Papier-Industrie. Fabriken für Papier, Pappen etc. Buohbinderei. Papierfabrik Albbruck in Baden. Filiale der Gesellschaft für Holzstoffbereitung in Basel. Gegründet: Im Jahre 1867. Zweck: Holzstoff- und Papierfabrikation. Kapital: Fr. 2 500 000 in 800 Stammaktien à Fr. 500 und 4 200 Prior.-Aktien à Fr. 500. Letztere mit dem Vorrecht auf 6 % Vorzugsdividende und event. Nachzahlung und Vorbefriedigung im Falle der Liquidation. Anleihen: Fr. 2 000 000 Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 10 % z. Reserve bis zur Hälfte d. Kapitals, sodann an Prior.-Aktien 6 %, an Stammaktien 5 % Dividende, 40 % Tantieme an Verwaltungsrat und Direktion, 60 % als Superdividende. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Verwaltungsrat. Zahlstelle: Basel: Eidgen. Bank. Publikations-Organ: R.-A., Schweiz. Handelsamtsblatt. Hannoversche Papierfabriken Alfeld-Gronau vorm. Gebr. Woge in Alfeld a. Leine (Hannover). * Gegründet: Im August 1872. Letztes Statut von 1888. Zweck: Übernahme, Fortsetzung u. Erweiterung der Papierfabriken, Holzschleifereien u. Cellulose- fabriken v. Gebr. Woge in Alfeld. Kapital: M. 1 590 000 in 2 250 Aktien Lit. A. u. B. à M. 600 u. 200 Aktien Lit. C. à M. 1 200 nach Erhöhung d. Kapitals um M. 240 000 zuf. Generalversammlung-Beschl. vom 15. März 1888. Bei Neuemission haben die ersten Zeichner u. jeweiligen Aktionäre Bezugsrecht je zur Hälfte. Anleihe: M. 950 000 in Prioritätsobligationen. Tilg. durch jährl. Auslos. am 2. Jan. Noch in Umlauf M. 763 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Meistens im März. Stimmrecht: Je M. 2 400 = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis 10 % Tantieme an die Angestellten, je 1 % an die Mi.- glieder des Aufsichtsrats, Rest Dividende. Reservefonds: M. 167 136, Specialreservefonds M. 95 000. „ Kursstand Ende 1886–1895: 124, 128,50, 163, 163, 157, 128, 104, –, 96, 142, 25 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: Aktien: 8, 10, 10, 10, 10, 6, 0, 3¼, 5, 8 %. Coup.-Verj. 4 J. . Direktion: A. Woge, A. Kreipe. Prokuristen: J. Schierloh, A. Schiffner. „ Aufsichtsrat: Vors- Rechtsanw. Benfey I, Baurat Hagen, C. Woge, J. Oppenheimer, Hannover; Fabrik. H. Woge, Elze. Firmenzeichnung: Zwei Dir.-Mitglieder oder ein solches u. ein vom Aufsichtsrat erwählter Ge- sellschaftsbeamter. Zahlstellen: Eigene Kasse; H. Oppenheimer, Hannover; Discontogesellschaft, Berlin. Publikations-Organ: R.-A., Hannoverscher Courier.