560 000.– Kreditoren.... 29668 30 Fͥ 1 609 668.3 Betriebsgebäude u. Anlagen . . . 34 608.47 Maschinen, Kessel etce. 1412 130.– Hßensilien, Werkzeuge I1I 9058.80 ////77 4 168.75 .7 1724.38 '¼½// ?F&i ? ʒ h 5.56 „ 8WWQWW 6139.53 Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. kKred /( %% .. 85 .....XÜÜÜÜÜÜÜÜQXQQQQ* ./( /( è / Einnahme aus / ;; /‚‚%f. 230.– Gründung Zins. u. Sconti 3 434.7)% ¼f ²R¾AfN.... 5 194.44 d. Gesellsch. 8 629.19 Übertrag 5194.4 1 609 668.36 8 629.19 Dividende 1895: 0 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Edm. Uhry. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: A. Netter, J. Schaller, A. Bergmann, H. Vesinger, F. Paschoud, L. Weill-Goetz, Strassburg; H. von Stückle, Dieuze; F. Gouvy, Ober-Homburg; S. Rothschild, Trier; Frhr. E. Pergler von Perglas, Darmstadt; Th. Lichtenberger sen., F. Buschmann, Heilbronn. Zahlstellen: Eigene Kasse; Strassburg i. E.: Bank f. Elsass u. Lothringen. Saar- und Mosel-Bergwerksgesellschaft (Societé des Mines de Sarre & Moselle) in Spittel-Karlingen, Lothr Zweck: Steinkohlenbergbau. 0 Kapital: M. 11 310 000 (einbezahlt M. 10 989 990) Aktien. Die Gesellschaft schuldet auf diesb pro 1878/79 bis 1894/95 noch M. 6 330 235.78. Geschäftsjahr: 1. Juli 30 Juni. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, alsdann die vertragsmässigen und sonstigen Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte. Vom Überschuss 6 % Vorzugsdividende an die Prioritätsaktien, die Nachzahlungen an dieselben, sowie Dividende an die Stammaktien und der event. Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Akt. Bilanz am 30. Juni 1896. etbionen 681248 Kapitaa. f6 ͤ q ¾ 11 302.740 Anschlussgeleises.. 36 480. – Zahlung für geschuldete Priorr- Maschinen und Dampfkessel . . 244 047.248 Zinsen 42 337.696 n M;. 9965 818.288 Kreditoren. e. Giube Nr. 5 83844 721.440 Frior.-Aktlen. 6 330235 784 ½./f(ͥ “ Ü .... 18 183 150.144 Kohlensort. und Waschanstalt. 83 149.352 und Mobilien. 53 563.760 ꝑ .. inn- u. Verlust- Kred ½.t .ꝛ —Pm' ... ? . Aktionäre (nicht geleist. Einzahlg General- Gewinn an / é ¹P % %% 85 027.232 Kohlen 557 860.816 / ...... 14 712.592 Div. Abgaben 13 792.032 Diverse 94 ˙.:/ Einnahmen 15 000 42 „„ 17 758.608 .// . . ... Tilg. d. 68.T. ......... 10 395.– d. Konzes. 100 000. – Geschuldete Ergänzungszinsen . 6 330 235.784 Gewinn 356 343.368 ........ 18 183 150.144 572 991.240 572 9212 Dividenden: Zahlung auf rückständige Ergänzungszinsen der vollbezahlten Prior.-Aktien 16090 bis 1895 96: M. 6, 10, 18, 22. 20, 18, ? per Stück; auf rückständige Ergänzungszinsen