Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. 101 Menage M. 2072.56, Unkosten M. 4331.39, elektrische Anlage M 1425 57.6 Effekten M. 217 000, Wechsel M. 44592 80, Kassa M. 2724.56, 3%% M. 1 584 976.86. Sa. M. 5 870 487.63. Passiva: Aktienkapital M. 2 700 000, Hypothek M. 2 414 075, Reserve M. 114 583.70, Dividenden M. 250, eiserner Bestand M. 36 923.38, Kredi- toren M. 39 009.01, Gdewinn M. 565 646.54, Sa. M. 3 870 487 6 Reservefonds: M. 114 583.70; eiserner Bestand M. 36 923.38. Dividende 1895/96: 6 % auf beide Aktienarten, Direktion: E. Giesecke, W. Riekmann. Prokurist: Clerc. Aufsichtsrat: Theodor Dschenfzig, Max Nathan, Max Leeser. Firmenzeichnung: E. Giesecke, R. Wiekmann u. Pppa. Clerc. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hildesheimer Bank, Hildesheim. Zuckerfabrik vorm. August Rühland & 00. in Königslutter. Gegründet: Im Jahre 1850/51. Zweck: Fabrikation von Kornzucker und Sirup. Tuapital M. 603 750. Anleihe: M. 746 000 in 4 % Prioritätsobligationen. Tilgung durch Auslosung- Geschäftsjahr: Vom I. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Immobilien M. 494901, Mobilien M. 774975, Grundstück M. 32 943, Inventar M. 63 109.50, Debitoren M. 245 173.12, Wasserleitung M. 51 440. Sa. M. 1 662 541.62. Passiva: Aktienkapital M. 603 750, Anleihe M. 746 000, Kreditoren M. 288 602.20, Zinsen M. 3640, Reservefonds M. 20 549.42. Sa. M. 1662 541.62. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationskonto M. 1008 24835, zurückgestellte Zinsen M. 3640, Amortisationen etc. M 65 091.75. Gewinn M. 7320.75. Sa. M. 1 084 300.85. Kredit: Zucker- und Siruperträgnis M. 1 084 300.85. Reservefonds: M. 20 549.42. Dividende 1895/96: 0 Direktion: K. Rühland, Amtmann Mackensen, H. Gereke, Ed. Hoffmann, C. Jürgens. Aufsichtsrat: C. Saul. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Zahlstellen: M. Gutkind & Co., Braunschweig; Aug. Rühland, Königslutter. Zuckerfabrik Körbisdorf in Körbisdorf. Gegründet: Im Jahre 1856. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Geschichtliches: Die Gesellschaft übernahm die Zuckerfabrik, Spiritusbrennerei und Braunkohlen- grube von Brumhard, Koch & Co., sowie die Rittergüter Körbisdorf, Naundorf, Geissel-Röhlitz und Wernsdorf mit verschiedenen Grundstücken in einer Gesamtgrössc von 1876 Morgen für für M. 3 629 040, hinzu erworben wurden noch die Güter Crumpa und Netschkau, 1240 Morgen gross, mit einer Braunkohlengrube, sowie 1880 das Rittergut Niederbeuna für M. 400 500, wovon M. 180 000 gegen 4 % Zinsen kreditiert wurden. Jetzt beträgt der Gesamtbesitz 1093 ha, ausserdem hat die Gesellschaft 900 ha in Pachtnutzung. Kapital: M. 2 700 000 in 4500 Aktien à M. 600. Anleihe: M. 600 000 in 4 % Partial-Obligationen à M. 3000, M. 1500 und M. 600, verzinslich mit 4 %. Tilgung durch Auslosung ab 1874 mit 1 % plus Zinsen. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. Reserve, 4 % Kapitalzinsen, bis 12 % Tantiemen an Aufsichtsrat und Beamte, Rest Superdividende. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Fabrikgebäude M. 170 161.03, Maschinen und Utensilien M. 98 652.96, Schnitzeltrocknungs-Anlage M. 22 650.12, elektrische Beleuchtungsanlage M. 1, Vorräte auf Kohlengrube M. 47 206.11, Ziegeleibau-Konto M. 1, Ziegelei-Vorräte M. 420, Zucker- u. Syrup-Vorräte M. 103 398.07, Eisenbahnbau M. 57 015.98, Eisenbahn-Materialien M. 614.16, Acker-, Wirtschaftsgeräte und Diverses M. 661 494.06, Kassa M. 14 734.30, Kautions-Effekten M. 54 570.60, Reservefonds M. 195 751.85, Debitoren M. 598 761.60, bezahlte, noch nicht ge- löschte Hypothek M. 180 000, amortisierte Hypothek M. 7096.86. Sa. M. 6 079 791.59. Passiva: Aktienkapital M. 2 700 000, Hypotheken M. 2 198 000, Hyp.-Zinsen M. 7375, Hyp.-Amortisation M. 7096.86, Prior.-Obligationen M. 357 600, Zinsen M. 1869, Kreditoren M. 44 164.88, alte Dividenden M. 5139, Reservefonds M. 229 043.77, Neubau M. 18 754.59, Special-Reservefonds M. 120 000, Hagelversicherungsfonds M. 25 000, Unterstützungsfonds M. 15 990.39, Gewinn M. 349 758.10. Sa. M. 6 079 791.59. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.- u. Obl.-Zinsen M. 109 119.09, Handlungsunkosten M. 23 314, Abschreibungen M. 40 641.68, Reingewinn M. 349 758.10. Sa. M. 522 892.87. Kredit: Vortrag M. 9.80, Gewinn d. Fabrik M. 251 196.74, Gewinn d. Landwirtschaft M. 238 892.84, Gewinn d. Kohlengrube M. 22 177.83, Gewinn d. Ziegelei M. 10 507.66, alte Dividenden M. 48. Sa. M. 522 832.87. Reservefonds: M. 220 516.14; Specialreservefonds M. 120 000.