Gasanstalten und Gasglühlicht-Fabriken. 803 Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis diese 25 % des Akt.-Kap. beträgt, 5 % Dividende, 15 % Tantieme, Rest Superdividende. Dividenden 1889/90–1895/96: 11, 0, 9, 15, 11½, 12½, 14½ %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligk. Direktion: Fr. Wilh. Kellner, Carl Francke. Aufsichtsrat: Ed. Vogeler, A. D. Albers, W. Horn, J. E. Neumeyer. Zahlstelle: E. C. Weyhausen, Bremen. Gas- und Elektricitäts-Werke Aktien gesellschaft in Bremen. Gegründet: Am S. April 1889. Zweck: Errichtung von Gas- und Elektrizitätswerken an allen geeignet erscheinenden Orten Europas. Die Gesellschaft betreibt bereits die Gaswerke in Norderney, Säckingen, Neudamm, Gross-Schönau, Borghorst. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. (M. 490 000 voll eingezahlt, M. 20 000 mit 50 % Einzahlung.) Anleihe: M. 250 000 4½ % Obligationen in 250 St. à M. 1000, Tilg. d. Auslos. im Juli auf 1./10. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April bis Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 30 St. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, vom Überschuss 15 % Tantieme an Vor- stand und Aufsichtsrat, Rest Superdividende. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Gaswerk Norderney M. 167 412.60, Gaswerk Säckingen M. 103 671.34, Gaswerk Grossschönau M. 264 238.51, Gaswerk Neudamm M. 140 897.76, Gaswerk Borghorst 123 118.60, Kontorutensilien M. 1, Kohlen M. 5660, Koks M. 2 367.53, Teer M. 2 180.59, Materiallager M. 13 395, Debitoren M. 53 083.94. Kassa M. 5 819.09. Sa. M. 881 845.96. Passsi va: Aktienkapital M. 490 000, Obligationen M. 238 000, Kreditoren M. 29 683.04, Reservefonds M. 4 106.74, alte Dividende M. 60, Erneuerungsfonds M. 96 000, Generalunkosten M. 2000, Gewinn M. 21 996.18. Sa. M. 881 845.96. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 11 002.91, Generalunkosten M. 7 723.59, Kontor- utensilien M. 717.25, Unkosten M. 6 123.61, Kohlen M. 46 738.33, Assekuranz M. 513.30, Gehälter und Löhne M. 22 442.22, Delkredere M. 1500, Reparaturen M. 1 521.43, Erneuerungs- fonds M. 20 000, Webschule (Grossschönau) M. 784.63, Gewinn M. 21 820.11. Sa. M. 140 887.38. Kredit: Betriebsgewinn M. 140 887.38. Reservefonds: M. 4 106.74; Erneuerungsfonds M. 96 000. Dividenden 1890 91–1895/96: 2½, 3, 3, 2½, 3, 2 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: H. Barlage. Firmenzeichnung: Der Direkter. Aufsichtsrat: Vors. A. D. Albers, Gasinspektor Horn, G. Albrecht jun., W. Oelze, Fr. Möller. Zahlstelle: J. Schultze & Wolde in Bremen. Gas- u. Elektricitäts-Aktiengesellschaft „Brema- in Bremen. Gegründet: Am 30. Juni 1893. Zweck: Erwerb und Erbauung von Gas- und Elektricitäts- anstalten sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft übernahm von Carl Francke in Bremen die ihm von den Städten St. Ludwig, Hüningen und Wilhelmsburg erteilten Gaskonzessionen. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 30 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Reserve, 4½ % Dividende, vom Rest 15 % Tantieme (mindestens M. 100 jedem Aufsichtsratmitglied u. mindestens M. 300 dem Vorstand), Rest Superdividende. Vom Vorbesitzer ist den Aktionären bis Ende 1902 eine 4½ % Dividende garantiert worden. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Gaswerk Hüningen M. 148 489.74, Gaswerk Wilhelmsburg M. 163 122.64. Kohlen M. 1041.90, Koks M. 934.64, Installationen M. 8114.70, Kassa M. 5015.33, Debitoren M. 2932.09, Graphit M. 20, Teer M. 480, Kontorutensilien M. 190. Sa. M. 330 341.04. Passiva: Aktienkapital M. 250 000, Kreditoren I M. 30 176.21, Reservefonds M. 592.33, Kreditoren II M. 20 208.33, alte Dividenden M. 225, Erneuerungsfonds M. 10 280, Erneuerungs- fonds Hüningen M. 4428, Erneuerungsfonds Wilhelmsburg M. 4107, Kohlenreservefonds M. 500, Gewinn M. 9824.17. Sa. M. 330 341.04. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 3053.59, Löhne M. 4458.43, Unkosten M. 3168,65, Kohlen M. 16 512.48, Petroleum M. 477.20, Feuerversicherung M. 265, Miete M. 500, Repa- raturen M. 486, Saläre M. 3243, Erneuerungsfonds Hüningen M. 4428, Erneuerungsfonds Wilhelmsburg M. 4107, Kohlenreserve M. 500, Gewinn M. 9824.17. Sa. M. 51 023.52. Kredit: Koksertrag M. 5083.82, Gasertrag M. 42 763.25, Installation M. 862.67, Teerertrag M. 1607.12, Gasmessermiete M. 706.66. Sa. M. 51 023.52. Reservefonds: M. 1038.65 Erneuerungsfonds M. 10 280. Dividenden 1892/93— 1895/96: Je 4½ %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Fr. Wilh. Kellner. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Mörsberger; Stellv. W. A. Korff; Chr. A. Bunnemann. 51* ... 7700