Ü Düngerfabriken. 35 – Dividenden 1885/86–1895/96: 0, 2½, 5, 0, 4, 0, 0,13,2, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 Jahre n. Fälligk. Direktion: Rob. Brun. Prokurist: Jos. Schöneck. Aufsichtsrat; Vors. Komm.-Rat J. Krieger, Carl Görg, Komm.-Rat C. Karcher, Wilh. Jänisch, Th. Jacob, Jac. Schuck. Firmenzeichnung: Direktor oder in dessen Stellvertretung der Prokurist. Podewils'sche Taecalextractfabriken in München, mit Filialen in Augsburg und Graz. Gegründet: Am 7. Januar 1881. Letztes Statut vom 28. April 1892. Zweck: Verarbeitung von Knochen, Fäkalien, Tierkadavern, Schlachthausabfällen und anderen städtischen Abfallstoffen. Verwertung der eigenen hierauf bezüglichen Patente. Kapital: M. 600 000 in 600 Namenaktien à M. 1000. Anleihen: M. 100 000 in Prioritäten, Tilgung ab 1893. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.;: Jannar bis April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dotation Fabrik Graz M. 400 000, Dotation Fabrik Augsburg 6 068.75, Kaution M. 2139.50, Kaution d. Beamten M. 19 000, Debitoren M. 56 213.55, Verlust M. 10 586.16. Sa. M. 764 852.31. erhobene Coupons M. 522.91, Reserve M. 13 816.81, Spec.-Res. M. 8000, Erneuerungsfonds M. 11 000, Delkredere M. 18 000, alte Dividenden M. 60, Kreditoren M. 20 952.59. Sa. M. 764 852.31. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gewinnvortrag 1894 M. 12 373.39, Gewinn der Fabrik Graz 1895 M. 5094.10, Verlust M. 10 586.16. Sa. M. 28 053.65, Hiervon ab: Zinsen M. 3,502.48, General- unkosten M. 12 969.21, Abschreibungen an Utensilien M. 100, Verlust der Fabrik Augsburg 1895 M. 11 481.96. Reservefonds: M. 50 816.81 insgesamt laut Bilanz. Dividenden 1890–1895: 5, 5, 3, 4, 3, 0 %. Coupon-Verjährung: 5 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Vorst. Ad. Frh. v. Podewils, Dir. Wilh. Heyder, Augsburg; Dir. Georg Römer, Betr.- Dir. Dr. Carl Antz, Graz. Aufsichtsrat: Vors. Clemens Graf zu Pappenheim, Emil Clauss, Prof. Ferdinand Löwe, Dir. Wilh. Frh. v. Pechmann, Carl Frh. v. Podewils. Firmenzeichnung: Die Direktion. Zahlstelle: Bayer. Handelsbank, München. Publikations-Organ: R.-A., Münchner Allg. Ztg., Augsburger Abend-Ztg. Chemische Fabrik Akt.-Ges. vorm. Moritz Milch & Co. zu Posen. Gegründet: Am 20. Januar 1889. weck: Fabrikation, Erwerb u. Veräusserung von Düngemitteln u. chemischen Produkten aller Art. Im Jahre 1894 wurde eine Schwefelsäurefabrik errichtet. Kapital: M. 2 850 000 in 2850 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. November bis 30. Oktober. Gen.-Vers.: Spätestens im Januar. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 4 % Vordividende, dann bis 16 % Tantieme. Rest zur Verfüg. der Gen.-Vers. 5 Bilanz am 31. Okt. 1895: Aktiva: Grundstück u. Gebäude M. 1 118 690.78, Maschinen, Apparate MA. 551 502.04, Utensilien u. Gespanne M. 21 891.64, elektrische Beleuchtungs-Anlage, Draht- seilbahn M. 44 672.87, Eisenbahn-Anschlussgleis M. 252 479.33, Wechsel M. 258 466, Kassa M. 57 202.60, Kautionen M. 32 929, Vorräte an Rohstoffen, Halb- u. Ganzfabrikaten M. 862 915.97, Materialien M. 24 278.08, Debitoren M. 1 195 314.92. Sa. M. 4 420 343.23. Passiva: Aktien- Kapital M. 2 850 000, Reservefonds M. 183 000, Specialreserve M. 60 000, Unterstützungsfonds M. 21 525, alte Dividende M. 200, Kreditoren M. 1 113 818.49, Gewinn M. 191 799.74. Sa. M. 4 420 343.23. Gewinn- u. Verlust-Konto: Vortrag aus 1893/94 M. 6214.12, Warenkonto M. 883 327.78. Sa. M. 889 541.90. Hiervon ab: Arbeitslöhne, Reparaturen etc. M. 395 191.45, Gehälter, Reise- kosten, Assekuranzen etc. M. 148 180.67, Zinsen M. 36 931.38, Konto-Korrent: Verluste M. 8340.97, Abschreibungen M. 109 097.69, Reingewinn M. 191 799.74. Sa. M. 889 541.90. Reservefonds: M. 192 279. Specialreserve M. 60 000. Kursstand 1894–1895: 139, 126½ %. Notiert in Berlin, Breslau, Posen. Dividenden 1888/89 – 1895/96: 10, 10, 8, 8, 10, 10, 6, ? %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligk. lrektion: Naz. Kantorowicz. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Moritz Milch. Zahlstellen: Eigene Kassen; S. L. Landsberger, Berlin u. Breslau. 3* 9 3... 9 2= ......000 ...... *