80 Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1895. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke . . 965 000.– Aktienkapital . . 2 800 000.—– Debet: Gebäude . . . 1 670 000.– Obligationen . . 1 100 000.–— Gauz Maschinen u. In- Hypotheken . . 105 500.—– Gebäude = 17 275.20 „ Maschinen u. Inventar 52 699.20 6 465 000.– Diverse Kreditoren 842 137.– REeser 5 eserve. . II 174 80 Waren u. Mate- Zinseln, 18 948.95 Belhredee 14 944.77 len... 695 041.65 Delkredere 25 000.– Tanti ..... Antiene 3 616.05 6....... 11 486.95 Specialreserve. 7 173.72 168 464.11 Diverse Debitoren 910 252.07 Reservefonds. 16 976.90 8. Assekuranzprämien 26 036.20 Tantiemm.. 3 616.05 268 174.13 feen 75 000.– Gewinn... 168 464.11 Kredit: Gewinn-Vortrag. 240.10 Geschäftsgewinn . 267 934.03 5 087 816.87 5 087 816.87 268 174.13 Reservefonds: M. 16 976.90. Kursstand 1894–1895: Obligationen 101, 102¼ %. Dividenden 1894–1895: 5, 6 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Jul. Nielsen, Carl Nielsen, Heinr. Nielsen. Aufsichtsrat: Vors. L. Kulenkampff. Rickmers Reismühlen, Rhederei u. Schiffbau A.-G. in Bremen. Gegründet: 1835. Seit 1. März 1889 Aktiengesellschaft. Zweck: Übernahme des Reismühlen-, Reederei- und Schiffsbaubetriebs. Kapital: M. 13 000 000 in Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 5 000 000 in Obligationen à M. 1000 und M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll, 5 % Dividende, 5 % Tantieme, Rest ist Superdividende event. zur Specialreserve. Bilanz am 31. Dezember 1895: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, maschinelle Anlagen etc. M. 2 942 252.26, Schiffbau und Reederei M. 7 740 550.54, Reiskonto M. 2 192 992.13, Kassen- bestände inkl. Bankguthaben, Wechsel und Effekten M. 274 864.68, Debitoren M. 6 174340.39. Sa. M. 19 325 000. Passiva: Aktienkapital M. 13 000 000, Anleihekonto M. 5 000 000, Reserve- fonds M. 1 325 000. Sa. M. 19 325 000. Reservefonds: M. 1 325 000. Kursstand 1895: Obligationen: 101.25 %. Dividende 1895: – %. Direktion: A. Rickmers, Robert Rickmers. Aufsichtsrat: P. Rickmers, Paul Rickmers, Dr. Wiegand. Prokuristen: J. Bock, L. Herlyn, J. Behrends. Zahlstelle: J. Schultze & Wolde, Bremen. Aktien-Reismühle in Hamburg. Gegründet: Am 6. Oktober 1884. Zweck: Betrieb von Reismühlen. Kapital: M. 1 100 000 in 300 Aktien à M. 2000 und 500 Vorzugsaktien à M. 1000. Anleihe: M. 200 000 in 200 Obligationen à M. 1000, rückzahlbar mit 105 %. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 30. März. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Dividenden 1886/87–1895/96: 0, 0, 3, 8, 13, 18, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: J. G. Zipperling, R. E. Zipperling. Prokurist: J. M. Ed. Stauff. Aufsichtsrat: J. F. Ed. Bohlen, Hugo Brandt, A. W. Lübbers, E. Pontoppidan, Dr. J. Scharlach. Firmenzeichnung: Ein Vorstandsmitglied und der Prokurist. Zuckerfabrik zu Algermissen in Algermissen. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 450 000. Anleihe: M. 361 850. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-–September.