M. 117 238.50. Sa. M. 117 238.50. Reservefonds: M. 52 077.02, Waldkirch-Gutach. Kauffmann-Fehr, Freiburg Kassa u. Wechsel M. 8 530.83. Dividenden 1894/95–1895/96: Direktion: F. J. Baumgartner. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Kauffmann-Fehr, Stellv. D. Franz Gaess, Freiburg; Ed. Steinhaeussler, Sulzburg; Ad. Schlumberger, Gebweiler; Graf Wilh. Douglas, Karlsruhe; Jul. Gütermann, Sa. M. 1 521 125.60. Specialreservefonds M. 15 000. Coup.-Verj.: 5 Jahre nach Fälligkeit. „ Prokuristen: Robert Mulisch, Franz Neidhart. Firmenzeichnung: Der Direktor in Gemeinschaft eines Prokuristen oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Filiale der Rheinischen Kreditbank Freiburg und Karlsruhe; Ed. 1 B. Intespinnereien und Webereien. Kapital: M. 800 000 in 800 volleingezahlten Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme, Maximum 100 St. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Güter u. Gebäude M. 430 823.41, Kanal und Triebwerk M. 145 860.95, Maschinen u. Geräte M. 462 396.85, Waren M. 328 244.09, Debitoren M. 145 269.47, Passiva: Kapital M. 800 000, Hypo- theken M. 286 317.14, Kreditoren M. 269 594.16, Accepte M. 7 141.80, Reservefonds M. 52 077.02, Specialreserve M. 15 000, Delkredere M. 11 837.21, Gewinn M. 79 158.27. Sa. M. 1 521 125.60. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 38 080.23, Gewinn M. 79 158.27. Kredit: Vortrag von 1895 M. 1 109.21, Sa. Betriebsüberschuss M. 116 129.29. Norddeutsche Jute-Spinnerei und weberel in Hamburg mit Zweigniederlassung und Fabrik in Schiffbeck, Ostritz und unter der Firma „Elsässisehe Gesellschaft für Jute-Spinnerei und Weberei“ in Bischweiler i. E. Letztes Statut vom 19. Oktober 1894. Zweck: Herstellung von Garnen, Geweben und anderen Fabrikaten aus Jute oder ähnlichen Faserstoffen sowie Vertrieb dieser Fabrikate. Gegründet: Im Februar 1883. Kapital: M. 4000 000 in 4000 Anleihen: M. 1 000 000 in 1 000 4 % igen Prior.-Obligationen à M. 1 000 von 1889. Aktien à M. 1 000. Zinstermin 30./6. u. 31./12. Tilgung durch jährliche Auslosung im September auf 31. Dez. zu 103 % von 1895–1919. Kann verstärkt werden. – Ostritzer Anleihe von 1896: M. 1 000 000, verzinslich mit 4 % und mittelst jährl. Auslos. à 103 % ab 1901 in 25 Jahren. Zeichnung in Dresden und Hamburg bei der Dresdner Bank am 4. Juli 1896 zu 102, 75 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis 5 % Vordividende, vom Überschuss bis 25 % Tantieme. 92 70 0 0 Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Gewinn- u. Verlust-Konto. Fabrikanlag. Schiff- Aktien 4000 000.– Debet. beck (Gebäude, 4 %ige Prioritäts- Verbrauch v. Steinkohlen Grundstück, In- Obligationen 1 000 000.–— und anderen Betriebs- Ventar) 1 850 100.– 4½ %ige do. 495000.— materialien 282 679.98 Alrbeiterkolonie 4½ %ige do. aus- Arbeitslöhne 892 060.82 Grundstück und gelost, noch nicht Reparaturlöhne u. Mate- Gebäude) 376500.– erhoben 1000.– rialien 58 011.52 Fabrikanlag. Ostritz Reservefonds 325 000.– Gehälter 81035.– (Grundstück, Ge- Kontokorrent 1 500 855.08 Assekuranzen 29 954.21 bände, Inventar) 1 176 000.– Reservenf. zweifelh. Krankenkasse etc. 17 858.49 Kassa u. Bankgut- Forderungen etc. 25 000.– Schulhausunkosten 4668.19 nhaben 171 837.28 Gratifikationen u. Steuern, Zins., Porto etc. 118 884.26 Wechsel 73 637.18 Arb.-Unterstütz.- Prioritätszinsen 62 275. Effekten 900 000.–— Fonds 15 000.– Abschreibungen 187 932.70 Hypothek 12 000.– Witwen-u. Waisen- Reservefonds 100 000.– Kautionen 15 985.49 fonds 3525.– Reservefürzweifelhafte Mohilien u. Betriebs- Alrbeitersparkassen 15 455.34 Forderungen etc. 13 825.48 inventar 25 420.66 Alte Dividende u. Gratifikationen etc. 18 525.– Inventurkonto unerhob. Priori- Reingewinn 529153.1 Schiffbeck 2 261 746.39 tätszinsen 32 053.75 – 3906 863.82 mventurkonto Dividende 400 000.– „stritz 510 858.20 Tantieme 125 363.89 Kredit. Diverse Debitoren 543 783.87 Vortrag a. 1896 3 789.28 Fabrikationserträgnis 2 388 782.33 Assckuranzprämien 24173.27 Vortrag aus 1894 3 630.55 Mieten 4 450.94 7 942 042.34 7942 042.34 2 396 863.82