Konserven-Fabriken. Fabrik von Maggi's Nahrungsmitteln, Aktien-Gesellschaft in Kempttal-Lindau, mit Zweigniederlassung in Singen und Berlin. Gegründet: Im Jahre 1890. Zweck: Fabrikation von Konserven, wie Suppeneinlagen, Erbswurst etc. Kapital: Fr. 5 000 000 in 1060 Aktien à Fr. 5000; hiervon sind voll eingezahlt 460 Aktien à Fr. 5000; 600 Aktien à Fr. 1000 mit 20 %; eingezahlt in Summa Fr. 2 900 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: In August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Juli 1896: Aktiva: Immobilien, Maschinen, Mobilien Fr. 2 033 701, Warenvorräte Fr. 1 663 549.49, Debitoren, Kassa, Wechsel, Wertschriften Fr. 876 107.97. Sa. Fr. 4 573 358.46. Passi va: Aktienkapital Fr. 2 900 000, Hypotheken Fr. 758 750, Fonds für Umwandl. der Genuss- scheine Fr. 60 000, Kreditoren Fr. 530 675.89, Reserve Fr. 40 000, Spec.-Res. Fr. 19 400, Gewinn Fr. 264 532.57. Sa. Fr. 4 573 358.46. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibung auf Immobilien Fr. 198 779.61, Reserve Fr. 22 400, Spec.-Res. Fr. 14 232.61, Fonds für Umwandl. der Genussscheine Fr. 60 000, Gewinn Fr. 264 532.57. Sa. Fr. 559 944.79. Kredit: Vortrag vom Vorjahre Fr. 413.22, Warenertrag Fr. 559 531.57. Sa. Fr. 559 944.79. Reservefonds: Fr. 40 000. Special-Reserve Fr. 19 400. Direktion: Jul. Maggi. Prokuristen: Ernst Schmid, Jul. Burkhard, Emil Lehmann. Firmenzeichnung: Der Direktor allein oder zwei Prokuristen kollektiv. Lübecker Conserven-Fabrik, vorm. D. H. Carstens in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1872. Das Geschäft selbst wurde 1845 errichtet. Zweck: Herstellung von Obst-, Gemüse- u. Fleischkonserven, sowie Chokoladen- und Konfituren- Fabrikation. Kapital: M. 315 000 in 315 Aktien à M. 1000. Die Aktionäre haben Bezugsrecht al pari bei etwaigen Neuemissionen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, die kontraktlichen Tantiemen, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Debet: Grundstück u. Fabrik M. 120 000, Effekten M. 950, Kassa M. 1992.78, Debitoren M. 94 077.68, Wechsel M. 17 369.41, Inventarium M. 35 546.73, Nieder- lage Lübeck M. 500, Warenvorräte M. 172 237.04. Sa. M. 442 673.64. Kredit: Aktien- kapital M. 315 000, Hypotheken M. 79 200, Reserve M. 12 503.95, Kreditoren M. 31 628.36, Specialreserve M. 4 000, Verlust M. 341 33. Sa. M. 442 673.64. Reservefonds: M. 12 503. Specialreserve M. 4000. Dividende 1895: 0 %. Direktion: P. F. Wachsmuth, G. G. H. Carstens. Aufsichtsrat: Vors. E. W. Stiller, Ed. Rabe. Elsässische Conservenfabrik und Importgesellschaft in Strassburg i. E. Gegründet: Am 21. März 1888 durch Übernahme der Firma H. Ungemachs Wwe. & Sohn. Zweck: Herstellung von Obst- u. Gemüsekonserven und deren Handel. Kapital: M. 1 000 000 in 800 Aktien à M. 1000 u. 200 Prioritätsaktien à M. 1000. Anleihe: M. 225 000 in Obligationen à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: August-–September. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. 33 3 Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende den Prioritätsaktien, 5 % Dividende den Stammaktien, vom Reste 5 % an Aufsichtsrat, bis 45 % an Direktion, 10 % an Angestellte, 2 % an M. Amieux & Co. während 8 Jahren vom Tage der Gründung an, 37½ % nach 8 Jahren, Überrest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Waren M. 805 864.40, Kassa M. 19 724.35, Wechsel M. 33 850.73, Debitoren M. 577 020.04, Immobilien- und Bauten M. 337 761.59, Material und Mobilien M. 186 670.80, Effekten M. 68 000, Disagio auf Obligat. M. 4 988.41. Sa. M. 2 033 880.32. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Accepte M. 215 993.25, Fracht u. Zoll M. 70 031.97, Kreditoren M. 390 146.99, Abschreibung M. 59 402.50, Reserve für dubiose Ausstände M. 18 274.44, Reserve M. 5 203.36, Coupons M. 3300, Obligationen M. 225 000, Dividenden M. 38 050, Gewinn M. 8 477.81. Sa. M. 2 033 880.32. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse Konti M. 5 957.34, Reserve für Dubiose M. 4 070.24, Zinsen u. Agio M. 27 365.11, Betriebsunkosten M. 202 122.92, Material u. Mobilien M. 1 035.97, Abschreibungen M. 10 366.73, Reserve M. 2 190.12, Dividenden M. 38 000, Vortrag M. 8 477.81. Sa. M. 306 179.47, Kredit: Saldo M. 4 858.05, Bruttogewinn M. 301 321, 42. Sa. M. 306 179.47. Reservefonds: M. 5 203.36.