856 Theater und Opernhäuser, Aktienkonto der Stadt Köln M. 290 400, Aktien-Amortisation M. 9677.25, Ausrüstungsfonds M. 193 595.85, Konto der Ansteigerer M. 210 180. 68, Reservefonds M. 1937. 85, Kreditoren M 103390%1 „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsvergütungen M. 7942.26, Zinsen an Ausrüstungsfonds M. 7473.73, Zuschuss z. Betriebskonto M. 8746. 26, Abschreibungen M. 16 390.43, Ren fonds M. 829. 09, erworbene Aktien M. 9000. Sa. M. 50 381,77. Kr edit: Zinsen M. 16 020.75, Anteil des Ertrages aus Logen und Plätzen M. 33 640, Verlust M. 721. 02. Sa. M. 50 381. Reservefonds: M. 1937.85. Dividende 1895/96: 0 %. Königsberger Theater-Aktien-Gesellschaft in Königsberg in Preussen. Gegründet: Im Jahre 1891. Zweck: Erwerb des der „Societät der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg“ gehörigen Theatergrundstückes nebst Pertinenzien, dessen andauernde Verwendung zu theatralischen Vorstellungen und anderweitige Ausnutzung, soweit sie sich mit diesem Zweck ver einigen lässt. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn dürfen nicht mehr als 4 % Dividende verteilt werden. Bilanz am 31. Mai 1896: Aktiva: Theatergebäude M. 607 911.23, Restaurationsgebäude M. 125 711.73, Restaurationsinventar M. 15 189. 16, Fundus M. 80 176 89, Feuerversicherung M. 1894, Miete und Pacht M. 3333. 33, Bankguthaben M. 17 768.23. Sa. M. 911 984.57. Kapital ) M. 550 000, Reservefonds M. 7113. 80, Erneuerungsfonds A. M. 5426.90, Erneuerungs- fonds B. M. 50 516. 42, Hypotheken M. 275 000, noch zu zahlende Zinsen M. 1833. 35, zu- schuss von der Stadtgemeinde M. 1000, Pensionsfonds für Theatermitglieder M. 3785. 30, alte Dividende M. 808.80, Dividende M. 16 500. Sa. M. 911 984.57, Gewinn- u. Verlust-Konto: Zinsen M. 85.20, Erneuerungsfonds A. M. 1370, Hypotheken M. 11 000, Gas- und Wasserzins M. 20.25, Handlungsunkosten M. 624. 76, Verwaltungsunkosten M. 2429, Reparaturen M. 2428.95, Feuerversicherung M. 7591.30, Steuern und Abgaben M. 2511. 30, Gewinn-Saldo M. 30 165.29. Sa. M. 58 226.05. Zuschuss von der Stadtgemeinde M. 12 000, Vergütung für Benutzung des Fundus M. 4110, Miete und Pacht M. 42 116.05. Sa. M. 58 226.05. Reservefonds: M. 7113.80, Erneuerungsfonds A M. 5426. 42, B M. 50 516.42. Kursstand Ende 1895: Aktien nicht notiert. Dividenden 1891/92 –1895/96: 4, 4, 4, 2½, 3 %. Direktion: Franz Haarbrücker. Firmenzefchnung: Der Direktor Aufsichtsrat: Vors. Stadrat R. Graf, Konsul Otto Meyer, Stadtrat Paul Kunkel, Dr. Rosenstock, Heumann, Arthur Krüger, Gustav Simon. Publikations-Organ: R. Königsberger Hartung'sche Ztg., Allgem. Ztg., Ostpreussische 2tg. Ludwigsluster Schauspielhaus-Actien-Gesellschaft in Ludwigslust. Kapital: M. 18 000. Hypothek: M. 4000. Geschäftsjahr: Vom 24. September bis 23. September. Gen.-Vers.: September bis Februar. Bilanz am 23. Sept. 1896: Aktiva: Kassa M. 30.88, Gebäude M. 17 140.03, Mobiliar u Inventar M. 4719.32, Reservefonds M. 18.80, Dekorationen M. 499. 09, Verlust M. 105. 77. Sa. M. 22 517.89. Passiva: Hypotheken M. 4000, Kapital M. 18 000, Reservefonds M. 18. 80, Dekorationen M. 499.09. Sa. M. 22 517.89. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag M. 9.74, Zinsen M. 160, Unkosten M. 325.83. Gebäude- u. Inventarerhaltung M. 135.20, Reservefonds M. —– 65. Sa. M. 631.42. Kredit: Geschäftsbetrieb M. 220, Gebäude- u. Inventarerhaltung M. 300, Reservefonds M. —65, Diverse M. 1, Verlust M. 109.77, Sa. M. 631.42. Dividende 1895/6: 3 Direktion: G. F. W. Sparkuhl, C. Kober, Theod. Josephy. Aufsichtsrat: Vors. F. L. Willöper. Firmenzeichnung: Der Direktor. ― 1