812 Gasanstalten und Gasglühlicht-Fabriken. Dividendenergänzung M. 5435.65, Reservefonds Nr. 1 M. 78 750, Reservefonds Nr. II M. 7631.72, Bau M. 3567.29, Dividende M. 7875, Arbeiterunterstützung M. 24 206.80, Kreditoren M. 2134.88, Gewinn M. 64 955.02. Sa. M. 352 056.36. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gratifikationen und Abschreibungen M. 754.80, General- unkosten M. 23 906.35, Gewinn M. 64 955.02. Sa. M. 89 616.17. Kredit: Vortrag M. 664.83, Zinsen M. 3706.73, Saldo des Hauptbetriebes und der Nebenbetriebe M. 85 244.61. Sa. M. 89 616.17. Reservefonds: I M. 78 750, II M. 7631.72. Dividenden 1886/87–1895/96: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: H. Fretscher. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. A. Zängerle, Stellv. M. Leichtle, G. Riedinger, E. Zorn, R. v. Senger. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; L. A. Riedinger in Augsburg. Publikations-Organ: R.-A., Augsburger Abendzeitung. Bemerkung: Die Firma geht am 1. April 1897 durch Ankauf in den Besitz und Betrieb der Stadt Kempten über. Gasbeleuchtungs-Actien-Verein in Kirchberg i. 8. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Leuchtgas, sowie Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 75 000 in 250 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Gewinn-Verteilung: Vom Reigewinn zuerst Dotierung des Reservefonds, dann Tantieme und Dividende. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Kassa M. 4959.99, Immobilien M. 70 845.49, Bankguthaben M. 10 856.99, Aussenstände M. 11 306.53, Vorräte M. 5695.78. Sa. M. 103 664.78. Passiva: Aktienkapital M. 75 000, Erneuerungsrücklage M. 6797.39, Hilfsreservefonds M. 1500, Tantieme M. 3006.95, Rabatt M. 3650.25, Reingewinn M. 13 710.19. Sa. M. 103 664.78. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 3586.41, Tantieme M. 3006.95, Rein- gewinn M. 13 710.19. Sa. M. 20 303.55. Kredit: Betrieb M. 17 421.11, Einrichtung u. Be- leuchtung M. 2477.37, Zinsen M. 405.07. Sa. M. 20 303.55. Reservefonds: Erneuerungsfonds M. 6797.39, Reservefonds M. 9208.11, Hilfsreservefonds M. 1500. Dividenden 1885/86–1895/96: 10, 10, 8, 9, 9, 8½, 10, 12, 12, 13½ %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Herm. Kramer sen., E. Kegel, Herm. Gerlach. Aufsichtsrat: Vors. Julius Petzold, H. E. Wolf, Stellv. Osc. Holzhey. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. Gasanstalt Kirchheimbolanden in Kirchheimbolanden, Pfa Iz;. Gegründet: Am 20. Juli 1878. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Leuchtgas, sowie Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 77 000 in 308 Aktien à M. 250. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Hochbauten u. Grundstücke M. 23 013.60, Einrichtung M. 43 343.42, Gasuhren M. 374.10, Vorschussverein M. 9165.60, Stammanteil M. 400, In- stallation M. 1511.65, Utensilien M. 560.06, Diverse M. 1579.64, unbegebene Aktien M. 7000, Kohlen M. 334, Gas, Teer u. Koks M. 187.20, Gaskonsumenten M. 780.40, Kassa u. Effekten M. 8636.16, Ammoniakwasser M. 60, Debitoren M. 267.05. Sa. M. 97 212.88. Passiva: Aktien- kapital M. 77 000, Reservefonds M. 6928.90, Specialreservefonds M. 3762.91, Rabatt M. 205.65, Gewinn M. 9315.42. Sa. M. 97 212.88. Reservefonds: M. 6928.90, Specialreservefonds M. 3762.91. Dividenden 1886–1895: 6, 6, 2, 2, 2, ?, 7, 2, Direktion: Philipp Schach. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Heinrich Reinheimmer, Ludw. Chr. Lucae, Moses Goldmann, Jos. Seyler, Ulr. Brunck. Zahlstelle: Vorschussverein in Kirchheimbolanden. Publikations-Organ: R.-A., Pfälzische Presse. Actien-Gesellschaft für Gas und Elektricität in Köln. Zweck: Einrichtung und Betrieb von Beleuchtungsanlagen. Kapital: M. 1 787 000, – 1896 Erhöhung beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. 3....