Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 80 M. 35.32, Kreditoren M. 2966.78, Reservefonds M. 30 000, Delcredere M. 3201.42, Reingewinn M. 7813.16. Sa. M. 194 016.68. Dividenden 1888–96: 63% 6 6 %, 63 3, 6 , 6 ¾, 6 , 6½, 5 %. Direktion: C. Reble. Publikations-0rgane: R.-A. u. Karlsruher Tageblatt. Kieler Bank in Kiel. Gegründet: Im Jahre 1872. Letztes Statut vom 4. März 1891. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und Industriegeschäften aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Kapital: M. 1 500 000 in 2500 Inhaberaktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Februar. Stimmrecht: 5 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Rest 4 % Dividende, 10 % an Rat, bis 10 % Tantieme an Vorstand und Beamte, Überrest als Superdividende. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 166 227.37 Aktienkapital 1 500 000.—– Debet: Wechsel 2 059 949.25 Reservefonds 150 000.– Unkosten 53 845.34 Effekten, Coupons 48 866.80 Accepte 415 829.29 Abschreibung 1 000.– Res. Effekten 149 979.20 Kreditoren 1 517 730.16 Reingewinn 170 589.98 Debitoren 1 2 007 224.63 Depositen 2 340 594.05 Spezialreserve 7 359.92 Debitoren II 30 274.65 Konto Diverse 12 681.52 232 795.24 Banken 384 357.71 Divid.-Rest. 200.– B . Lombard 1 217 812.72 Dividende 1896 135 000.—– 38 Inventar 100.– Tantieme 35 589.98 Brasason 92 30869 Grundstück 3 0 Spezialreserve 2 167.33 Agio-Konto 1 077.17 6 136 792.33 6 136 792.33 2332 795.24 Reservefonds: M. 150 000; Spezialreservefonds M. 29 167.33. Kursstand Ende 1889–96: 136, 137, 25, –, 132, 10, 132, 80, 1 35, 60, 141, 10, 136 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–96: 10½, 10, 93 10, 12, „. 8½, 9 % Coup. Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Konsul F. Mohr, Stellv. J. Frahm. Aufsichtsrat: Me J. Schweffel, Stellv. Geh. Komm.-R. Sartori. Prokurist: E. Hamann. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor u. ein stellvertretender Direktor oder ein Direktor resp. ein stellvertretender Direktor und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Gesellsch.; Hamburg: Kommerz.- u. Disconto-Bank. Publ.-Organe: R. A., Kieler Ztg., Itzehoer Nachrichten, Hamburger Börsenhalle, Berl. Börsenztg. Kieler Creditbank in Kiel. Gegründet: 1869 als eingetr. Genossenschaft, dann 1890 in eine Aktien-Ges. umgewandelt. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften in allen Zvweigen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Zu Anfang Februar. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 Akt. = 2 St., 6–10 Akt. = 3 St.. je weitere 5 Akt. = 1 St. Mehr als 20 St. kann ein Aktionär oder Bevollmächtigter nicht vertreten. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, dann vertragefisige Tantieme an den Verst34, ca. 5 % an den Aufsichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 70 570.22, Giro M. 54 447.57, Wechsel M. 1 423 951.48, L—ombard M. 375 975.06, Debitoren 1 M. 1 305 423. 67, Debitoren II M. 15862. 90, Effekten M. 143 663.60, Haus M. 30 000. Mmventar M. 300. Sa. M. 3 420 194.50. Passiva: Aktien- kapital M. 1 000 000, Reserve M. 95 000, Spezialreserve M. 34 299.63, Depositen M. 2 091 510.09, Kreditoren M. 69 475.93, Banken M. 47 113.90, Zinsen M. 8 118.25, Tantieme M. 9 676.70, Dividende M. 65 000. Sa. M. 3 420 194.50. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten M. 29 713.88, Verlust M. 6000, Ab- schreibung v. Inventar M. 459.40, Tantieme M. 9 676.70, an Reserve M. 13 293.70, Dividende M. 65 000. Sa. M. 124 143.68. Kredit: Zinsen M. 95 366 73, Provision M. 26 823.95, Effekten- gewinn M. 1953. Sa. M. 124 143.68. Reservefonds: M. 95 000. Spezialreservefonds M. 34 299.63. Dividenden 1886–96: 5, 5½, 6½, 8, 8, 6, 5½, 6, 6, 6½, 6½ %. Direktion: Herrmannsen, Rehbein, F. Wieck. Aufsichtsrat: Vors. J. Andersen, Stellvertr. W. A. Freese, Jacob Hansen, Justizrat Meier, N. H. Petersen, W. Polaschek. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Publikations-Organe: R.-A., Kieler Zeitung, Nord-Ostsee-Zeitung, Kiel.