Nachtrag. 147 t1I. Aus nom. M. 39 000 000 Aktien Lit A, von denen M. 38 878 200 sich im Umlauf be- finden und M. 121 800 zum Umtausch für die noch im Umlauf befindlichen nom. M. 365 400 Aktien Lit. B bestimmt sind; 2. aus nom. M. 13 500 000 Vorzugsaktien Lit. C. Dieses kombinierte Grundkapital der Gesellschaft wird unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetz- buches in der Weise von nom. M. 52 5000 000 auf nom. M. 33 000 000 herabgesetzt, dass der Nominalbetrag der Aktien Lit. A im Verhältnis von 2: 1, also von nom. M. 39 000 000 auf nom. M. 19 500 000 reduciert, und dass alsdann dieser reducierte Betrag in allen Teilen, also insbesondere auch in Bezug auf die Gewinnbeteiligung und in Bezug auf die Beteiligung bei Auflösung der Gesellschaft, den bestehenden Vorzugsaktien Lit. C gleichgestellt wird. Ilegde Gattung von Aktien verzichtet auf alle ihr im Verhältnis zu den anderen Aktien- gattungen oder zu einer anderen Aktiengattung zustehenden Vorrechte, insbesondere auf ihre Vorrechte bei der Gewinnbeteiligung und bei der Auflösung. Die hiernach beschlossene Umwandlung des Grundkapitals der Gesellschaft in ein einheitliches unterschiedsloses Aktienkapital von nom. M. 33 000 000 ist in der Weise durchzuführen, dass für je nom. M. 3000 Aktien Lit. X4 eine vollgezahlte Vorzugsaktie Lit C von M. 1500 gewährt wird. Die noch in Umlauf befindlichen, bis- jetzt nicht gegen Aktien Lit. A umgetauschten Aktien Lit. B werden so behandelt, als ob sie bereits gegen Aktien Lit. A umgetauscht wären. Demzufolge wird bei dem Bezuge von Vorzugsaktien Lit. C der Nominalbetrag von M. 300 Aktien Lit. B gleich M. 100 Aktien Lit. A ange- rechnet. Diejenigen Aktien Lit. A oder B, welche nicht innerhalb einer vom Aufsichtsrate festzustellenden, nicht unter 3 Monate zu bemessenden Frist gegen Vorzugsaktien Lit. C umgetauscht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Der auf dieselben entfallende Be- trag von Vorzugsaktien Lit. C wird alsdann an der Berliner Börse verkauft und der Erlös auf die rückständigen Aktien Lit. A und B nach Verhältnis ihrer Bezugsberechtigung ver- teilt und eventuell gerichtlich deponiert. Die neuen gegen Aktien Lit. A und B ausgegebenen Vorzugsaktien Lit. C nehmen bereits für das laufende Geschäftsjahr in gleicher Weise wie die bestehenden Vorzugsaktien Lit. C an der Dividende teil. Dortmunder Actien-Brauerei in Dortmund. Bilanz am 30 Sept. 1896: Aktiva: Grundstücke M. 109 160.05, Gebäude M. 930 000, Eismaschinen u. Kellerkühlanlage M. 70 000, Maschinen u. Brauereiinventar M. 65 000, Fastage M. 50 000, Pferde u. Wagen M. 3, Biertransportwagen M. 12 000, Mobilien u. Utensilien M. 3, elektrische Beleuchtungsanlage M. 40 000, auswärtige Besitzungen M. 290 000, Kassa und Wechse M. 71 277.05, Effekten M. 22 223, Vorräte M. 657 237.18, laufende Aussenstände M. 964 836.81, Guthaben bei unseren Bankiers M. 385 709.59, Assekuranzen M. 4361.20. Sa. M. 3 671 810.88. Passiva: Aktienkapital M. 1 059 900, Anleihe M. 999 000, Diverse Kreditoren in laufender Rechnung M. 117 923.33, Hypotheken auf auswärtige Besitzungen M. 256 000, gesetzlicher Reservefonds M. 105 990, Specialreserve M. 600 000, Dividenden M. 880, Anleihezinsen M. 2775, ODiaelkrederekonto M. 100 000, Beamtenfonds M. 10 506.25, Gewinn M. 418836.30. Sa. M. 3 671 810.88. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Materialien M. 816 529.27, Betriebskosten M. 710 200.21, Abschreibungen M. 180 982.67, Reingewinn M. 418 836.30. Sa. M. 2 126 548.45. Kredit Vuortrag M. 8666.68, Mieten etc. 36 782.36, Bier u. Nebenprodukte M. 2 081 099.41. Sa. M. 2 126 548.45 Dividende 1895/96: 3¾ %. . Actien-Gesellschaft Eisverein Dresdner Gastwirthe in Dresden. 3 (Siehe Teil III, Seite 147) Bilanz am 30. September 1896: Aktiva: Grundstücke M. 215 820, Eishaus M. 76 700, Pferde M. 405, Diverse M. 3, Pferdeversicherung M. 1361.69, Effekten M. 8058.56, Debitoren M. 2609.25, Bankguthaben M. 25 147.30, Kassa M. 3735.12, Roheisbestand M. 3000. Sa. M. 336 839 91. Passiva: Aktienkapital M. 120 000, Hypotheken M. 200 000, Reservefonds M. 8559.56, Tantieme M. 360, alte Dividende M. 480, Gewinn M. 7440.36. Sa. M. 336 839.92. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen und Steuern M. 3988.46, Unkosten ete M. 6091.20, Löhne M. 2800, 42, Hyp.-Zinsen M. 8000, Abschreibungen M. 6284.84, Gewinn M. 80 26.37. Sa. M. 35 191.41. Kredit: Grundstücksmiete M 12 459, Eishausmiete M. 18 071.65, Eiskonto M. 4503.02, Zinsen M. 157.54. Sa. M. 35 191.41.