Kohlenbergbau, Torf- und Koksgewinnung. 575 0 0 0 0 0 * Steinkohlenbauverein „Concordia“ zu Oelsnitz i. Erzgeb. Sitz in Zwickau. Gegründet: Am 23. April 1871. Jweck: Abbau von Steinkohlenlagern. Das Areal der Gesellschaft besteht in 72 Hektar 34.3 Aar und ist zehntenfrei; sie betreibt die beiden Schächte, Concordia I u. II. Hapital: M. 1 320 000 in 3300 Stammaktien u. 1100 Prioritätsaktien à M. 300. Letztere berech- tigen zu 5 % Vorzugsdividende. Mleihe: M. 500 000 4½ % ige Anleihe von 1894 in 500 Stücken à M. 1 000 zur Rückzahlung obiger 5 %igen Anleihe etc. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie =– 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, die vertragsm. Tantieme an Aufsichtsrat u. Direktion u. 5 % Vorzugsdividende an die Prioritätsaktien; Rest unter beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Strassenbau M. 18 000, Kohlengrundstücke M. 140 000. Grundstücke M. 6 000, Eisenbahn M. 60 000, Vorrichtungsbau M. 47 000, Gebäude M. 135 710, Wäscheanlage M. 127 902.40, Maschinen M. 288 582.54, Schachtbau M. 832 925.13, Effekten der Reserve M. 3 023.64, Kassa M. 8 728.72, Debitoren M. 96 299.21, Verlust M. 85 692.21. Sa. M. 1 849 863.85. Passiva: Aktienkapital M. 1 320 000, 4½ % ige Anleihe M. 444 000, Reservefonds M. 3156.94, Anleihezinsen M. 2042.50, 5 % ige Anleihe-Amortisation M. 53 975, Kreditoren M. 26 689.41. Sa. M. 1 849 863.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 148 673.99, Löhne u Gehalte M. 373 360.52, Knappschafts-Pensionskassenbeitrag M. 12 571.92, R nappschafts- Krankenkassenbeitrag M. 5 847.08, Unfallberufsgenossenschaftbeitr. M. 9 952.35, Holz M. 68 127.64, Eisen u. Metall- teile M. 56 588.47, Materialien etc. M. 45 734.08, Anleihezinsen M. 21 745. Sa. M. 742 601.05. Kredit: Verkaufte Kohlen M. 642 888.59, verkaufte Altmaterialien M. 3 977 70, verkauftes Benzin M. 6 293.23, Gewinn an verkauften Kohlen M. 2.50, Zins- u. Kursgewinn etc. M. 3 746.82, Verlust M. 85 692.21. Sa. M. 742 601.05. Reservefonds: M. 3 156.94. Kursstand 1886–1895: Stammaktien: M. 59, 150, 190, 203, 185, 160, 185, 83, 78, –; Prior.-Aktien: M. 158, 257, 380, 440, 460, 415, 350, 222, 220, –. Notiert in Leipzig und Zwickau. Dividenden 1886–1895: Aktien: 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; Prior.Aktien: 0, 12½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. F. Direktion: 0. Wagener, A. Bleyl. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksbes. Anton Wiede, Bockwa; Stellv. Bergwerksbes. Albin Klötzer, Bockwa; Bergdir. Alfred Wiede, Zwickau; Rittergutsbes. Richard Sarfert auf Thurm; Richard Kästner, Zwickau; W. Oelssner, Leibzig: Bergverwalter Aug. Bergmann, Reinsdorf. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinsam. Jahlstellen: Zwickau: Hentschel & Schulz; Leipzig: Gerhard & Hey. 77 0 9 – 3 Zwickauer Brückenberg-Steinkohenbau-Verein in Zwickau in Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1855. Iweck: Abbau von Steinkohlenlagern und Verwertung der gewonnenen Produkte.* Die Gesell- schaft besitzt das grösste Areal im Zwickauer Kohlenrevier, nämlich 748 Hektar, wovon nur kleine Parzellen zehntenfrei sind. In Betrieb sind jetzt vier Schächte, Schacht I Flötz- ffäche 43 899 qm, Schacht II Flötzfläche, 38 060 qm, Schacht III Flötzfläche, 15 070 qm, Schacht IV Flötzfläche, 37 075 qm. Kapital: M. 2 700 000 in 7500 Aktien à M. 360. Anleihe: M. 1 620 000 in 5400 Obligationen à M. 300 zu 4 %% verzinslich, von 1901 an jährlich M. 30 000 rückzahlbar. Die beschlossene Herabsetzung des Zinsfusses der beiden 5 % igen Anleihen wurde durch Kündigung derselben und Rückzahlung bez. Umtausch gegen Teil- schuldverschreibungen einer bei der Leipziger Bank in Höhe von M. 1 620000 aufgenommenen t%%igen Anleihe bewirkt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: lede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve I, 5 % z. Reserve II, 3 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Unbeg. Aktien M. 38 520, Kkohlenfelder M. 250 000, Zehnten- vorschüsse M. 79 500, Grundstücke M. 148 236, Schacht I M. 702 190.10, Schacht II M. 758 276.99, Schacht III M. 420 921.13, Schacht IV M. 575 909.23 Schacht VI M. 3000, Eisenbahn M. 1 037 000, Ziegelei M. 3 000, Kokerei I/II M 60 000, Wasserversorgung M. 8 000, Wasser- haltung Bockwa M. 101 126.30, Effekten 1 M. 79 583.52, Effekten II M. 169 229.30, Magazin M. 65 220.48, Holz M. 15 111.45, Debitoren M. 515 144.86, Bankguthaben M. 447 925.80, Staats- eisenbahn M. 64 164.55, Kohlenvorräte M. 13 720, Wechsel M. 44 488.87, Kassa M. 29 419.64, M. 5 629 688.22. Passiva: Kapital M. 2 700 000, 4 %% ige Anleihe M. 1 620 000, Kreditoren M. 48 802.29, Löhne M. 56 380.31, Unbez. Zehnten M. 175 245.62, Anleihetilgung M. 206 400, Anleihezinsen M. 24 817.50, Knappschaftskasse M. 15 819.81, Berufsgenossenschaft M. 45 000,