Hotels und Gasthäuser. Berliner Hotel-Gesellschaft in Berlin, Ka iserhof am Zietenplatz. Gegründet: Im Jahre 1872. Letztes Statut vom 26. Juni 1894. Zweck: Die Gesellschaft erbaute das Hotel Kaiserhof, welches am 1. Okt. 1875 eröffnet und am 10. Okt. durch Brand zum grossen Teil zerstört wurde. Wiedereröffnung April 1876. Im. J. 1889 wurde das Kurhaus in Heringsdorf, 1890 das Hotel Continental in Berlin und 1891 das Hotel Lindemann in Heringsdorf erworben. Die Gesellschaft hat sich ferner das Vor- kaufsrecht auf das Lindemann gehörige Logierhaus ,„Seeschloss“' vorbehalten; ausserdem wird Weingrosshandlung betrieben. Kapital: M. 4 000 000 in 10 000 Aktien à M. 300 und 1000 Aktien à M. 1000. Bei Kapital-Er- höhungen haben die ersten Zeichner und die jeweiligen Aktionäre ein Bezugsrecht je zur Hälfte unter den vom Aufsichtsrat festgestellten Bedingungen. Anleihen: I. M. 1 600 000 in 4½ % Obligationen à M. 500 und 200, rückzahlbar ab 1892 mit jährlich ½ % durch Verlosung, davon Ende 1888 noch M. 1 567 700 in Umlauf. Eingetragen auf Kaiser- hof zu Gunsten der Deutschen Bank. II. M. 1 200 000 in 4½ % Obligationen à M. 500 und 200, rückzahlbar ab 1. April 1892 mit jährlich M. 6000 durch Verlosung, davon Ende 1895 noch M. 1 174 100 in Umlauf. Eingetragen auf Hotel Continental zu Gunsten der Deutschen Bank. Bei beiden Anleihen ist verstärkte Tilgung und gänzliche Kündigung mit 6 Monate Frist vorbehalten. Hypotheken: M. 3 000 000 zu 4½ % auf Kaiserhof (wird amorti- siert); M. 200 000 auf Hotel Continental, bis 1. Jan. 1903 mit 4 % verzinslich und dann mit jährlich 4 %, wovon 4½ % auf Zinsen entfallen, rückzahlbar; M. 250 000 auf Kurhaus Herings- dorf zu 4½ %; M. 104 400 auf Lindemanns Hotel, Heringsdorf, zu 4½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 %% zur Reserve, bis 10 % Tantieme, Rest nach Abzug statutarischer Ab- schreibungen und Rücklagen zur Verfügung der General-Versammlung. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1895. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke u. Aktienkapital 4 000 000.—– Debet: Gebäude 10 836 100.– Hypotheken 5 354 400.– Interessen 370 879.88 Mobilien 428 002.– Obligationen 2741 800.– Grundstückreparat. 39 561.25 Debitoren 89 232.93 Reservefonds 223 591.24 Ausgeloste Obligat. 55 561.25 Weinvorräte etc. 1 987 946.13 Obligationen- Mobilienreparatur 45 034.26 Kassa 20 542.28 Zinsen 49 362.82 Feuerversicherung 1 800.– Alte Dividende 970.– Provisionen 1 582.34 Mobilien-Kredit 75 000.– Unkosten 38 515.09 Kreditoren 342 112.70 Reingewinn 146 320.08 Betriebs- 659 692.90 Kreditoren 435 433.42 – K redit: Dividenden 2 981.70 179 000.77 Betriebsuberschüsse 577 662.30 Tantiemen 13 617.14 ie B 58 196.—– Gewinn-Vortrag 5 536.02 3„%% Wohnungsmieten 20 852.61 13 361 823.34 13 361 823.34 659 692.90 Reservefonds: M. 230 758.16. Kursstand 1886–1895: 89,75, 76, 90, 80, 134, 121, 60, 113, 75, 99, 76, 80,75, – %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 4, 3, 4, 8, 8, 8, 5, 2, 2, 3 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligk. Direktion: Gustav Arras. Aufsichtsrat: Vors. Bankdirektor Carl Fürstenberg. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Berl. Handelsgesellschaft, Delbrück, Leo & Co. Publikations-Organ: Bank- u. Handels-Ztg., Börsen-Courier, Berl. Börsen-Ztg., Neue Börsen-Ztg., National-Ztg. Actien-Gesellschaft Grand Hoötel Royal in Bonn. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des Grand Hotel Royal. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Reserve, die vertragsmässigen Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte; Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 820 000, Mobilien M. 60 000, Pferde und Wagen M. 4000, Wein M. 38 201.56, Effekten M. 20 153.67, Debitoren M. 7751.92, Bankgut- haben M. 30 529.22, Kassa M. 562.20, Feuerversich. M. 2244.80, Vorräte M. 2108.26. Sa. M. 985 551.63. Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Hypotheken M. 180 000, Kreditoren M. 6 957.95, alte Dividende M. 294, Specialreservefonds M. 13 478.72, Delkredere M. 785.75, Reservefonds M. 8627.12, Gewinn M. 25 408.09. Sa. M. 985 551.63.