324 Brauereien. Direktion: Heinrich Sallmann, Eugen Hirschfeld. Aufsichtsrat: Vors. Louis Rohrmoser, B. Hohorst, K. Bruder, G. Thurau, E. Jacoby. Firmenzeichnung: Jeder Direktor, bei Gericht beide. Zahlstellen: Eigene Kasse; Königsberger Vereinsbank. Publikations-Organ: R.-A., Königsberger Hartungsche Ztg., Tilsiter Ztg., Tilsiter Allg. Ztg. Vereinsbrauerei Tilsit, Aktien-Gesellschaft in Tilsit. Gegründet: Am 18. Juni 1896. Gründer sind: Witwe Emma Hundrieser, geb. Genss, als In- haberin der Firma Georg Hundrieser, Albert Schulz, Aug. Engels, Jos. Stein, Christoph Lutat, August Fehr. Emma Hundrieser erhielt für die Firma samt Grundstücken und Maschinen, Vorräten M. 287 289.08 und zwar nach Ubernahme der Hypotheken (M. 237 400) seitens der Akt.-Ges. bar M. 24 889.08 und M. 25 000 in Aktien, August Fehr bekommt für sein Brauereigrundstück samt Maschinen und Vorräten M. 141 776.06, nach Ubernahme der Hypotheken (M. 100 000) bar M. 11 776.04 und M. 30 000 in Aktien. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Georg Hundrieser“ und der von dem Brauereibesitzer August Fehr betriebenen beiden Brauereien, sowie Betrieb aller mit einer Brauerei im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe. Die Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck auch andere Brauereien und Mälzereien, sowie sonstige Grundstücke zu erwerben; sie darf auch überall Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen errichten. Kapital: M. 255 000 in 255 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt bis 30. Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Maximum 30 St. Direktion: Joseph Stein, August Fehr. Aufsichtsrat: Albert Schulz, August Engels, Christoph Lutat. Firmenzeichnung: Beide Direktoren oder ein Direktor und ein Stellv. oder Prokurist oder zwei der letzteren. Publikations-Organ: R.-A., Königsberger Hartungsche Ztg.; zwei Tilsiter Zeitungen. Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Kapital: M. 825 000 in 2 750 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 600 000 in 1 200 Schuldverschreibungen à M. 500 zu 4 %. Tilg. durch jährl. Auslos. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Bis Dezember. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Grenze 150 St. = Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % z. Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertrags- mässige Tantieme an Direktion und Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Grundstück M. 82 796.74, Gebäude M. 664 068.26, Maschinen M. 4 968.38, Brauereiutensilien M. 29 424.96, Gefässe M. 66 015.07, Fuhrwesen M. 7 304.017 Restaurationsmobiliar M. 16 572.12, Mobiliar M. 1 336.19, Wasserleitungsanlage M. 3 55% Brunnenbau M. 14 409.28, Eisenbahn- Biertransportwagen M. 1 385.40, Inventar Halle a. M. 6 393.84, Gebäude Halle a. S., Burgstrasse M. 200 903.92, Grundstück I u. II M. 242 881.82, Versicherungsprämien M. 2 899.76, Kautionen M. 497.50, Effekten M. 5 127.75 Debitoren M. 96 811, Hypotheken und Darlehen M. 324 005.11, Bankguthaben M. 18 115.75, Wechsel M. 2 932.56, Kassa M. 10 817.47, Vorräte M. 223 394.74. Sa. M. 2 026 520.69. Passivaz: Aktienkapital M. 825 000, Schuldverschreibungen M. 572 500, Hypotheken, Tinz u. Halle etc. M. 568 000, Kreditoren M. 30 113.45, Kautionen M. 3 427.75, ausgeloste Schuldverschreibungen M. 1 500, Interimskonto M. 7 405.59, Delkredere M. 8 028.87, Uberweisung M. 10 545.03. Sa. M. 2 026 520.69. Kursstand 1886–1895: 175, 178, 170, 159, 126, 78,50, 72, 53, 44, 60 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886/87–1895/96: 11, 10, 7, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach F. Direktion: Max Heyne. Aufsichtsrat: Vors. G. Hartig, Stellv. E. Bauer. Prokurist: Herm. Weferling. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipziger Bank, Leipzig; Gebr. Oberländer, Gera; E. F. Blaufuss, Ger. TPondernsche Aktien-Brauerei-Gesellschaft in Tondern. Gegründet: Am 1. Mai 1888. Besteht seit Oktober 1871. Zweck: Fortbetrieb der Bierbrauerei, früher G. Werther gehörig. Kapital: M. 131 000 in 131 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Spätestens im Dezember. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St.