Brauereien und Mälzereien. Brauereien. waldschlösschen-Brauerei in Allenstein. Gegründet: Im Jahre 1886. Zweck: Betrieb einer Bierbrauerei. Kapital: M. 217 500 in Stammaktien = M. 32 500 u. Vorzugsaktien = M. 185 000, letztere mit dem Vorrecht auf 6 % Vorzugsdividende. Geschäftsjahr: Vom 1. ÖOktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im I. Semester des Geschäftsjahres. Reservefonds: M. 10 874. Dividenden 1893/94–1895/96: Vorzugsaktien: 6, 6, 7 %. Stammaktien: 1, 1, 2 %. Direktion: G. Buttner. Aktien-Bierbrauerei in Allstedt. M. 15 283.62. Sa. M. 445 520.91. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauch an Stoffen etc. M. 48 792.49, Geschäftsunkosten M. 38 031.73, Abschreibungen M. 8 044.76, Reingewinn M. 15 283.62. Sa. M. 110 242.60, Kredit: Vortrag aus 1894/95 M. 327.66, Einnahme M. 109 914.94. Sa. M. 110 242.60. Reservefonds: M. 6 259.14, Specialreservefonds M. 1 899.32. Dividenden 1893/94–1895/96: 4, 5, 5 %. Direktion: G. Kettner, R. Seidler. Aufsichtsrat: Vors. R. Abicht. Brauereigesellschaft vorm. J. Bercher in Altbreisach. Gegründet: Am 3. Februar 1890. Zweck: Betrieb einer Bierbrauerei. „ Kapital: M. 1 000 000 in 1 000 Stammaktien à M. 1 000 seit 1896. Vordem, M. 850 000 in 400 Prioritäts- und 400 Stammaktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im November. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. „ Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 4 % Dividende, vom Rest 10 % Tantieme an Aufsichts- rat und vertragsmässige Tantieme an Vorstand u. Angest., Rest zur Verfüg. der Gen- Ven Bilanz am 30. Sept. 1895: Aktiva: Stehendes Kapital M. 1 442 166.50, umlaufendes Kapita M. 386 998.41. Sa. M. 1 829 164.91. Passiva: Aktienkapital M. 850 000, Kapitalschulden M. 537 309.09, laufende Geschäftsschulden M. 298 023.94, Reserven M. 36 534.89, Gewinn M. 107 296.99. Sa. M. 1 829 164.91. 1 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten, Steuern etc. M. 64 935.10, a bungen M. 49 359.67, Gewinn M. 107 296.99. Sa. M. 221 591.76. Kredit: Betriebsergebm M. 221 591.76. Reservefonds: M. 36 534.89.