150 Polygraphische Gewerbe. Aktien-Druckerei und Verlag der ,Neuen Bürger-Zeitung- in Neustadt a. d. H. Gegründet: Im Jahre 1873. Zweck: Herausgabe von Zeitungen und anderen Verlagswerken. Kapital: M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Anleihe: M. 42 000 in 140 Obligationen à M. 300, zu 5 % verzinslich, Rückzahlungen al pari bis jetzt M. 16 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St.; bis zu 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Tantiemen u. Gratifikationen. Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 1 083.23, Ausstände M. 37 088.67, Maschinen M. 15 599.63, Metall- und Holzschriften M. 6 819.83, Maschinenfarben M. 705, Druckerei- utensilien M. 911.30, Annoncenuhr M. 773.17, Liegenschaften M. 37 271.20, Mobilien M. 810.14, Conto pro Diverse M. 290.43, Bibliothek M. 117.35, Buchbinderei M. 268.77, Lager M. 6 356.48, Impressen M. 1 315.94. Sa. M. 109 411.14. Passiva: Kreditoren M. 2 844.62, Kapital M. 21 000, alte Dividende M. 338, Prioritätenanleihe M. 26 100, Prioritätenzins M. 810, Reservefonds M. 21 000, Superreserve M. 28 231.56, Gewinn M. 9 086.96. Sa. M. 109 411.14. Reservefonds: M. 21 000, Specialreservefonds M. 28 231.56. Dividenden 1890–1895: 15, 20, 25, 25, 25, 20 %. Coup.-Verj.: 5 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Michael Lang. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Aufsichtsrat: Vors. Otto Sartorius, Mussbach; Stellvertr. Herm. Baer, Louis Geisel, Fr. Helfferich, Carl Walbillich, Jul. Krafft sen., Neustadt; Fr. Boehm, Wachenheim. Zahlstellen: Eigene Kasse; G. F. Grohé-Henrich, Neustadt. Publikations-Organ: R.-A.; Neue Bürger-Zeitung, Neustadt. Actiengesellschaft „Schwarzwälder Bote“ in Oberndorf a. N. Gegründet: Am 6. September 1884. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei und Herausgabe einer Zeitung. Kapital: M. 200 000 in 100 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Liegenschaften M. 123 250.58, Maschinen und technische Einrichtungen M. 31 956.53, Utensilien und Betriebsvorräte M. 10 978.62, Kassa M. 11 247.60, Debitoren M. 100 590.86, abschläglich bezahlte Dividende M. 72 000. Sa. M. 350 024.19. Passiva: Kapital M. 200 000, Reservefonds M. 47 170.82, Gewinn M. 102 853.37. Sa. M. 350 024.19. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 227 646.82, Abschreibungen M. 12 456.80, Rabatt M. 26 389.66, Gewinn M. 102 853.37. Sa. M. 369 346.65. Kredit: Vortrag aus 1894/95 M. 1 636.31, Einnahmen a. Zeitung M. 365 572.69, Zinsen u. Miete M. 2 137.65. Sa. M. 369 346,65. Reservefonds: M. 47 170.82. Dividenden 1885/86–1895/96: 36, 38, 35, 34, 30½, 32½, 34, 32, 32, 34, 36 %. Direktion: Wilh. Hauff, Dr. jur. Wilh. Wolf. Aufsichtsrat: Vors. K. v. Leibbrand, Stuttgart. Actiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei und Immobilien in Passau a. D. Gegründet: Am 4. Mai 1888. Zweck: Betrieb einer Werk- u. Accidenzdruckerei, verbunden mit Verlagshandlung. Verlag der „Donauzeitung“. Erwerb von Immobilien für humanitäre Zwecke. Kapital: M. 200 000 in 1 000 Namenaktien à M. 200. Anleihe: M. 150 000 in 4 % Obligationen. Geschüftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. bis zu 20 Stimmen. Reservefonds: M. 10 074.09, Specialreservefonds M. 15 385.72, Erneuerungsfonds M. 21 297.60. Dividenden 1889/90–1894/95: 4, 4, 4, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 5 Jahre n. F. Direktion: J. Käufel, Ad. Grimps. Aufsichtsrat: Vors. Fr. X. Strasser, Stellv. Alex. Sutor, Abgeordneter Dr. Fr. Ser. Pichler, Pfarrer Jos. Frischhut, Altötting; Jos. Pinsker, Franz Graf, Passau; Pfarrer Fr. Hartl, Isar- hofen; Clem. Bachstefel, Mich. Artner, Passau. Zahlstelle: Eigne Kasse. Publikations-Organ: R.-A., Donauzeitung. Drukarnia Dziennika Poznanskiego, Actiengesellschaft in Posen. Gegründet: Am 1. Januar 1896 auf die Dauer von 20 Jahren. Zweck: Erwerb und Betrieb einer Buchdruckerei, Verlag des „Dziennik Poznafski“ oder einer anderen in polnischer Sprache täglich herauszugebenden Zeitung.