604 Zement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke ete. Aufsichtsrat: Vors. C. H. Alsen; Gutsbes. Dr. B. Lemcke, Otto Alsen. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinsam. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hesse, Newman & Comp. in Hamburg. Breitenburger Portland-Cement-Fabrik in Hamburg, Ferdinandstr. 43, I. Gegründet: Im Jahre 1884. Dauer 50 Jahre. Zweck: Fabrikation und Verkauf von Portlandzement, Kalk, Düngekalk, Roh- u. Schlemmkreide und Ziegeleiprodukten. Kapital: M. 1 000 000 in 704 Vorzugsaktien à M. 500 u. 447 Vorzugsaktien à M. 1000, 196 Stammaktien à M. 500 u. 103 einfachen Stammaktien à 1000. Die Vorzugsaktien geniessen eine Vordividende von 6 % mit Nachzahlungsrecht. Anleihen: Prioritätsanleihe I M. 142 000 zu 4 %, Prioritätsanleihe II M. 150 000 zu 5 % Prioritätsanleihe III M. 300 000 zu 5 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: M. 12 000 an Amortis.-Fonds, 10 % zur Kapitalreserve bis zur Höhe von M. 150 000, bis 17 % Tantieme, 6 % Anteil an Genussscheinen, ev. Überschuss zur Tilguug derselben, 6 % Divid. an Prior.-Aktien, 6 % an Stammaktien, Rest an beide Gattungen gemeinsam. Bilanz am 31. Dez, 1895: Aktiva: Anlage, Gebäude etc. M. 1 345 496.42, Kassa M. 5833.3), Versicherung M. 1720.48, Wechsel M. 9320.41, Debitoren M. 232 167.77, Vorräte M. 380 855.7. Sa. M. 1 975 394.40. Passiva: Vorzugsaktien M. 799 000, Stammaktien M. 201 000, I. Prior- Anleihe M. 142 000, II. Prior.-Anleihe M. 150 000, III. Prior.-Anleihe M. 300 000, Anleihe. zinsen M. 5386.25, Amortisation M. 72 000, Delkredere M. 21 285.22, Kreditoren M. 244 547.40, Gewinn M. 39 175.53. Sa. M. 1 975 394.40. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unkosten M. 52 663.25, Löhne und sonstige Un- kosten M. 623 931.13, Reparaturen M. 28 742.37, Zinsen, Sconti und Provis. M. 66 792.37, Amorti- sation M. 12 000, Abschreibungen M. 53 722.17, Gewinn M. 39 175.53. Sa. M. 877 026.82. Kredit: Vortrag M. 5015.51, Generalwarengewinn M. 872 011.31. Sa. M. 877 026.82. Reservefonds: M. 3917.55. Dividenden 1886–1894: 2 ¼, 6, 5, 4, 10½, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: C. Seumenicht, G. Kellermann. Prokurist: Max E. Brauer. Aufsichtsrat: E. L. Mayer, M. Magnus, Fr. Schmidt, R. B. Tacks, R. Schönfeldt, E. Dohm. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor mit dem Prokuristen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Norddeutsche Bank, Hamburg; Ephraim Mayer & Sohn, Hannover, Deutsche Asphalt-Actien-Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Hannover. Gegründet: 1873. Letztes Statut vom 8. April 1895. Zweck: Betrieb von Asphaltsteingruben, Fabrikation von Asphalt und Verwertung deselben zu Limmer und zu Eschershausen. Die Gesellschaft erwarb 1894 für M. 100 000 Aktien der Asphaltfabrik F. Schlesing Nachf. Akt.-Ges. und 1895 den Rest der Aktien genannter Ge. sellschaft im Betrage von M. 250 000 zu 150 %. Zu diesem Zwecke wurde das Aktienkapital durch Ausgabe von M. 350 000 Aktien zum Kurse von 115 0% vergrössert und das erzielts Agio dem Reservefonds zugewiesen. Kapital: M. 1 250 000 in 1800 Aktien à M. 500 und 350 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 1 000 000 in 4½ % Obligationen à M. 500, rückzahlbar in höchstens 30 Jahren a0 105 %, davon Ende 1895 noch M. 950 000 in Umlauf. Genussscheine: 500 Stück à M. 1000. Die Genussscheine können jederzeit gegen Barzahlun von 50 % des Nennbetrages derjenigen Aktien, zu denen der Genussschein ausgegeben igt, eingelöst werden. ... Kalenderjahr. Gen.-Vers. Spätestens im April. Stimmrecht: Je M. 500 Aktien. apital = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn nach Abzug der vertragsmässigen Tantiemen 4 % den Genussscheininhabern, Rest Dividende nach Beschl. der Gen.-Vers. Der Reservefonds ist gefüllt Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstück M. 1 060 717.63, Gebäude M. 248 974.70, M- schinen M. 114 849.50, Utensilien M. 10 532.20, Pferde und Wagen M. 9 913.90. Effekten M. 475 000, Kassa M. 2 698.40, Bankguthaben etc. M. 191 127.65, Kautionen M. 418 a. Asphaltlegegeschäft M. 23 842.97, Wechsel M. 59 446.32, Warenvorräte M. 68 531.10, Stampf asphalt M. 98 606.57. Sa. M. 2 782 445.70. Passiva: Aktienkapital M. 1 250 000, Oblice a M. 950 000, Reservefonds M. 142 500, Specialreservefonds M. 38 217.60. Kreditoren M. 174349. 3 Anleihezinsen M. 12 127.50, alte Dividende M. 180, Gewinn M. 215 071.24. Sa. M. 2782.445.0. 7