Gasanstalten und Gasglühlicht-Fabriken. 807 und Wagen M. 1 456.38, Kandelaber und Laternen M. 34 099.19, Röhrensystem M. 526 382, Fernsprechanlage M. 387.67, Gaszähler M. 77 328.97, Kassa M. 14 015.87, Städtische Spar- kasse M. 161 338.57, Debitoren M. 89 348.33, Magazin M. 71 276.87, Röhrensystem der Köln- Mindener Bahn M. 45 875.54, Depositen M. 20 000. Sa. M. 2 354 669.25. Passiva: Aktien- kapital M. 1 200 000, Reservefonds A. M. 120 000, Reservefonds B. M. 100 000, Anleihe M. 123 000, Obligationen M. 400 000, Kreditoren M. 35 949.65, Kautionen M. 21 500, alte Dividende M. 132, Obligationszinsen M. 3307.50, Hypotheken M. 87 933.33, Gewinn M. 262 846.77. Sa. M. 2 354 669.25. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steinkohlen zur Gasbereitung M. 251 200.55, Kokes zur Feuerung M. 10 577.46, Betriebsarbeiterlöhne M. 53 529.34, Unterhaltung der Gasöfen des Röhrensystems etc. M. 76 077.80, Abschreibungen M. 78 619.25, Betriebsunkosten, Lasten und Abgaben M. 71 199.40, Besoldungen M. 21 947.50, Laternenwärterlöhne incl. Reparatur der Laternen M. 20 371.47, unentgeltl. Privatreparaturen M. 3671.74, Gaskonsum in den Anstalten M. 11 489.40, Zinsen für geliehene Kapitalien M. 25 074.56, Gewinn M.251 988.90. Sa. M. 875 747.37. Kredit: Abgesetztes Gas M. 706 767.18, Nebenprodukte (Kokes. Teer und Ammoniak) M. 151 233.96, Diverse (Privateinrichtungen incl. Werkstatt) M. 17 746.23. Sa. M. 875 747.37. Reservefonds: A. M. 120 000, B. M. 100 000. Dividenden: 1886/87–1895/96: 14½, 14½, 14½, 14½, 12, 12, 13¼, 13¼, 14, 18¼ 0%. Direktion: Dir. Hausmann, Justizrat Tewaag. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. Arnecke, Röder, Pottgiesser, Köster, Dr. Gerstein. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. „ 0 0 – = / 7 Gasbeleuchtungs-Actienverein in Eibenstock. / Gegründet: Am 31. Mai 1869. Zweck: Herstelluug von Leuchtgas. Kapital: M. 75 000 in 1000 Aktien à M. 75. Geschäftsjahr: Vom- 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im November. Gewinn-Verteilung: (Reservefonds ist gefüllt), nach Abzug der Abschreibungen 10 % Tantieme an die Direktion, Rest Dividende. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Anlage M. 97 368.81, Guthaben bei der Sparkaese M. 11 743.03, Kasse M. 1 988.23, Aussenstände M. 1 261.09, Vorräte M. 4 261.61, Bestand des Assekuranz- konto M. 176.52. Sa. M. 116 799.29. Passiva: Kapital M. 75 000, Hypothek M. 15 000, Erneuerungsfonds M. 16610.47, Reservefonds M. 1200, alte Dividende M. 45, Gewinn M. 8943.82. Sa. M. 116 799.29. Reservefonds: M. 1200, Erneuerungsfonds M. 16 610.47. Dividenden 1885 86–1894/95: 6, 6, 6, 5, 5, 4, 3, 3, 3, 50/%. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. F. Direktion: Hesse. Aufsichtsrat: Vors. A. S. Unger. Firmenzeichnung: Der Direktor. Lahlstelle: Eigene Kasse. Frankfurter Gasgesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 10. August 1860, letztes Statut vom 26. August 1892. Iweck: Herstellung von Leuchtgas. KX.pital: M. 1 800 000 in 1788 Aktien à M. 1000 und 28 Aktien à fl. 250. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-September. timmrecht: Jede Aktie à M. 1000, bezw. je 4 Aktien à fl. 250 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5–15 % zum Amortisationsfonds, 5 % Dividende, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsm. Tantieme an die Direktion, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Aktiva. Bilanz am 31. März 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke und KFRapital 1 800 000.—– Debet: Bauten 706 699.07 Schuldverschreib. 600 000.– Unkosten, Abgabe Tabrikeinrichtung Amortisationsfonds 351 571.58 an Stadt etc. 579 473.72 .u. Anlagen 1 489 407.58 Reservefonds 212 148.51 Abschreibungen 83 241.11 Kassa 12 802.89 Specialreservefonds 250 610.64 Reingewinn 215 222.37 Fohstoffe, Neben- Dispositionsfonds 177 985.22 Sa-877 937 20 ßbrod. u. Bestände 1 121 302.14 Pensionsfonds 85 329.13 „ Bunkguthaben und Alte Dividende 871.53 „ Kantion 373.991.– Diverse 10 463.70 Kredit: Gewinn 215 222.37 Diverse 8877 937.20 Sa. 3 704 202.68 Sa. 3 704 202.68 Sa. 877 937.20 Reservefonds: M. 212 148.51, Specialreservefonds M. 250 610.64. Kursstand 1886–1895: 144, 143, 158, 158, 152, 145, 141, 136, 137, 137 %. Notiert in Frankfurt. Dividenden 1886/87–1895/96: 7, 7,93, 7,93, 8, 40, 8, 40, 8, 40, 8,40, 8, 40, 8, 40, 8,40 %.