Fabriken für Leder. 165 Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz in Offenbach a. M. Gegründet: Am 14. Februar 1891. Zweck: Lederfabrikation. Kapital: M. 1 500 000 in 1 500 Aktien à M. 1 000. Anleihe: M. 550 000 in 550 4½ % Obligationen à M. 1 000. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Tilgung zu 105 % ab 1. Jan. 1892 in 30 Jahren mit Vorbehalt verstärkter oder totaler Tilgung; davon Ende 1895 noch M. 494 000 in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, vom Rest 10 % Tantieme an Aufsichtsrat und vertragsmässige Tantieme an Vorstand und Beamte, Rest zur Verfügung der Generalvers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 851 327.30, Maschinen M. 142 146.95, Gerät- schaften M. 16 872.42, Treibriemen M. 3 831.82, Fuhrpark M. 1 993.63, Mobilien M. 3 590.19, Patente M. 2 355.67, Warenvorräte M. 1 427 141.79, Kassa M. 5 803.01, Wechsel M. 89 740.29, Effekten M. 58 287, Debitoren M. 314 506.89. Sa. M. 2 917 596.94. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Obligationen M. 494 000, Reservefonds I M. 25 257.42, II M. 62 367.81, pr. 1895 ausgel. Obligationen und fällige Anleihezinsen M. 20 865, Arbeiterunterstützungsfonds M. 3 278.19, Kreditoren M. 665 079.18, Gewinn M. 146 749.34. Sa. M. 2 917 596.94. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 150 960.02, Abschreibungen M. 32 639.39, Kursverlust M. 230.58, Gewinn M. 146 749.34. Sa. M. 330 579.33. Kredit: Betriebsgewinn M. 330 579.33. Reservefonds: I M. 25 257.42, II M. 62 367.81. Dividenden 1890–1895: 7½, 5, 4½, 5, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 5 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: F. W. Spicharz, A. Hecht, E. Kaiser. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Weber, Komm.-Rat G. Böhm, Komm.-Rat Th. Steinhäuser, Offen- bach; C. J. Haas, Frankfurt a. M. Prokuristen: R. Wegelin, E. Bräunert. Zahlstellen: Eigene Kasse; Bass & Herz, Frankfurt a. M. Süddeutsche Lederwerke St. Ingbert in St. Ingbert: Gegründet: Am 2. April 1896, auf Rechnung der Gesellschaft ab 1. Juli 1895. Zweck: Fortbetrieb der Lederfabrik ,Süddeutsche Lederwerke Hess & Cie.“. Kapital: M. 1 000 000 in 1 000 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn nach Abzug von statutarischen Abschreibungen 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, 10 % Tantieme, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstücke M. 24 750, Gebäude M. 168 120.10, Maschinen M. 37 747.98, Vorräte M. 491 570.53, Kassa M. 6 021.61, Wechsel M. 57 130.26, Avale M. 6 200, Bankguthaben M. 182 671.48, Debitoren M. 146 767.38. Sa. M. 1 120 979.34. Passiva: Kapital M. 1 000 000, Kreditoren M. 20 524.22, Gewinn M. 100 455.12. Sa. M. 1 120 979.34. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 6771.08, Handlungsunkosten M. 26 880.88, . Steuern und Versicherungen M. 4 828.25, Reparaturen M. 1 292.28, Dubiose M. 142.27, Gewinn M. 100 455.12. Sa. M. 140 369.88. Kredit: Vortrag a. 1894/95 M. 31 698.18, Zinsen und Pro- visionen M. 117.08, Fabrikationsgewinn M. 108 554.62. Sa. M. 140 369.88. Kursstand: Am 22. Juni 1896 zu 143 % an der Frankfurter Börse aufgelegt. Dividende 1895/96: 8 %. Direktion: Aug. Hess, Friedr. Hess. Aufsichtsrat: Vors. C. Eswein, Dr. F. R. Michel, Franz Ludovici, Ludwigshafen; Louis König, Pirmasens; J. B. Martin, St. Ingbert. ZLanhlstellen: Eigene Kasse; Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren sämtliche Zweig- niederlassungen; Zweibrücker Bank, Lehmann Müller & Co., Zweibrücken. Strassburger Schäfte-Manufactur vorm. Ph. Fritsch, Strassburg i. E. Gegründet: Am 5. Dez. 1891 mit festgesetzter 30jähriger Dauer, nach deren Ablauf Verlängerung in 10jährigen Perioden vorbehalten. Zweck: Fabrikation von Stiefelschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Dezember bis 30. November. Gen.-Vers.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Nov. 1895: Aktiva: Immobilien M. 127 397.74, Maschinen M. 19 726.52, Waren M. 123 432.49, Kassa M. 895.23, Debitoren M. 33 072.10. Sa. M. 304 524.08. Passiva: Aktien- kapital M. 200 000, Kreditoren M. 52 935.40, Amortisationsfonds M. 11 921.04, Reservefonds M. 4 406.15, Gewinn M. 35 261.49. Sa. M. 304 524.08.