Dünger-Abfuhr-Anstalten. 37 Düngerexport-Gesellschaft zu Dresden. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Düngerausfuhr für die Stadt Dresden und die etwa noch einzuverleibenden Orte auf Grund des mit der Stadtgemeinde Dresden abgeschlossenen Vertrags. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 7000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 6 % an Aufsichtsrat, 6 % an Vorstand, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 8 744.59, Effekten M. 40 929.75, Debitoren M. 219 922.92, Vorräte M. 22 459.22, Fäkalien M. 9 894.92, Areal M. 114 286.95, Inventar M. 8 278.25, Gebäude M. 104 691.68, Gruben M. 77 133.16, Eisenbahn-Betriebsmaterial M. 59 825.89, Eisenbahn- und Wegebau M. 25 350.39, Latrinenfässer M. 5 997.02, Maschinen M. 27 658.94, Wagen M. 63 058.40, Pferde M. 46 030, Pferdegeschirr M. 5 453.98, Konto „An- stalt Klotzsche“ M. 62 222.13, Kaution M. 50, Versicherung M. 1 304.40. Sa. M. 903 292.59. Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Reserve M. 2 156.27, Delkredere M. 1 200, Hypotheken M. 100 000, Dividenden M. 150, Kreditoren M. 300, Latrinenfässer M. 3583, Gewinn M. 45 903.32. Sa. M. 903 292.59. Reservefonds: M. 2156.27. Dividenden 1890–1895: 0, 0, 0, 0, „ Direktion: Dr. H. Technitz, C. Lohse. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren. Aufsichtsrat: Vors. Fr. V. Fürstenberg, A. Krohn, Fr. W. Bäumler, Gust. Hartwig. Freiberger Dünger-Abfuhr-Gesellschaft in Freiberg. Gegründet: Im Jahre 1892. Zweck: Abfuhr u. Verwertung von Exkrementen. Kapital: M. 150 000 in 750 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In d. ersten 4 Mon. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 173.47, Gespanne M. 3 204.44, Gebäude M. 17 319.64, Bassins M. 55 986.22, Feld M. 34 254.70, Utensilien M. 17 218.32, Guthaben bei Banken M. 29 430.22, Pferdeversich.-Spareinlage M. 305.90, Kautionen M. 1000, Debitoren M. 168.86, Effekten M. 858.45, Abnahme (Räumungsgebühren) M. 966.63, Aussenstände M. 2 255.32, Bestand in d. Bassins M. 2 316, Vorräte M. 3 925, Verlust M. 14 116.67. Sa. M. 183 499.84. Passiva: Lieferanten M. 293.94, Aktienkapital M. 149 900, Hypotheken M. 33 000, Pferdeversicherung M. 305.90. Sa. M. 183 499.84. Dividenden 1892–1895: 0 %. Coupon-Verjährung: 3 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Bernh. Glöckner. Leipziger Dünger-Export-Akt.-Ges. in Leipzig, Lössnitzer Str. 7, Anger-Crottendorf. Gegründet: Am 6. Oktober 1881. Zweck: Die Räumung aller in Leipzig zur Aufnahme menschlicher Exkremente bestimmten Dünger- gruben und die Abfuhrverwertung der Räumungsstoffe. Kapital: M. 900 000 in 1000 Aktien à M. 300 und 500 Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Auszug: Aktiva: Grundstücke M. 201 398.10, Gebäude M. 161 034.91, Anlage erpacht. Grundst. M. 65 055.06, Anlage eigener Grundst. M. 215 143.79, Maschinen u. Wagen M. 64 132.04, Betriebsinventar M. 1 157.96, Mobilien M. 2 839.72, Eisenbahnwagen M. 13 092.83, Latrinenfässer M. 122.28, Schmiedeinventar M. 949.15, Pferde M. 94 408.84, Pferdegeschirre M. 4 898.42, Debitoren M. 149 348.82, Bankguthaben M. 87 802, Effekten M. 15 795, Grund- stückspacht M. 382.36, Tilgungskonto Ökonomie M. 10 000, Kassa u. Wechsel M. 7 322.40, Reingewinn M. 34 343.83. Passiva: Aktienkapital M. 900 000, Hypotheken M. 50, 000, Grund- stücksreserve M. 60 008.90, Reserve M. 16 893.16, Specialreserve M. 7 431.04, Dispositionsfonds M. 7 383.30, Kreditoren M. 7 525.23, alte Dividende M. 189, Delkredere M. 81.80, Wiege- gebühren M. 7 233.93, Reingewinn M. 72 481.15. Reservefonds: M. 16 893.16. Specialreserve M. 7 431.04. Kursstand 1894–1895: 138,75, 140 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886–1895: 5, 6, 6, 5½, 6, 5, 6, 7, 7, ? %. Coup.-Verj.: 3 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: G. V. Sauer. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vorsitzender Max Lieberoth-Leden, Stellvertreter Sig. Frank, Otto Backhaus, Stadt- rat Nagel, Th. Schulze, Otto Wilhelmy, alle in Leipzig; M. Kormann, Gross-Pösna. Zahlstelle: Eigene Kasse.