SikkkttkkkttttkAtttttktktttktttttttt Hlälltt 4444444444 3 Preussische ypelhekek-Adlin-Ban Berlin. Actienkapital 15 000 000 Mark. Zweck der Gesellschaft ist die Beförderung des Realcredits durch Gewährung hypothekarischer Darlehne und der Betrieb der im § 13 des Statuts bezeichneten Handelsgeschäfte, insbesondere Incasso von Wechseln, Geld, Anweisungen und Effecten, An- und Verkauf und Beleihung von Werthpapieren und Wechseln. Die zur Gewälhnung der hypothekarischen Darlelme erforderlichen Mittel sollen durch Emission von Pfandbriefen beschafft werden. An Pfandbriefen der Bank sind zur Zeit folgende Serien im Umlauf: Serie I, rückzahlbar à 120 %, verzinslich zu 4 % am 1. Tanuar MIII Bestand am 1. November 1896 M. 2 785 650.—. YIIIII[[. verziuslich „.. Januar ZAulf 3 II V, VVII uid X&& verziwlich 4 4% und l. October. XIII und XXI verzinslich à 3½ % am 1. Januar und I 3 XIV und XXII verziuslich A 3 %%%% . OQefobe Die Rückzahlung (V An der Pfandbriefe findet statt nach Ver- hältuiss der erfolgenden Tilgungen und Rückzahlungen der Hypotheken. Die neueren u vaäden erst dann zur Verloosung heran- gezogen, weun die älteren verloost sind. Die Serien XV, XVI, XVIl und XVIII sind bis 1900 die Serien XIX, XXI und XXII bis 1905 unkündbar. Die verloosten Pfandbriefe und die Coupoms an der Kasse der Bank, sowie bei allen Banken und Bankiers, welche sich mit dem Verkaufe der Pfandbriefe befassen, eingelöst. Specielle, andere ausschliessende Einlösungsstellen bestehen nicht.