126 Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstelle: Kur- u. Neumärk. Rittersch.-Darlehnskasse, Berlin. Bemerkung: Die Gesellschaft wurde zur Zeit des beginnenden Niedergangs der deutschen Rüben- zuckerindustrie begründet. Leider stand für die Anlage der Fabrik, die ca. M. 1 400 000 erforderte, nur ein Aktienkapital von M. 526 000 zur Verfügung. Die Gesellschaft hat daher ihre bisherigen Gewinne ausschliesslich zur Amortisation ihrer Schulden, die aus der Differenz zwischen Anlage und Aktienkapital entstanden waren, verwenden müssen. Trotz der Krisis, die in den letzten Jahren die Industrie heimsuchte, ist es der Gesellschaft gelungen, nicht nur diese glücklich zu überwinden, sondern auch die ersteren bis auf M. 448 000 Hypotheken herabzumindern. Infolge der allgemeinen trostlosen Verhältnisse, die namentlich für die kleineren und mittleren Fabriken der Industrie obwalten, ist auch für die nächsten beiden Geschäftsjahre die Zahlung einer Dividende unwahrscheinlich, so gebessert sich auch sonst die Lage der Gesellschaft an sich hat. Aktien-Zuckerfabrik Zduny in Zduny. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 887 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstück M. 44 193.67, Gasanstalt M. 5623.98, Koschminer Grundstück M. 1911.44, Wageanlagen M. 29 588.92, Geleisanlagen M. 41 852.46, Kautions- effekten M. 12 100, Maschinen M. 460 631.08, elektrische Beleuchtungsanlagen M. 7044.38, Inventarium M. 12 553.42, Debitoren M. 18 572.27, Gebäude M. 369 751.14, Inventurbestände M. 75 982.37. Sa. M. 1 089 805.13. Passiva: Aktienkapital M. 887 000, Kautionsfonds M. 12 100, alte Dividenden M. 317.50, Kreditoren M. 60 377.38, Gewinn M. 130 010.25. Sa. M. 1 089 805.13. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provision M. 7573.61, Zinsen M. 9307.03, Okonomie M. 45.85, Kohlen M. 68 692.89, Unkosten M. 33 855.05, Versicherungsprämien M. 3391.50, Kalkofenbetrieb M. 23 007.78, Rüben M. 792 948.44, Debitoren M. 780.56, Gehalt M. 23 960, Betrieb M. 124 296.12, Abschreibungen M. 65 039.54, Verlustvortrag M. 70 214.72, Gewinn M. 130 010.25. Sa. M. 1 353 132.34. Kredit: Schnitzel M. 20 520.95, Betriebsertrag M. 1 327 646.49, Scheidekalk M. 4964.90. Sa. M. 1 353 132.34. Dividenden 1894/95–1895/96: 0, 5 %. Direktion: Techn. Dir. A. Surber, H. Schrader, J. Jüttner, G. Siegert. Aufsichtsrat: Vors. E. Koppel. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zuckerfabrik Zülz Aktien-Gesellschaft in Zülz. Gegründet: Im Jahre 1894. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 814 200 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Maschinen M. 440 897.30, Inventarien M. 1926.50, Gespann M. 2589, Bestände M. 181 568.53, Kassa M. 53 489.13, Debitoren M. 388 671.72. Sa. M. 1 069 142.18. Passiva: Aktienkapital M. 814 200, Hypotheken M. 46 000, Reservefonds M. 39 985.60, Dividende M. 241.50, Frachtengarantie M. 60, Kreditoren M. 103 240.58, Gewinn M. 65 414.50. Sa. M. 1 069 142.18. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben M. 363 976.54, Nachzahlung auf Rüben M. 31 559, Abschreibungen M. 28 094.65, Beitrag zur Reserve M. 3442.85, Verlustdeckung M. 11 228.22, Gewinn M. 65 414.50. Sa. M. 503 715.76. Kredit: Erlös M. 496 151.71, Grundstück M. 2256.60, Gespannkonto M. 2351.69, Ertrag M. 2955.76. Sa. M 503 715.76. Reservefonds: M. 39 985.60. Dividende 1894/95–1895/96: 0, 8 %. Coupon-Verjährung: 4 J. n. F. Direktion: O. Schlitt. Aufsichtsrat: Vors. Heller.