Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 65 Verwaltungsrat: Geh. Staatsrat G. Mönich, Geh.-Reg.-Rat H. Grosch, Gotha; Dr. jur. Siemens, Berlin; Komm.-Rat Fr. Engelhard, Louis Möller, Carl Sund, Finanzrat J. Döbel, Gotha; Komm.- Rat Fr. Wagner, Leipzig; Rud. Gärtner, Erfurt. Prokuristen: G. Flex, M. Lux, Gotha; A. Plötner, Leipzig; R. Scholtze, Erfurt; C. Eifler, Weimar. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Vorstandsmitglied u. ein Prokurist oder 2 Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Diskonto-Gesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank; Magdeburg: Ziegler & Koch. Publikations-Organe: R.-A., Gothaische Ztg., Regierungsblatt f. d. Herzogtum Coburg. Greussener Bankverein in Greussen i. Hh. Gegründet: Am 14. Sept. 1889 als Fortführung des Vorschusskassen- und Sparvereins e. G. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 300 000 in 237 Aktien à M. 1000 u. 210 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 3 St., 3 Aktien à M. 1000 = 10 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 7 % Tantieme an den Aufsichtsrat und die Revisoren, ferner die vertragsm. Tantieme den Direktoren, Rest als Dividende bez. lt. Gen.-Vers.-Beschl. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 45 883.86, Debitoren M. 1 170 671.55, Vorschuss- wechsel M. 154 063, Effekten M. 146 523.10, Diskt. Wechsel M. 64 288.80, Utensilien M. 968, Gerichtskosten M. 21.45, Zinsen M. 349.85. Sa. M. 1 582 769.61. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Reservefonds M. 35 000, Delcredere M. 20 000, Bankguthaben M. 31 561.93, Kreditoren M. 169 090.74, Spareinlagen M. 976 631.51, Zinsen M. 25 626.30, Gewinn M. 24 859.13. Sa. M. 1 582 769.61. Reservefonds: M. 35 000; Delcrederefonds M. 20 000. Dividenden 1890–96: 8, 8, 8, 8, 6, 6, 6 %. Vorstand: R. Buddensieg, Fr. Aug. Dorl, Hugo Melzer. Aufsichtsrat: Vors. Chr. Hesse, Stellv. Komm.-Rat Wilh. Schatz, Oberamtmann C. Börner, Otto Dorl, Rentier C. Fickewirth, Emil Rebling, Mor. Walther, Carl Zeitz, Greussen; Bürgermeister Br. Röse, Clingen. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Publikations-Organe: R.-A. und Schwarzburger Zeitung in Greussen. Vereinsbank zu Grimma. Gegründet: Im Jahre 1862 als Vorschussverein E. G. m. u. H. und 1887 in eine Aktien-Gesell- schaft umgewandelt. Letztes Statut vom 23. März 1896. Zweck: Vermittlung des Kapital- u. Kreditverkehrs in Gewerhe, Handel u. Landwirtschaft. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens am 1. April. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 Aktien = 2 St., 6–10 Aktien = 3 St., 11–15 Aktien = 4 St., 16–20 Aktien = 5 St., 21 u. mehr =– 6 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme an den Aufsichtsrat u. Vorstand, Rest Dividende an die Aktionäre u. stillen Teilnehmer. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 68 052.74, Wechsel M. 268 175.94, Effekten M. 137 611.10 Darlehen M. 388 217.80, Kreditoren M. 334 240.57, Lombard M. 89 429.43, Coupons M. 3 527.65 Hypotheken 155 375, Utensilien M. 1 626, Hausgrundstück M. 25 800, Reserve I M. 31 550 Reserve 1I M. 17 000, Beamtenfonds M. 4 531.33, Inkasso- und Rückwechsel M. 37 630.63 Sa. M. 1 562 768.19. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Konto d. stillen Teilnehmer M. 9 779 Depositen M. 1 092 393.27, Zinsen M. 12 000, Provision M. 3 500, Reserve I M. 31 550, Re- serve II M. 17 000, Kursreserve M. 4 500, alte Dividende M. 373.23, Bankkonto M. 51 217.84, Beamtenfonds M. 4 531.33, Gewinn M. 35 923.52. Sa M. 1 562 768.19. Reservefonds: M. 31 550. Spezialreservefonds M. 22 000, Kursreservefonds M. 5000. Dividenden 1887–96: 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6½ 6, 7 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: C. E. Eger, C. Hilbig, Stellv. J. Lasse. Aufsichtsrat: Vors. Otto Freih. von Welck. Creditbank in Groitzsch. Gegründet: Im Jahre 1890. Entstanden aus dem Vorschussverein. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % Tantieme an den Vorstand u. Aufsichtsrat. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Hypotheken M. 70 150, Effekten M. 110 689.93, Inventar M. 704.80, Zinsen M. 2 739.06, Kredit- u. Sparbank Leipzig M. 560.65, Kassa M. 7 887.93, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 5