Fabriken für Chemikalien. 17 Reservefonds: M. 186 894. Specialreserve M. 44 000. Kursstand Ende 1886/95: Stammaktien: —, 40, 50, 10, 57, 10, 86,50, 84, 80, 57,50, 100, 159, 25 % Priorit.-Stammaktien: –, 49, 62,50, 85, 50, 94, 87,75, 86, 50, 60, 109, 157,25 %. Dividenden 1886– 1895: Stammaktien: 0, 0, 0, 0, 7, 8, 3, 0, 6, 12 %. Prioritätsaktien: 0, 1 2 3, 7½, 8, 5 0, 6, 12 9% Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Dr. Alfr. Blügel. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Samelson. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Jul. Samelson, Berlin. Aktien-Gesellschaft für chemische Industrie in Schalke i. W. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Fabrikation chemischer Produkte. Anfänglich für Ammoniak- soda, Schwefelsäure, Salzsäure gegründet, statt ersterer wurde Pottasche aufgenommen, später alle Nebenprodukte dieser Fabrikation und Oxalsäure. Seit Anfang 1896 Teerdestillation mit sämtlichen Produkten. Kapital: M. 1 602 000 in 1670 Stamm-Aktien Litt. A. à M. 600 u. M. 600 000 in 1000 Prioritäts- Aktien Litt. B. à M. 600. Anleihe: M. 300 000 in 6 % igen Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 st. Gewinn-Verteilung: 10 %, zur Reserve, 5 % Tantieme an Aufs.-Rat, 10 % an Vorst. u. Ang., Rest ist Dividende. Bilan: am 31. Dez. 1895. Aktiva: Grundstücke M. 120 378, Fabrikgebäude M. 1 136 495.13, Mobilien u. Utensilien M. 424 507.09, Teer-Neubau 289 109.63, Prioritäts-Aktien Litt. B. Einzahlungs-Konto M. 435 650, Feuerversicherung M. 3 248.80, Wechsel M. 2 918.08, Kassa M. 2 922.95, Warenbestände M. 323 453.98, Debitoren M. 220 541.55, Verlust M. 159 823.10. Sa. M. 3 119 048.31. Passiva: Stamm- Aktien M. 1 002 000, Prioritäts-Aktien M. 600 000, Obligationen M. 330 000, Hypotheken M. 70 743.75, Delkredere M. 7 718.62, Obl.-Zinsen M. 10,098, Obligationen-Auslosung M. 660, Accepte 17 439.50, Löhne 7 950, Kreditoren M. 1 472 438.44. Sa. M. 3 119 048.31. Gewinn- u. Verlust-Konto: Vortrag 1895 M. 77 649.39, Zinsen M. 69 984.42, Handlungs-Un- kosten M. 54 035.41, Abschreibung auf Immobilien M. 23 188.18, Abschreibung auf Mobilien M. 21 818.11. Sa. 246 675.51. Hiervon ab: Fabrikations-Konto M. 86 852.41, Verlust M. 159 823.10. Sa. M. 246 675.51. Kursstand Ende Nov. 1896: 46 %. Notiert in Köln. Coupon-Verjährung: 5 Jahre nach Fälligk. Direktion: A. Hofmann. Firmenzeichnung: Der Direktor oder Zwei Prokuristen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. F. Eltzbacher, Köln; Bankier M. Baer, Essen; Dr. C. Bennert, Godesbg.; Gen.-Dir. D. Boniver, Schalke; Dir. A. Heimann, Köln; Gewerke A. Wolters, Essen; Dir. C. Klönne, Berlin; Dir. P. Leister, Köln. Zahlstellen: Eigene Kasse; A. Schaaffhausen'scher Bank-V., Berlin u. Köln. Publikations-Organ: R.-A., Kölnische Ztg., Kölnische Volks-Ztg., Berliner Börsen-Ztg. Chemische Fabrik zu Schöningen in Schöningen. Zweck: Fabrikation chemischer Produkte. Kapital: M. 795 000, wovon M. 397,500 in Stammaktien u. M. 397 500 in Prioritäts-Stammaktien. Anleihe: M. 390 000 in Obligationen zu 4 %. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. ewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, die vertragsmässige Tantieme an Aufsichtsrat, Direktoren und Beamte, Rest zur Verfügung der General-Versammlung. Bilanz am 30. April 1896: Aktiva: Fabrikanlage M. 690 000, Wagen und Pferde M. 3700, Mobilien M. 700, Kassa M. 2965.10, Debitoren M. 573 862.59, Bahngleis M. 26 657.32, Waren M. 194 356.05, Verlust M. 41 125.31. Sa. M. 1 533 366.37. Passiva: Stammaktien M. 397 500, Prior.-Stammaktien M. 397 500, Obligationen M. 390 000, Obligationenzinsen M. 5240 alte Dividenden M. 900, Reservefonds M. 16 345.80, Extra-Reserve M. f3 000, Accepte M. 187 382.85, Kreditoren M. 125 497.72. Sa. M. 1 533 366.37. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunkosten M. 10 271.78, Unkosten M. 20 861.87, Zinsen M. 34 016.87, Versicherung M. 2538.75, Unfall-Versicherung M. 803.37, Alters-Ver- sicherung M. 816.96, Pensionen M. 1600. Sa. M. 70 909.60. Kredit: General-Waren-Konto M. 26 725.59, Miete u. Pachtgelder M. 3058.70, Bilanz-Konto: Abschreibung auf Reservefonds- Kkonti M. 41 125.31. Sa. M. 70 909.60. Reservefonds: M. 16 345.80. Extrareserve M. 13 000. Dividende 1895/96: 0 %. Direktion; H. Märtens, Dr. E. Fanger. Irmenzeichnung: Die Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. III. 2