Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. 109 Zuckerfabrik Veuteich in Neuteich in Westpr. Gegründet: Im Jahre 1877. Letztes Statut vom 6. August 1885. Zweck: Betrieb der Zuckerfabrikation. Kapital: M. 600 000 in 1000 Namenaktien à M. 600. Anleihe: M. 600 000 in Obligationen, wovon M. 91 000 noch unbegeben. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens im Augnust. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, der Rest als Tantieme, Dividende z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstück M. 36 559.10, Rübenschwemme M. 16 263.40, Tramwaybahn M. 2231.30, Anschlussgeleis M. 21 140, Gebäude M. 316 235.45, Maschinen M. 584 543.14, Gasanstalt M. 1447.45, Utensilien M. 11 517.15, Mobilien M. 1488.58, Rüben- bahn A. M. 180 320 42, Rübenbahn B. M. 194 932.12, Pferde und Wagen M. 1977.95, elek- trische Beleuchtung M. 3716.45, Telephon M. 3546.82, Fabrikanlage M. 32 566.74, Assekuranz M. 423, Effekten M. 7500, Fabrikate M. 28 688.80, Debitoren M. 181 893.73, Kassa M. 16 648.81. Sa. M. 1 643 642 41. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, Grundschuld M. 509 000, Accepte M. 70 000, Bahnobligation M. 139600, Bahnamortisation M. 30 871.28, einzulösende Bahn- obligationen M. 3400, Grundschuldzinsscheine M. 7672.50, Oblig.-Zinsen M. 2930, Kautionen M. 100, Kreditoren M. 205 894.77, Überschuss M. 74 173.86. Sa. M. 1 643 642.41. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 38 017.86 „Uberschuss M. 175 817.05. Sa. M. 213 834.91. Kredit: Betriebseinnahmen nach Abzug der Ausgaben M. 213 324.91, Landpacht M. 510. Sa. M. 213 834.91. Reservefonds: M. 5666.80. Dividende 1895/96: 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. Fäll. Direktion: Vors. G. Ziehm, H. Penner, 0. Grunau, A. Soenke, G. Wadehn. Aufsichtsrat: Vors. J. Schneidemühl, G. Soenke, G. Schrödter, E. Grunau, O. Meske. Zahlstelle: Danziger Privat-Aktienbank. Publikations-Organ: R.-A., Marienburger Kreisblatt, Danziger Zeitung. Zuckerfabrik Niederhone, Aktien-Gesellschaft in Niederhone. Gegründet: Im Jahre 1836. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 460 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Reservefonds: M. 6596.97. Dividende 1894/95–1895/96: 0, ? %. Direktion: A. v. Ehrenstein, F. Otto, Th. Bierschenk, C. v. Scharfenberg. Aufsichtsrat: Vors. H. v. Christen; Stellv. G. Schade, G. Lyding, Suntheim, Rabe, W. Bierschenk, Thon, W. Reccius, A. Schäfer, H. Vaupel, Reinhard, A. Döring. „ Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder der Direktor ppa. und ein Vorstandsmitglied Zuckerfabrik Obernjesa in Reinhausen. Gegründet: Im Jahre 1880. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 159 000 in Stücken à M. 500, 1500, 2000, 3000. Tilgung durch jährl. Auslosung. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstück M. 23 522.85, Gebäude M. 615 134.86, Maschinen M. 722 667.82, Utensilien M. 31 821.97, Kassa M. 143 903.09, Inventur M. 143 435.79, Debitoren M. 92 966.56. Sa. M. 1 773 452.94. Passiva; Aktienkapital M. 750 000, Prioritäten M. 159 600, Reserve M. 75 000, Amortisation M. 706 065.95, Prioritätszinsen M. 156, Kreditoren M. 44 982.78, Gewinn und Verlust M. 37 648.21. Sa. M. 1 773 452.94. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben M. 539 596.27, Geschäfts- und Betriebsunkosten M. 186 292.38, Amortisation M. 48 140.69, Unterbilanz von 1894/95 M. 21 637.93, Bilanz M. 37 648.21. Sa. M. 833 315.48. Kredit: Zucker M. 791 775.48, Melasse M. 16 540, Dividende M. 25 000. Sa. 833 315.48. Reservefonds: M. 75 000. „. Dividenden 1894/95–1895/96: 0, 3½ %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: H. Schulze. Aufsichtsraf: Asche. Vorstand: Freih. Dr. Grote, Edm. Goldmann, Fr. Reuter, Th. Zimmermann, Th. Güsel.. Firmenzeichnung: Drei Vorstandsmitglieder. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannoversche Bank; S. Benfey, Göttingen. Zneker pbB Fraustadt in Ober-Pritschen mit Filialen in Glogau und Nenkersdorf. Gegründet: am 12. Juli 1880. Letztes Statut vom 22. Oktober 1888. Zweck: Fabrikation von gemischtem und weissem Zucker und Rohzucker. 3%%..tt. ... .