18 Fabriken für Chemikalien. „Hermania“', Actien-Gesellschaft vorm. Kgl. Preuss. chemische Fabrik in Schönebeck a. d. Elbe. Gegründet: Im Jahre 1797, dann 1873 ganz neu erbaut und 1877 in eine Akt.-Ges. umgewandelt. Zweck: Herstellung von chemisch-technischen Produkten, z. B. Antichlor, Chlorcalcium, Chlorkalk, Glaubersalz, Salzsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, calcin., kristall., kaust. u. Emaillir-Soda. Kapital: M. 1 600 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. 5 % an Erneuerungsfonds, 4 % Vordivid., je 10 % Tan- tieme an Aufs.-Rat u. Vorst., Rest ist Superdivid., resp. z. Verf. d. Gen.-Vers. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Fabrikge- Akt.-Kapit. 1 600 000.–— Unkosten . 120 848.34 Abgetretene bäude . 705 000.– Div. Gläub. 263 396.04 Abschreibgn. 63 404.82 Kiesgrube 6 580.50 Wohnhäuser 95 900.– Res.-Fonds 160 000.– Reingewinn 150 766.87 Abgetretene Grund und Ern.-Fonds 55 834.24 Gartenfläche 435.—– Boden . 195 600.– Disp.-Fonds 78 159.49 Mieten etc. 6 816.72 Eisenbahn- Delkr.-Fonds 26 223.04 Bruttogew. 321 187.81 terrain . 15 336.– Dividende 96 000.– Eisenbahn- Tantieme 15 845.70 anlage 57 700.– Maschinen u. techn. Anlagen . 570 700.– Bibliothek 900.—– Pferde u. Wagen. 13 500.– Vorräte . 382 804.74 Emballagen 18 000.– Kassa.. 10 117.39 Wechsel. 37 705.35 Hinterlegte Konsols. 2 100.– Versicherung 1 797.89 Debitoren 188 297.89 2 295 458.51 2 295 458.51 335 020.03 335 020.03 Reservefonds: M. 160 000. Kursstand: Aktien in festen Händen, nämlich in Besitz der Rittmeister O. Hermann'schen Erben. Dividenden 1886–1895: 4, 4, 4, 4, 5, 4, 6, 6, 6, 6 %. Coupon-Verjährung 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: H. Wedekind, Kaufm. Dir.; Dr. C. Reidemeister, Techn. Dir. Aufsichtsrat: Kaufm. Wilh. Krug, Bau-R. Maertens, Hptm. Stavenhagen, Dr. A. Stavenhagen, Just.-R. Dr. Lochte, R.-Anw. Krumbhaar. Prokurist: H. Enderling. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor mit dem Prokuristen. Akt.-Ges. der chemischen Produkten-Fabrik in Stettin-Ppommerensdorf. Zweck: Fabrikation chemischer Produkte. Kapital: M. 1 500 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895. Aktiva: Fabrik-Grundstück u. Gebäude M. 357 000, Fabrik-Gerätschaften M. 1000, Rohmaterialien M. 539 079.10, Brennmaterial M. 108 993, Chemische Fabrikate M. 418 098.25, Flaschen u. Emballagen M. 47 515.15, Böttcherei etc. M. 21 160.25, Reparaturen M. 39 597.75, Dampfverbrauch u. Maschinen M. 1 428.10, Pferde u. Wagen etc. M. 1 500, Wechsel M. 257 478.35, Kassa M. 36 649.52, Effekten M. 495 798, Debitoren M. 204 681.77, Feuerversicherung M. 3778. Sa. M. 2 533 757.24. Passiva: Aktien M. 1 500 000, Reservefonds M. 500 000, Kreditoren M. 102 567.39, Delkredere M. 116 089, Unterstützungs-Dispositionsfonds M. 159 354.98, Dividenden M. 150 000, Vortrag M. 5 745.87. Sa. M. 2 533 757.24. Gewinn-u. Verlust-Konto: Unkosten M. 190 623.22, Arbeiter-Wohlfahrts-Einrichtungen M. 20 926.10, Abschreibungen M. 44 820.97, Reingewinn M. 173 520.87, Sa. 429 891.16. Hiervon ab: Vor- trag M. 3 847.94, Gewinn M. 426 043.22, Sa. M. 429 891.16. Reservefonds: M. 500 000. Dividende 1895: 10 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. ―――――――――――― ― ―――――§―m