140 Polygraphische Gewerbe. M. 8 340.75, Gerichts- und Anwaltskosten M. 669.87, Zinsen und Skonto M. 255. Sa. M. 287 735.99. Kredit: Abonnement M. 65 569.30, Insertion M. 80 291.28, Druckarbeiten M. 9 853.07, Debitoren M. 444.64, Wartburgbund M. 8.40, verfallene Einzahlungen M. 1 950, Verlust M. 129 619.30. Sa. M. 287 735.99. Dividenden 1894–1895: 0, 0 %. Direktion: Osw. Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. C. F. Lotze. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Publikations-Organ: R.-A., Deutsche Wacht. Düsseldorfer Verlags-Anstalt A.-G. (Neueste Nachrichten) in Düsseldorf. Gegründet: Im Jahre 1894. Zweck: Betrieb einer Accidenzdruckerei und Verlag und Heraus- gabe der Düsseldorfer Neuesten Nachrichten. Kapital: M. 200 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im November. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Immobilien M. 32 900, Schriften M. 15 700, Kreditoren M. 1 862.67, Maschinen M. 14 200, Utensilien und Mobilien M. 4 150, Debitoren M. 887.68, Kassa M. 521.26, Porto M. 30, Inserate M. 3 700, Abonnements M. 36.45, Dubiose M. 3, Vorräte M. 6 381.80, Verlust per 1895/96 M. 172 627.14. Sa. M. 253 000. Passiva: Aktien M. 200 000, Hypotheken M. 23 000, Darlehen M. 30 000. Sa. M. 253 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 137 905.84, Abschreibungen M. 4 520.18. Sa. M. 142 427.02. Kredit: Kreditoren M. 11, Inserate M. 62 031.75, Abonne- ments M. 45 379.98, Accidenzdruckerei M. 3 563.03, Makulatur M. 751.15, Interessen M. 2 321.69, Verlust M. 28 368.42. Sa. M. 142 427.02. Dividenden 1894/95–1895/96: 0, 0 %. Direktion: Schumacher, Loitz. Wupperthaler Actien-Druckerei in Elberfeld. Gegründet: Im Jahre 1892. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag, Heraus- gabe des „Wupperthaler Volksblatt“. Kapital: M. 75 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. „Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag“ (A.-G.) in Emmerich a. Rh, Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag. Kapital: M. 25 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Waren M. 3 346.61, Debitoren M. 6 521.74, Maschinen M. 4 789.97, Schriften M. 6 638.88, Mobilien M. 2 574.72, Einrichtung M. 1 520, Kassa M. 354.33. Sa. M. 25 746.25. Passiva: Kapital M. 25 000, Kreditoren M. 596.24, Gewinn M. 150.01. Sa. M. 25 746.25. Dividende 1895/96: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Friedr. Lancelle. Actiengesellschaft Bauhütte in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 13. Juni 1891. Zweck: Herausgabe der vordem von J. G. Findel, Leipzig, ver- legten Wochenschrift „Die Bauhütte. Kapital: M. 20 000 in 75 Namenaktien Litt. A à M. 200 und 5 Aktien à M. 1 000. Die Aktien Litt. A berechtigen zu 4 % Vorzugsdividende. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende an die Aktien Lit. A, vom Rest bis zu 4 % Dividende an die Aktien Lit. B, ev. Überschuss zur Verfügung d. Generalversammlung. Bilanz am 31. Dezember 1895: Aktiva: Verlagsrecht M. 20 000. Sparkasseneinlage M. 550.95, Kassa M. 1 319.83. Sa. M. 21 870.78. Passiva: Aktienkapital M. 20 000, Reservefonds M. 526.03, Gewinn M. 1 344.75. Sa. M. 21 870.78. * 83..