Gasanstalten und Gasglühlicht-Fabriken. (Dieses Kapitel enthält auch die von Gasanstalten betriebenen elektrischen Beleuchtungsanlagen.) Gasbeleuchtungs-Gesellschaft zu Altenburg, S.-A. Zweck: Herstellung von Leuchtgas u. Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 337 500. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Oktober. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstück M. 43 500, Gebäude M. 88 881.10, Generator- öfen M. 13 320, Apparate u. Maschinen M. 119 002.24, Ammoniakwasserapparat M. 1355.49, Hauptrohrnetz M. 94 131.66, Mobilien M. 2152.96, Effekten M. 32 607, Debitoren M. 12 243.05, Kassa M. 3971.53, Vorräte M. 38 827.73, Gasmessermiete M. 8580.15, Ofenhauserweiterungs- bau M. 60 019.03. Sa. M. 518 591.94. Passiva: Aktienkapital M. 337.500, Hypothek M. 60 000, Reservefonds M. 33 750, alte Dividende M. 420, Gasrabatt M. 6295.62, Kreditoren M. 14 068.95, LIingke & Co. 13 100, Gewinn M. 53 457 37. Sa. M. 518 591.94. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten etc. M. 124 474.21, Abschreibungen M. 24 509.14, Gewinn M. 53 457.37. Sa. M. 202 440.72. Kredit: Vortrag M. 254.67, Gas M. 159 609.49, Koks M. 24 673.40, Teer M. 7042.73, Ammoniakfabrik M. 1604, Werkstattkonto M. 7697.61, Kapitalzinsen M. 1171.10, diverse Einnahmen M. 387.72. Sa. M. 202 440.72. Reservefonds: M. 33 750. Dividende 1895/96: 10 %. Direktion: C. A. Rothe, P. Thurm, Betriebsdirektor Th. Grothe. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. Annener Gas-Actien-Gesellschaft in Annen. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 135 000. Geschäftsfjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Bilanz am 1. Juli 1896: Aktiva: Grundstück M. 8784, Teercisternen M. 1857, Mobilien M. 300, Apparate M. 7544, Utensilien M. 1716, Retortenöfen M. 6462, Rohrsystem M. 27 382, Kassa M. 36 165.27, Gasometer M. 31 161, Betriebsgebäude M. 15 159, Betrieb M. 1108, Magazin M. 8816.65, Debitoren M. 2559.19. Sa. M. 149 014.11. Passiva: Aktienkapital M. 135 000, Reservefonds M. 6687.29, Gewinn M. 7242.97, alte Dividenden 32.25, Kreditoren M. 51.60. Sa. M. 149 014.11. Reservefonds: M. 7121.87. Dividende 1895/96: 4½ %. Direktion: Schäfer, W. Utermann. Aufsichtsrat: Vorsitzender Frieg. PFirmenzeichnung: Beide Direktoren. Gasbereitungs-Gesellschaft zu Apolda. Aktiengesellschaft in Apolda. Gegründet: Im Jahre 1861. Zweck: Herstellung von Gas aus Steinkohlen, von Salmiakgeist, Aqua destillata, essigsaurem Salmiakgeist. Kapital: M. 120 000 in 300 Aktien à 100 Thlr. und 100 Aktien à M. 300. 7 Anleihe: M. 150 000 in 4 % Prioritäten; Stücke à M. 300. Laut Beschluss der Gen.-Vers. vom 29. April 1896 soll das Aktienkapital um M. 30 000 durch Ausgabe von 100 neuen Aktien à M. 300 erhöht werden. Von den neuen Aktien soll den Aktionären auf je 3 Stück