212 Brauereien. Akt. Bilanz am 30. Septbr. 1896. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Grundstücke 173 346.30 Aktienkap. 3 000 000.– Abgaben und Vortrag Gebäude 1 917 176.55 Hypotheken 500 000.– Steuern etc. 26 576.81 a. 1894/95 3 088.22 Maschinen u. Reservefds. 142 627.– Bau- u. Masch.- Bierkonto 526 116.53 Kühlanlag. 151 372.25 Special- reparaturen 19 416.02 Nebenprod. 64 696.65 Brauerei- reservefds. 100 000.– Brauerei- u. Zinsen 8 186.77 utensilien 72 195.50 Kreditoren 129 791.32 Geschäfts- Pacht 1 999.25 Pferde u. alte Dividende 240.— Unkosten 109 254.42 Effektenzinsen 3 500.– Wagen 73 767.60 Gewinn 263 442.01 Fuhrwerks u. Mobilien 35 698.40 Futterunkst. 64 564.48 Fastagen 179 304.70 Hypotheken- Bestände 697 657.65 zinsen 22 500.– Aussenst. 725 18 = Effekten 1750.– Effekten 100 700.– Abschreibg. 100 083.68 Wechsel 2 951. – Gewinn 263 442.01 Kassa 6 412.38 4 136 100.33 4 136 100.33 607 587.42 607 587.42 Firma seit 1. April 1879. M. 100 000 erhöht. Gegründet: Im Jahre 1872 unter dem Namen: Letztes Statut vom 18. Mai Brauerei des Hrn. Hoffmann in Potsdam angekauft und zu diesem Zweck Zweck: Brauereibetrieb mit eigener Mälzerei. Kapital: M. 4 000 000 in 3 332 Stammaktien à M. 300, einer zu M. aktien à M. 1 000 mit 5 % Dividendenvorrecht, und nachdem die Stammaktien 3 % erhielten, verhältnissmässigem Anteil an dem Uberschuss. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: Jede Prior.-Stammaktie = 3 Stimmen, jede Stammaktie = 2 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll, 10 % Tantiemen, 5 % Dividende an Prior.-Stamm- aktien, 3 % an Stammaktien, Uberschuss Dividende an beide Aktienarten gleichmässig. Direktion: Wilhelm Brähmer. Aufsichtsrat: Vors. H. Frenkel, Aug. Bechmann, Jos. Stern, Albert Stryck, Albert Pinkuss. Zahlstellen: Jacquier u. Securius, Leopold Friedmann, Berlin. Vereinsbrauerei in Rixdorf bei Berlin, Sitz in Berlin mit Zweigniederlassung in Potsdam. „Vereinsbrauerei Berliner Gastwirte. Jetzige 1896. Ab 1. April 1896 ist die das Kapital um 400 und 3 000 Prior.-Stamm- Reservefonds: M. 653 611.63. Notiert in Berlin. Kursstand 1887–1895: Stammaktien: –, 85,50, –, 83, 90,50, 88,75, 99,50, Prior.-Stammaktien: 110,75, 113, 114, 50, 113,25, 113,50, 113,60, 121, 134,60, 144,25 0%. Aktiva. Bilanz am 30. Sept. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke 1 849 172.66 Kapital 4 000 000.– Debet. Bauten 3 225 029.77 Hypotheken 1 800 000. Reparaturen 106 361.21 Maschinelle An- Reservefonds 653 611.65 /insen 26 347.35 lagen etc. 184 725.80 Kreditoren 56 299.45 Gespannunterhaltung 23 316.96 Kühlanlage „Rix- Guthaben der Betriebs- und Hand- dorf- 104 035.55 Kundschaft 15 689 89 éfauakosten 105 183.39 Utensilien „Pots- Reserve f. Un- % dam“' 17 600.– fallverhütung 38 764.07 Fastagen 114 209.10 Alte Dividende 1 762.— Beiträge für Arbeiter- Fuhrwerk 34 962.65 Gewinn 433 933.37 wohffahrtseinrich- Inventar ―――, tungen 9 759.24 Flaschengeschäft 1 324.40 Abschreibungen 267 928.17 Bestand an Bieretc. 633 225.47 %„% 433 933.37 Debitoren 711 448.68 I1 011 593.76 Effekten 1 880.– Hypotheken 20 175.– 26 287.79 „„ 3 Wechsel 8 118.49 Vortrag a. 1894/95 10 Bierertrag 997 153.58 Verfallene Dividende 247.50 Mietsertrag 6 969 296.36 6 969 296.36 1 011 593.76 110, 122,50 %. 33.......... * ...AAAA ――‚―‚―‚―‚――‚§―ẽtfZw.