36 Dünger-Abfuhr-Anstalten. * Chemische Düngerfabrik in Rendsburg. Gegründet: Im Jahre 1876. Zweck: Herstellung von Schwefelsäure, Kunstdünger u. Knochenkohle. Kapital: M. 540 000 in Namenaktien à M. 300 und M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: JanuarMärz. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., je weitere 5 Aktien = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 5 % Dividende, 10 % Tantieme, Rest ist Superdivid. Bilanz am 31. Dez. 1895. Aktiva: Immobilien M. 431 500, Betriebsinventar M. 101 500, Inven- tar M. 673 567.39, Bankkonto M. 15 053.24, Debitoren M. 240 936.04. Sa. 1 462 556.67. Passiva: Aktienkapital M. 540 000, Kapitalkonto M. 111 600, Hypothek M. 300, 000, Reservefonds M. 54 000, Erneuerungsfonds M. 68 922.40, Delkrederefonds M. 69 453.65, Kreditoren M. 265 758.56, Dividenden M. 48 600, Tantieme M. 2 548.57, Reingewinn M. 1 673.49. Sa. M. 1 462 556.67. Reservefonds: M. 54 000. Erneuerungsfonds M. 68 922.40. Dividenden 1890–1894: 17, 14, 9, 12, 10, ? %. Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: P. H. Eggers. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Cons. Th. Hollesen, Sen. Joh. Lehmann, H. W. Pfahler. Wwürtt. Aktienges. für Tabrikation von Leim- und Düngemitteln in Reutlingen. Gegründet: Im Jahre 1858. Zweck: Fabrikation von Leim- und Düngmitteln nebst Ziegeleibetrieb. Kapital: M. 115 500 und zwar M. 55 000 in Stammaktien à M. 300 und M. 60 000 in Prioritäts- aktien à M. 500 zu 5 %. Geschäftsjahr: Vom 1. November bis 31. Oktober. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Die Prioritätsaktien erhalten 5 % Vorzugsdividende, die Stammaktien vom Überschuss mit den Prioritätsaktien die gleichen Teile. Bilanz am 31. Okt. 1895. Aktiva: Kassa M. 2 163.27, Gebäude- u. Liegenschaften M. 142 302.36, Maschinen M. 38 130.27, Mobilien M. 4 873.74, Feuervers.-Prämien M. 994.28, Kaution M. 180, Waren M. 10 132.95, Zinsenrückzahlung M. 4 249.95, Verlust M. 87 674.29, Sa. M. 290 701.11. Passiva: Stamm-Aktienkapital M. 55 500, Prioritätsaktien M. 60 000, Personenkonto M. 175 201.11. Sa. M. 290 701.11. Dividenden 1885/86–1895/96: 0 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: J. P. Geiger, Jul. Schamoecker. Aufsichtsrat: Vors. A. Harter. Dünger-Abfuhr-Anstalten. Chemnitzer Dünger-Abfuhr-Gesellschaft in Chemnitz. Gegründet: Im Jahre 1890. Letztes Statut vom 17. März 1893. Zweck: Abfuhr von Fäkalien aus der Stadt Chemnitz. Kapital: M. 600 000 in 100 Aktien à M. 1000 u. 2500 à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 5 % Dividende, 15 % Tantieme an Aufs.-Rat, 5 % an Vorst., Rest ist Superdivid. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 93 338.56, Gebäude M. 153 290.48, Bassins M. 180 964.85, Gleisanlagen M. 12 236.80, Maschinen M. 9 091.50, Wagen M. 42 479.60, Eisen- bahnwagen M. 21 848.46, Inventar M. 17 920.98, Pferde etc. M. 44 987.71, Waage M. 1 470, Kassa M. 531.87, Bankkonto M. 25 046.25, Effekten M. 32 260.80, Effekten des Reservefond- M. 8 021.70. Kautionen M. 31 785.50, Debitoren für Dünger etc. M. 24 708.55, Bestände auf Futtermittel etc. M. 17 499.79. Sa. M. 717 483.40. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, Hypotheken M. 98 000, Reservefonds M. 8 096.25, Kreditoren M. 9 478.64, alte Dividende M. 856, Reingewinn M. 1 052.51. Sa. M. 717 483.40. Reservefonds: M. 6 924.85. Dividenden 1892–1895: 1, 3½, 2½, 0 %. Coupon-Verjährung: 3 J. n. Fälligk. Direktion: Horst Ludwig, H. Preussiger, Insp. 0 Aufsichtsrat: Vors. Richard Leist, Stellv. Baumeister Robert Schober, Ernst Beckert, Alber Diettrich, Th. Schuffenhauer, F. W. Anacker, Th. Franke, H. Schubert, H. Büttner. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publikations-Organ: R.-A., Chemnitzer Tageblatt.