Anleihen: I. M. 650 000 in 5 % Prioritätsobligationen von 1889. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Tilg. Reservefonds: M. 587.76. 254 Brauereien. Brauerei Bahrenfeld in Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona-Bahrenfeld, Monartstrasse. Gegründet: Im Jahre 1888. Letztes Statut vom Jahre 1895. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Bier. Kapital: M. 539 000 in 194 Vorrechtsaktien à M. 1 000, 6 Vorrechtsaktien à M. 1 200, 7 Vor- rechtsaktien à M. 1 500, 11 Vorrechtsaktien à M. 1 800, 258 Stammaktien à M. 1 000, 25 Stammaktien à M. 1 200 und 13 Stammaktien à M. 1 500. Die Aktien sind voll einge- zahlt. Die Vorrechtsaktien geniessen Vorrecht auf 4 % Vorzugsdividende und werden im Falle der Liquidation vorab befriedigt. al pari ab 1 900 durch jährliche Auslosung. Event. kann dann auch gänzliche Tilgung stattfinden. Kurs in Hamburg ca. 104–105 %. II. M. 350 000 in 6 % Prioritätsobligationen von 1890. Zinsterm. 1./4. u. 1./10. Tilgung al pari ab 1895 durch jährliche Auslosung von mindestens M. 10 500. Event. Totalkündigung vorbehalten. Ende September 1896 noch im Umlauf M. 329 000. Kurs in Hamburg ca. 100 %. III. M. 52 500 in Prioritätsobligationen. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, von dem Reste erhalten die Vorrechtsaktien 4 % Dividende, dann die Stammaktien 4 %, der Rest wird unter alle Aktien gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Grundstück u. Gebäude M. 1 196 895.43, Inventar M. 40 806.25, Maschinen M. 185 963.20, Brunnenanlage M. 39 648.95, Gebinde M. 160 086.15, Fuhrwerk M. 50 677.13, Vorräte M. 201 853.15, Wechsel M. 9 338.18, Kassa M. 17 099.95, Bankguthaben M. 42 192.09, Debitoren M. 248 297.12. Sa. M. 2 192 857.60. Passiva: Kapital M. 539 000, Prioritäten M. 1 031 500, Hypotheken M. 100 050, Delkredere M. 890.82, Accepte M. 83 136.75, Kreditoren M. 412 057.27, Zinsen M. 1 785, fällige Zinsscheine M. 11 182.50, Prioritäten- konto M. 1 500, Reservefonds M. 587.76, Tantieme M. 1 116.75, Dividende M. 9 260, Vortrag auf 1896/97 M. 790.75. Sa. M. 2 192 857.60. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bierbestand M. 120 862, Malz, Hopfen etc. M. 321 696.44, Löhne u. Saläre M. 91 165.78, Flaschen etc. M. 27 577.69, Unkosten, Steuern etc. M. 44 096.49, Reparaturen M. 15 776.11, Futterkosten M. 23 875.97, Brausteuer M. 36 842, Zinsen M. 70819.19, Gewinn M. 85 747.76. Sa. M. 838 459.43. Kredit: Einnahmen M. 838 459.43. Dividende: Stammaktien 1889/90 – 1895/96: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorrechtsaktien 1894/95–1895/96: 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: H. Ahrendt, F. Vergien. Aufsichtsrat: Vors. C. Hinrichsen, Jul. Lewandowsky, R. Hahn, E. Vierthaler, Otto Wöhnert. Firmenzeichnung: Zwei Mitglieder des Vorstandes oder ein solches mit einem Prokuristen. Zahlstellen: Wechslerbank, Ed. Frege & Co., Hamburg. Brauhaus Hammonia, A.-G. vormals W. F. Witter in Hamburg, Eimsbüttel, Scheideweg. Gegründet: Am 1. Oktober 1888. Die Brauerei besteht seit 1886. Zweck: Fortbetrieb der von W. F. Witter errichteten Brauerei. Kapital: M. 1 000 000 in 1 000 Aktien à M. 1 000. Anleihe: M. 600 000 in 4½ % Prioritätsobligationen à M. 500 u. 1 000 von 1889. Zinsterm. 1./4. u. 1./10. Tilg. mit 105 % ab 1889 in 38 Jahren durch jährl. Auslos. am 1. Jan. u. 1. Juli auf 1. April bzw. 1. Okt. Ende September 1896 noch in Umlauf M. 546 500. Kurs in Hamburg ea 100 %. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September Gen.-Vers.: Bis Januar. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, 10 % Tantieme, Rest Superdividende. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Grundstück und Gebäude M. 853 994.35, Maschinen. Eis- u. Kühlanlagen M. 232 093.84, Lagerfässer, Bottiche u. Gebinde M. 93 372.91, Fuhrwerk M. 55 256.30, Flaschen u. Körbe M. 25 285.04, Brunnen M. 24 022.90, Mobilien M. 31 207.91, Niederlagen u. Wirtschaftsinventare M. 59 371.22, Immobilien M. 45 221.02, elektr. Beleuch- tungsanlage M. 4 765.22, Vorräte an Bier etc. M. 185 483.70, Materialien M. 14 130.67, vorausbezahlte Abgaben M. 2 623.75, diverse Debitoren M. 178 427.84, Bank und Kassa M. 52 024.76, Effekten und Wechsel M. 79 392.56. Sa. M. 1 936 673.99. Passiva: Kapital M. 1 000 000, Prioritätsobligationen M. 546 500, Accepte u. Kreditoren M. 326 717.74, nicht eingelöste Prioritäten M. 7 000, Prioritätszinsen M. 12 296.25, Reservefonds M. 3 160, Divi dende M. 30 000. Sa. M. 1 936 673.99.