60 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Freiberger Bank in Freiberg i. S. Gegründet: 1862 als eigetr. Genossenschaft, seit 1887 Aktien-Gesellschaft; firmierte bis 1. März 1897 Darlehnsverein. Letztes Statut vom 17. Februar 1897. Zweck: Betrieb von bankgeschäftlichen Transaktionen. Kapital: M. 400 000 in 381 Aktien à M. 1000 auf Inhaber u. 38 Namen-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis 1. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 51 328.78, Debitoren M. 948 365.55, Wechsel M. 393 799.49, Effekten M. 188 137.10, Coupons u. Sorten M. 3097. 04, Schuldverschreibungen M. 698 543, Ziegelring M. 102 586.96, Immobilien M. 56 324, Effekten d. Reserve M. 60 610, Inventar M. 8045.03. Sa. M. 2 490 836.95. Passiva: Kapital M. 400 000, Reservefonds M 40 610, Spezialreserve M. 25 500, Kreditoren M. 228 120.61, Sparerkonto M. 1 725 715.01, Hypotheken M. 24 235, Rückzinsen M. 4380.60, alte Dividende M. 225, Delcredere M. 16 000, Gewinn M. 26 050.73. Sa. M. 2 490 836.95. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 24 597.23, Zinsen M. 62 681, Abschreibungen M. 17 042.80, Reingewinn M. 26 050.73. Sa. M. 130 371.76. Kredit: Vortrag M. 803.88, Wechsel M. 22 152.97, Effekten M. 8469.05, Coupons M. 60.52, Zinsen M. 85 944, 63, Provision M. 11 477.38, Dubiose M. 1462.33. Sa. M. 130 371.76. Reservefonds: M. 42 919 Spezialreservefonds M. 25 500. %% Direktion: Max Carl Eremit, Kassierer. Aufsichtsrat: Vors. Paul Schultz, Stellv. Stadtrat Gust. Heinrich in Freiberg, Ludw. Steyer in Hammermühle, Felix Clemen in Freiberg, Ernst Herm. Hofmann in Lossnitz, Berth. Husader, Mor. Braun, Rechtsanw. Alex. Täschner in Freiberg, Carl Friedr. Lobin in Zug. Firmenzeichnung: Die Bevollmächtigten in Gemeinschaft oder auch Einer für Beide. Zahlstellen: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Freiberger Anzeiger. Vorschussbank in Freiberg i. S. Gegründet: Unter der Firma Spar- und Vorschussverein als Genossenschaft 1857, 1870 in eine Aktien-Gesellschaft umgewandelt. Letztes Statut v. 2. Februar 1897. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften. Kapital: M. 500 000 in 800 Aktien à M. 300 und 260 Aktien à M. 1000 seit Erhöhung um M. 260 000 im Februar 1897. Neue Aktien mit 115 bez. 130 % aufgelegt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten drei Monaten. Stimmrecht: 1 alte Aktie à M. 300 =— St., 1 neue Aktie à M. 1000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: 16 % Tantieme, 2 % dem Beamtenpensionsfonds, 82 % für Dividende. Bilanz am 31. Dez. 18963 Aktiva: Kassa M. 71 343.01, Vorschüsse M. 757 437.70, Diskonten M. 329 500, Lombard M. 185 823.20, Effekten M. 161 335. 60, Debitoren M. 751 319. 63, Hypo- theken M. 67 750, Inventar M. 1, Immobilien M. 54 000, Effekten u. Reservefonds M. 60 000, Platzwechsel M. 77 263.63. Sa. M. 2 515 773.77. Passiva: Kapital M. 240 000, Spareinlagen M. 1 281 943.21, Kreditoren M. 843 622.40, Checkkonto M. 33 270.35, alte Dividenden M. 66, Reservefonds M. 60 000, Überschussgelder M. 23 797, Gewinn M. 33 074. 81. Sa. M. 2 515 773.77. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 41 652. 16, Unkosten M. 17 374.54, Abschreibungen M. 3188.49, Reingewinn M. 33 074.81. Sa. M. 95 290. Kredit: Vortrag M. 4.04, Vorschüsse M 39 448. 32, Diskonten M. 21 526.49, Lombard M. 6715.31, Effekten M. 9204.65, kleine Ein- nahmen M. 645. 29, Zinsen M. 16 218. 36, Hausgrundstück- Erträgnisse M. 1527.34. Sa. M. 95 290. Reservefonds: M. 60 000; Überschussgelder M. 23 797. Kursstand: In den letzten Jahren 150–180 Dividenden 1886–96: 10, 5, 1%, 5, 9, 9, 9. 1= IIII... Direktion: E. Metzler, Stellvertreter G. Kräher. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Näcke, Stellv. G. Lange, Anton Bär, Rich. Wunderwald, Bernh. Körber. Firmenzeichnung: Ein Direktionsmitglied. Publikations-Organe: R.-A., Freiberger Anzeiger, Leipziger Zeitung. Friedrichstädter Bankverein in Friedrichstadt. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften. Kapital: M. 330 000 in Aktien à M. 300, davon eingezahlt M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-Februar. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 20 % zur Reserve, 10 % Tantieme, Rest Dividende.