Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 59 Akt. Bilanz am 31. Dez. 1896: Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kred. Kassa 4 415 464.72 Kapital 30 000 000.– Unkosten 916 643.65 Vortrag 40 547.93 Wechsel 11 225 340.– Tratten 28 071 332.78 Abschreibgn. Zinsen Reports 9 943 926.95 Avale 878 586.25 Debitoren 42 672.18 Wechsel 472 446.81 Konsortial 3 520 916.93 Kreditoren 22 383 564.04 Immobilien 10 000.— Lombard 258 348.79 Coupons 891 917.36 Alte Div. 9 165.– Gewinn 2 206 154.59 Konto-Korr. 579 813.55 Effekten 2 399 782.10 Reserve 1 313 135.60 Provision 1 009 942.29 Debitoren 48 709 402.33 Ausserord. Effekten 622 543.23 Komman- Res.-Kto. 1 000 000.– Kommandit. 176 467.16 diten 1 912 400.– Spezial- Kleine Gew. 15 360.66 Gebäude 3 080 787.87 Res.-Kto. II 250 000.– Mobiliar 12 000.– Gewinn 2 206 154.59 86 111 938.26 86 111 938.26 3 175 470.42 3 175 470.42 Kursstand Ende 1886–96: 98, 93, 80, 107, 118,50, 109, 90,75, 96, 92, 60, 104, 109, 115 %, notiert in Frankfurt a. M., Berlin, Leipzig. Dividenden 1886–96: 5, 4½, 6, 7, 6, 5, 4½, 4½, 5, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gust. Stilgebauer, Rob. Bansa, Carl Eberhard Klotz, Arth. Siebert, Frankfurt a. M.; Anton Gust. Wittekind, Alex. Loewenthal, Berlin; Herm. Zehrung, Meiningen. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Sulzbach, Frankfurt a. M.; Stellv. Geh. Reg.-Rat Dr. Wilh. Kircher, Meiningen; Alb. Andreae, Josef Baer, Louis Graubner, Carl Klotz, Aug. Siebert, Frankfurt a. M.; James Hardy, Komm.-Rat Hugo Landau, Ernst Meyer, Berlin; Komm.-Rat Dr. jur. Gust. Strupp, Meiningen. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kassen; Leipzig: Becker & Co.; Gotha: B. M. Strupp; Baden-Baden: Bank- kommandite Meyer & Diss; Fürth: S. Pflaum & Co. Publikations-Organe: R.-A., Sachs.-Meining. Regierungs- u. Intelligenzblatt, Frankf. Ztg., Frankf. Journal, Berl. Börsen-Ztg., Berl. Börsen-Courier, Berl. Nat.-Ztg., Leipz. Ztg., Schwäb. Merkur. Frechener Volksbank für Handwerk. Industrie und Land- wirtschaft in Frechen. Gegründet: Am 16. Dez. 1896 durch Jos. Loevenich, Mathias Baumann, Gerhard Dorn, Jacob Kalscheuer, Peter Jos. Thiesen in Frechen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere zur Hebung von Handwerk, In- dustrie u. Landwirtschaft. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Kapital: M. 200 000 in 200 Inhaber-Aktien à M. 1000. Vorläufig sind M. 60 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Direktion: Johann Geusgen, Dr. Jos. Uhles. Franz Kügelgen. Aufsichtsrat: Jos. Berk in Neu-Hemmerich, Gottfr. Hendrickx in Frechen, Joh. Felten in Bachem, Carl Baumann in Haus Vorst, Aug. Hirschfeld, Dr. med. Jos. Ruland in Frechen, Peter Velder in Hücheln. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Publikations-Organe: R.-A., Kölnische Volkszeitung. Bergmännische Bank zu Freiberg i. S. Gegründet: Am 4. Dez. 1889. Wurde aus dem seit 1871 bestandenen „Bergmännischen Spar- und Vorschuss-Verein eingetr. Gen. m. u. H. in eine Akt.-Ges. umgewandelt. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Februar-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 2 % zum Beamtenpensionsfonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 46 088.13, Wechsel M. 159 186.50, Schuldschein- Konto M. 596 645.25, Debitoren M. 150 441.61, Grundstück M. 67 654.25, Effekten M. 44 794.10, Sorten M. 338.50, Resevefonds-Anlage M. 34 000, Inventar M. 10. Sa. M. 1 099 158.34. Passiva: Kapital M. 200 000, Depositen M. 736 437.52, Kreditoren M. 83 851.77, Diskonto M. 5700, Geschäftskosten M. 900, Hypotheken M. 7500, Reservefonds M. 35 371.69, Spezial- reserve M. 6658.69, Delcredere M. 920, Gewinn M. 21 818.67. Sa. M. 1 099 158.34. Reservefonds: M. 40 000, Spezialreservefonds M. 7412, Delcredere M. 920. Dividenden: In d. letzten 7 Jahren regelmässig 8 %. Direktion: J. Ficker, Direkt.; W. Arnold, Kass. Aufsichtsrat: Vors. C. G. Mey, Stellv. Choulant, C. H. Richter, Paul Kästner, Rob. Beyll, Mor. Kämpfe, G. E. Opitz, Heinr. Soodtmann, C. A. Stohwasser. Firmenzeichnung: Ein Vorstandsmitglied. Publikations-Organe: R.-A., Freiberger Anzeiger u. Tageblatt.