588 Petroleum-Industrie Vereinigte Deutsche Petroleum-Werke. Aktien-Gesellschaft in Peine in Hannover. Gegründet: Am 14. August 1881. Letztes Statut vom 3. Februar 1892. Zweck: Ausbeutung von Petroleumländereien, besonders in der Provinz Hannover. Anlagen zur Verarbeitung und Verwertung von Petroleum und dessen Produkten sowie Anlage und Ausnutzung anderer industrieller Unternehmungen. Die Gesellschaft ist entstanden aus den Aktiengesellschaften Petroleum-Land-Gesellschaft in Peine, Olheimer Petroleum-Industrie- Gesellschaft Adolf M. Mohr, Deutsche Petroleum-Bohrgesellschaft in Bremen. Kapital: M. 2 771 000 in M. 2 500 000 Vorzugsaktien Lit. A., M. 36 000 abgestempelten und M. 235 000 Prioritätsaktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve; vom Uberschuss 4 % Vorzugsdividende an die Vorzugs- aktien Lit. A., bis 4 % an die übrigen Aktien, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dingliche Rechte M. 1 500 000, Ländereien M. 12 630, Gebäude M. 39 690, Bohrtürme M. 2657, Maschinen M. 23 380, Bohr- und Pumpgeräte M. 10 570, Röhren M. 8316, Reparaturwerkstatt M. 3350, Werkzeuge M. 4469, Tanks M. 2080, Röhrenleitung M. 3827, Bahnanlage M. 1307, Pferde und Fuhrwerk M. 963, Mobilien M. 1230, Materialien M. 5512, Debitoren M. 44 036.40, Kassa M. 3139.31, Olheimer Rohöllager M. 3626.30, Fastagen M. 318, Bohrutensilien in Alexandrette M. 13 442, Röhren in Alexandrette M. 9680, Verlust M. 1 419 344.44. Sa. M. 3 113 573.45. Passiva: Aktienkapital M. 3 072 000, Kreditoren M. 40 383.85, Bezugsscheineeinlösung M. 418.60, Arbeiterkasse 771. Sa. M. 3 113 573 45. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 1 350 688.11, Unkosten Betrieb in Olheim M. 48 007.18, Unkosten Neubohrung in Ölheim M. 5499.40, Unkosten Alexandrette M. 28 772.55,. Salär M. 11 650, Generalunkosten M. 7545.45, Abschreibungen M. 19 542 45. Sa. M. 1 471 705.14. Kredit: Ölheimer Rohölgewinn M. 51 304.90, Zinsen M. 1055.80, Verlust M. 1 419 344.44. Sa. M. 1 471 705.14. = Kursstand der Stammaktien Ende 1887–1890: –, 24,50, 11, – %; der Prioritätsaktien Ende 1889–1895: 23, 71,50, 48, 10, 18, 25, 10, 90, 10,25, 4, 60 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 0 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: A. Tiemann, A. Herrmann. Aufsichtsrat: Amtsgerichtsrat Kalhen. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinsam oder ein Direktor und ein Prokurist. Zahlstelle: Berlin: L. M. Bamberger.