Salzbergwerke. 579 * 0 0 0 0 Pereinigte ThüringischeSalinen“ vorm. Glenck'sche Salinen, Ak8ttien-Gesellschaft in Heinrichshall b. Koestritz, hilialen in Louisenhall u. Neuhall b. Stotternheim, Ernsthall, Bufleben b. Gotha. Gegründet: Am 25. Mai 1880. Letztes Statut vom 29. Mai 1886. yeck: Betrieb und Erweiterung der der Gesellschaft gehörigen Salinen sowie Fabrikation von Soda und anderen chemischen Produkten und der Erwerb von Grundstücken, Bergwerken und Salinen und anderen industriellen Unternehmungen. Lapital: M. 2 500 000 in 5000 Inhaberaktien à M. 500. Anleihen: M. 300 000 von 1895 in 4½ % igen Obligationen, von denen Ende 1895 M. 131 200 begeben waren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewiun-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % dem Aufsichtsrat und vertragsm. Tantiemen vom Rest, bis 4 % Dividende, Überschuss zur Verfügung der Gen.-Vers. Ikt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Hassa 6383.59 Kapital 2500 000.– Abgaben 11 827.37 Vortrag aus Fffekten 314604.20 Obligationen 131 200.– Unkosten 37212.39 1894 3 971.93 Bankguthab. Unbeh. Oblig. 5300.– Pensionen 2 280.63 Betriebs- u. Debitoren 312 566.83 Alte Div. 1 634.50 Zinsen 7020.– erträgnis 233 372.84 Galzvorräte 24 916.30 Kreditoren 239 068.80 Ern.-Fonds 25 000.– Zinsen 16450.37 UMaterialien 50 179.47 Unterst.-Fds. 1757.52 Gewinn 170 454.75 Mkxxentar 140 120.96 Delkredere 1606.09 Gebäude 565 382.37 Ern.-Fonds 237 572.39 GSrundstüäck 113 429.25 Disp.-Fonds 99 180.29 hergwerk 1 903 859.66 Reserve 74517.79 Geleisanlage 14201.22 Gewinn 153 806.47 3445643.85 3445 643.85 2953 795.14 253 795.14 Reservefonds: M. 74 517, Specialreservefonds M. 111 680. Kursstand 1886–1895: 50, 50, 49, 25, 64, 50, 88,50, 77, 50, 64,50, 72, 86, 100, 86,25 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 2, 2, 2, 3, 5, 5, 5½, 6, 5½, 5 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: F. Rissmann, U. Wisswede. Aufsichtsrat: Vors. Dr. G. Strupp. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren. Zahlstellen: Gesellschaftskasse, B. M. Strupp, Meiningen, Gotha, Salzungen, Hildburghausen, Ruhla; Jacob Landau, Berlin. Steinsalzbergwerk Inowrazlaw in Inowrazlaw. Gegründet: Im Jahre 1881. weck: Betrieb des Steinsalzbergwerks Inowrazlaw, sowie der Erwerb, Betrieb u. Ausnutzung anderer bergmännischer Anlagen und Gerechtsame. Napital: M. 4 000 000 in 8000 Inhaberaktien à M. 500. Durch Rückkauf von 1500 Stück Aktien und durch Herabsetzung des Nominalwertes der übrigen 6500 Stück Aktien von M. 500 auf M. 400 ist das Aktienkapital auf M. 2 600 000 reduciert worden. Von der aufgenommenen 4 %igen hypothekarischen Anleihe in Höhe von M. 1 000 000 werden vorläufig nur M. 500 000 egeben, die übrigen M. 500 000 verbleiben im Besitz der Gesellschaft zur Disposition des Aufsichtsrats. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers: Jan.-April. Stimmrecht: je 5 Aktien – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, 5 % Tantieme dem Vorstand, 8 % Tantieme dem Aufsichtsrat, Rest zur Verfügung der General-Versammlung. Ükt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn u. Verlust-Konto. Kred. bergwerks- Kapital 4 000 000.– Generalun- Vortrag 8.05 Gerecht- Reservefds. 9146.82 kosten 52 956.56 Betriebs- 3........ ame 2 452 000.– Dividen len 2 078.75 Wasser- gewinn 237 096.07 Eakien, 94 Löhne 6 261.21 schäden 759.28 Zinsen etc. 4 362.46 Betriebs- Kreditoren 26 839.64 Reparaturen 302.78 Gewinn 110 251.95 Amortisation 77 196.01 ventar 1 522 000.– Gewinn 110 251.95 Varräte 62 275.44 für 1896 1 965.16 Bankguthab. 111 468.53 Massa 4 469.24 Wechsel 400.– 4 154 578.37 4 154 578.37 241 466.58 241 466.58