38.... .... Kammgarnspinnereien und Webereien. 17 Kammgarnspinnerei Engel & Co., vorm. Koechlin-Schwartz & Co. in Mülhausen i. E. Gegründet: Am 4. Dezember 1889. Zweck: Betrieb einer Kammgarnspinnerei. Kapital: M. 2 200 000 in Aktien. M. 1 400 000 in Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve u. z. Dividende, 25 % Tantieme an die persönl. haftenden Gesellschafter, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien u. Maschinen M. 2 103 670.48, Warenvorräte M. 2 113 151.48, Wechsel u. Kassa M. 118 573.97, Debitoren M. 1 416 808.70, Verlust v. Jahre 1894 M. 43 383.68. Sa. M. 5 795 588.3 1. Passiva: Kapital M. 2 200 000, Obligationen M. 1 400 000, Kreditoren M. 1 913 129.88, Reingewinn M. 282 458.43. Sa. M. 5 795 588.31. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1894 M. 43 383.68, Dividende M. 110 000, Tantieme M. 60 959.16, Reservefonds M. 14 122.92, Dispositionsfonds M. 51 617.62, Unter- stützungsfonds M. 2 375.05. Sa. M. 282 458.43. Kredit: Reingewinn M. 282 458.43. Reservefonds: M. 14 122.92, Dispositionsfonds M. 51 617.62. Dividenden 1886–1895: 12, 4, 8, 15, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Alb. Engel, P. Schoen, pers. haftende Gesellschafter. Prokuristen: E. Gassmann, E. Schenk. Kammgarnspinnerei Heilmann, Koechlin, Schmidt & Co. in Mülhausen i. E. Zweck: Betrieb einer Kammgarnspinnerei. Kapital: M. 2 000 000 in Aktien, M. 1 500 000 in Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-Juni. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Mobilien u. Immobilien M. 2 294 975.16, Kassa u. Wechsel M. 3 223.95, Debitoren M. 1 066 169.04, Wolle, Garne u. Betriebsmaterialien M. 3 061 729.12. Sa. M. 6 426 097.27. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Obligationen M. 1 500 000, Re- servefonds M. 232 210.44, Dispositionsfonds M. 24 031.52, Kreditoren M. 2 409 145.89, Gewinn M. 260 709.42. Sa. M. 6 426 097.27 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dividende M. 120 000, Tantiemen und Dispositionsfonds M. 140 709.42. Sa. M. 260 709.42. Kredit: Betriebsgewinn M. 260 709.42. Reservefonds: M. 232 210.44, Dispositionsfonds M. 24 031.52. Dividenden 1887–1895: 0, 12, 12, 6, 0, 0 4, 0, 6 %. Kammgarnspinnerei Laederich & Co., Kommandit-Gesellschaft in Mülhausen i. E. Zweck: Betrieb einer Kammgarnspinnerei. Kapital: M. 2 400 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Reservefonds: M. 81 309.39. Dividenden 1887–1894: 3, % 7, 0% 0 0 Kammgarnspinnerei Schwartz & Co., Aktien-Commandit-Gesellschaft in Mülhausen i. E. und Valdoie b. Belfort. Gegründet: 1871. Gem. Beschluss der Gen.-Vers. vom 27. Februar 1889 auf die Dauer von 20 Jahren, bis 4. März 1910 verlängert. Zweck: Betrieb von Kammgarnspinnereien in Mülhausen und Valdoie mit zus. 85 596 Spindeln. Hapital: M. 2 000 000 in 2 000 Namenaktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll, 5 % Dividende, Tantieme an Aufsichtsrat u. Direktion, weiter Anteil zur Specialreserve u. Specialamortisation, Rest Superdividende. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Immobilien u. Kapital 2 000 000.— Tantieme 455 227.24 Vortrag 1 344 734.74 Maschinen 3 809 078.39 Kreditoren 9 839 752.45 Dividende 600 000.– Zinsen 80 000.– assa, Reserve 210 000.– Unter- Wechseletc. 155 325.32 Special- stützungs- orräte a. reserve 1 553 593.06 Kkasse 50 000.—– Waren etc. 3 634 637.44 Gewinn 1 344 734.74 Specialamor- Debitoren 7 349 039.10 tisation 319 507.50 14 948 080.25 14 948 080.25 1 424 734.74 1 424 734.74 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. II. 2