Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien, Stahlwerke etc. 749 Kapital: M. 2 000 000 in 2 000 Aktien à M. 1 000, erhöht durch Gen.-Vers. vom 14./10. 1896 um 1500 Inhaberaktien à M. 1000 auf M. 3 500 000 (vollbezahlt), auf 3 alte Aktien 1 neue à 117 %; dividendenberechtigt v. 1./11. 1896–1./5. 1897 = Jahr. Geschäftsjahr: Vom I1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis 4 % Dividende, alsdann 7½ % Tantieme an Aufs.-Rat, Rest Superdividende event. z. Verfügung der Gen.-Vers. Aktiva. Bilanz am 30. April 1896. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Immobilien . . . 151 782.62 Aktienkapital . 2 000 000.– Debet: Hochbau.. 448 012.51 Reserve . 160ò0 730.75 0 kosten . . . 1122 564.03 Aaschiren . 2233 670.59 Arbeitenmterstützg. 3 983.90 Bofrieheapesen cte. 49 50.93 Elektrische Delkredere 6 668.70 Provisionen. . 5 573.67 Beleuchtung etce. 6–– Kreditoren 685 387– Steuern „„ = Debitoren u. Kassa 804 973.40 Alte Dividende 70 – Pachththt .? Vorschüsse a. Arbeiter 1 932.87 Reingewinn . .. 172 979.95 Gewinn . . 256 099.14 Vorräte .386886 971.70 973 Betriebsvorräte . . 25 47 0.21 2 352 819.90 3%%%..... Kredit: Gewinn auf Waren 959 245.69 Uhrenmieten 6 338.– Stückzinsen. 8 388.85 en 3 1 481.65 975 454.19 Reservefonds: M. 109 379.75. Kursstand Ende 1894/1895: 116,50, 120 %. Notiert in Frankfurt a. M. Dividenden 1890–1896: 10, 8, 6, 6, 7, 7, 7 % Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: R. Kuhlo. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Dr. O. Vollhardt, Stellv. Geh. Fin.-Rat C. Siebold, M. Baer. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankfurt: v. Erlanger & Söhne; Nürnberg: Anton Köln. Deutsche Triumph-Fahrradwerke Aktien-Gesellschaft in Nürnberg. Gegründet: Am 15. Juli 1896. Zweck: Erzeugung von Fahrrädern und deren Bestandteile. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Sem. des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. Reserve, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, dann für II. Reserve, Rest bis 10 % Dividende. Von dem noch verbleibenden Betrage erhält die Triumph Cycle Co. Ltd. in Coventry 25 %, während der nach Abzug aller vorstehender Positionen noch verbleibende Gewinnrest auf neue Rechnung vorzutragen ist, event. Superdividende oder zu etwaigen weiteren Rücklagen zu den Reservefonds oder zu weiteren Abschreibungen verwandt wird. Direktion: S. Adelung. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Max Kohn, Komm.-Rat J. Beissbarth, Komm.-Rat E. Haas, Siegfr. Bettmann, Siegm. Bettmann. Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg in Nürnberg. Gegründet: Am 18. April 1873. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der von der Firma Klett & Co. betriebenen Fabriketablissements; Zweigniederlassung in Gustavsburg bei Mainz. Kapital: M. 1 800 000 in 3000 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Vom 1. August bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1896: Aktiva: Anlage M. 3 180 000, Vorräte M. 2 380 001.58, Kautionen M. 115 000. Sa. M. 5 675 001.58. Passiva: Kapital M. 1 800 000, Reservefonds M. 323 142.86, Amortisationsfonds M. 1 509 951.49, Stiftung M. 127 654.63, Kreditoren M. 1 376 004.72, Gewinn M. 538 247.88. Sa. M. 5 675 001.58. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Krankenkasse M. 26 820.38, Unfallversicherung M. 30 486.15, Imvalid.- u. Altersversicherung M. 12 759, Zinsen M. 12 174.93, Gewinn M. 538 247.88. Sa- M. 620 488.34. Kredit: Vortrag M. 15 766.52, Bruttogewinn M. 604 721.82. Sa. M. 620 488.34.