2 Woll-Industrie. Gewinn-Verteilung: Bis 15 % Tantieme an den Aufsichtsrat und die Direktion nach Dotierung des ges. Reservefonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke und Gebäude M. 478 500, Maschinen M. 431 686 Utensilien in Berlin M. 2 000, Hypotheken Luckenwalde M. 84 000, Vorräte M. 499 487 Kassa und Wechsel M. 27 588.82, Debitoren M. 430 775, Assekuranz M. 12 000, Dubiose M. 1 Effekten M. 124 276. Sa. M. 2 090 313.82. Passiva: Kapital M. 1 600 000, Hypothek M. 84 000, Kreditoren M. 96 608.55, Reservefonds M. 100 904.67, Dividenden M. 400, Gewinn M. 208 400.60. Sa. M. 2 090 313.82. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz M. 5 025.50, Zinsen M. 1 280.84, Unkosten M. 88 473.12, Steuern M. 15 919.04, Alters-, Invaliditäts- etc. Versicherung M. 8 857.84, Ab- schreibungen M. 64 271.70, Reingewinn M. 208 400.60. Sa. M. 392 228.64. Kredit: Vortrag 1894 M. 10 015.08, Gewinn 1895 M. 382 213.56. Sa. M. 392 228.64. Reservefonds: M. 100 904.67. Kursstand 1889–1895: 144, –, 84, 50, 93, 117, 50, 125,50, 151 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1889– 1895: 11, 8½, 1½, 7, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Albert Müller, Josef Landau, Ernst Beschütz. Aufsichtsrat: Vors. Hans Schlesinger, Stellv. Rudolph Goldschmidt, Richard Dyrenfurth, Dr. jur. Felix Landau. Firmenzeichnung: Ein Mitglied des Vorstandes. Zahlstellen: Eigene Kasse; Abraham Schlesinger, S. Simonson, S. L. Landsberger in Berlin. Bremer Woll-Kämmerei in Blumenthal (Hannover). Gegründet: Im Jahre 1884. Zweck: Betrieb einer Lohn-Wollkämmerei in Blumenthal; ev. auch Kauf und Verarbeitung von Wolle für eigene Rechnung. Kapital: M. 2 250 000 in 2 250 Aktien zu M. 1 000. Anleihe: 4 % ige hypoth. Anleihe vom 15. Nov. 1891 im Betrage von M. 3 000 000. St. zu M. 1 000. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Tilgung durch Auslos. in 32 Jahren von 1892 an im März auf 1. quli. Rückzahlung zum Nennwert. Vom 1. Juli 1897 an ev. verstärkte Tilgung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten d. J. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Rücklage, 5 % Dividende, 10 % Gewinnanteil an den Aufsichtsrat, Rest Mehrdividende, bezw. laut Beschluss der Gen.-Vers. zu anderen Zwecken. Gesetzliche Rücklage: M. 225 000, Sonderrücklage M. 550 000, Verlustrücklage M. 410 000. Kursstand Ende 1886–1896: 126, 150, 208, 252, 280, 275, 285, 298, 230, 300 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1886–1896: 4,6, 16, 11, 22, 25, 18, 18, 20, 15, 5, 20 %. Divid.-Verj.: 4 Jahre n. F. Direktion: Ferd. Ullrich, Paul Zschörner. Aufsichtsrat: Vors. George Albrecht. Zahlstellen: Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen und Geschäftskasse. Bremer Woll-Wäscherei in Bremen. Gegründet: Im Jahre 1873. Zweck: Betrieb einer Woll-Lohnwäscherei und Karbonisieranstalt in Burg-Lesum. Handel mit Wolle. Kapital: M. 600 000 in 800 Namenaktien à M. 750. Umwandlung in Inhaberaktien gestattet. Hypothek-Anleihe: M. 300 000 in Stücken à M. 1000. Rückzahlbar ab 1897 durch Auslosung al pari binnen 33 Jahren. Verstärkte Tilgung ab 1. Juli 1900 vorbehalten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im April d. J. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reservefonds, 5 % Dividende, 10 % Tantieme, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 720.53, Debitoren M. 549 868.95, Materialien M. 6020.19, Anlage und Gebäude M. 382 000, Maschinen M. 145 000, Utensilien M. 12 000, Betriebsanlagen M. 35 502, Hypothekenunkosten M. 4 000. Sa. M. 1 135 111.67. Passivaz Kapital M. 600 000, Hypothek M. 300 000, Delkredere 90 000, Reservefonds M. 39 359.0l, Arbeiterunterstützungsfonds M. 11 402.78, alte Dividende M. 225, Zinsen M. 6 100, Gewüm M. 88 024.88. Sa. 1 135 111.67. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 75 390.97, Gewinn M. 88 024.58. Sa. M. 163 415.85. Kredit: Vortrag M. 119.54, Betrieberträgnis M. 163 296.31, Sa. 163 41585, Reservefonds: M. 39 359.01, Delkrederefonds M. 90 000. Kursstand 1886–1894: 110, 97, 121, 148, 130, 85, 106, 101, 100,25 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1886–1895: 11, 4, 10, 10, 0, 4, 5, 2½, 5, ? %. .. Aufsichtsrat: Vors. Konsul George Albrecht. Vorstand: George Albrecht jr. u. A. Wachsmuthf. Zahlstelle: Filiale der Deutschen Bank in Bremen.