94 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Direktion: O. Dalchow, R. Lindner. Aufsichtsrat: Vors. E. Seemann, Stellv. Justizrat Dr. O. Lang- bein, Justizrat E. Anschütz, Stadtrat R. Frieling, G. Kreutzer, G. Krieg, G. Laue. Prokuristen: C. Bach, O. Fahle, J. Gühne, H. Hoff, B. Winkler. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Leipz. Tageblatt, Leipz. Zeitung, Berl. Börsenzeitung. Bemerkung: Die Bank ist mit M. 500 000 bei Schirmer & Schlick, Leipzig, kommanditarisch bñeteiligt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Sächsische Bank in Dresden und deren Filialen; Deutsche Genossen- schaftsbank Soergel, Parrisius & Co. in Berlin und Frankfurt a. M. Leipziger Bank in Leipzig mit Filialen in Dresden und Chemnitz. Gegründet: Am 12. März 1839. Letztes Statut vom 15. Mai 1889 bez. 24. Juni 1896. Zweck: Betrieb von Bank-, Kredit- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 32 000 000 in 24 000 Aktien à M. 750 und 14 000 Aktien à M. 1000, nach Erhöhung im Juni 1896 um M. 8 000 000. Die Begebung der neuen Aktien erfolgte zu 140 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März, spätestens Ende Mai. Stimmrecht: Je M. 250 Aktienkapital = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve (vollgezahlt) dann 4 % Dividende, vom Rest die vertragsmässigen Tantiemen an Aufsichtsrat und Direktion, ein Beitrag zum Pensions- fonds, der Überschuss gemäss Gen.-Vers.-Beschluss. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1896. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Wechsel 18 543 612.36 Kapital 32 000 000.– Rechnungs- Übertrag 91 062.93 Pfand-Ko. 3 564 776.25 Reserve 6 691 000.— bücher 287 533.30 Wechsel 502 874.34 Debitoren 36 168 827.12 Spez.-Res. Zinsen 324 537.46 Pfänder 149 827.35 Effekten 5 603 229.30 Bau-Res. 100 000.– Provision 84 107.66 Effekten 1 340 162.67 Kassa 3 410 095.92 Beamt.-Fds. 381 454.68 Unkosten 411 423.04 Zinsen 1 475 056.37 Pfand-Zins. 20 515.55 Depositen 10 086 685.93 Grundstück 2 836.71 Provision 1 021 439.40 Mobilien 20 000.– Accept 14 874 289.90 Bankgebäude 25 000.—– Hausgrund- Dividende 3 993.75 Gewinn 3 444 984.89 stück 335 000.– Cto. nuovo 83 647.35 7ZvZ. .vZ?’o. 67 666 056.50 67 666 056.50 4 580 423.06 4 580 423.06 Reservefonds: M. 6 091 000, Spezialreservefonds M. 700 000, Baureservefonds M. 200 000. Kursstand Ende 1886–96: 137, 129,50, 135, 50, 150, 127, 80, 124, 128, 10, 128,75, 138, 25, 143, 90, 180,70 %. Notiert in Berlin, Leipzig, Dresden. Dividenden 1886–96: 5, 5, 6, 7½, 6½, 6½, 6, 6, 6, 7½, 9 %. Coup.-Verj: 4 J. n. F. Direktion: A. H. Exner, Dr. A. Gentzsch, Stellv. M. Scholinus, O. Hilbert. Aufsichtsrat: Vors. E. Sachsenröder, Stellv. C. Voerster, H. Dodel, A. F. Dürbig, Fr. Alex. Mayer, Fel. Schäffer, G. L. Schröder, Wilh. Wölker, Dr. Otto Fiebiger. Prokuristen: R. May, O. Flössner, R. Michaelis, Max Winkler. Firmenzeichnung: Je zwei Unterschriften. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: S. Bleichröder, Berl. Handelsgesellschaft, Deutsche Bank, Disconto-Gesellschaft, Mendelssohn & Co., Nationalbank für Deutschland, R. Warschauer & Co.; Halle a. S.: Hallescher Bank-Verein, Kulisch, Kämpf & Co. Publ.-Organe: R.-A., Leipz. Zeitung, Berl Börsen-Ztg. und andere geeignete Blätter. Leipziger Central-Viehmarkts-Bank, A.-G. in Leipzig. Gegründet: Am 6. November 1867 als Kommandit-Gesellschaft, seit 1877 e. G., seit 1891 A.-G. Zweck: Vermittlung von Bank- und Kassengeschäften, Krediten und Diskontierungen zwischen den Fachinteressenten; Sparkasse. Kapital: M. 240 000 in 800 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Februar d. J. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St., Maximum 30 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % dem Aufsichtsrat, bezw. 8 % dem Vorstand, Rest lt. Gen.-Vers.-Beschluss. 5 Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 47 146.30, Buchforderungen-Konto M. 606 613.90, Wechsel M. 11 965.35, Debitoren M. 106 713.65, Immobilien M. 54 500, Konto pro Diverse M. 18 645.05, Inventar M. 2 700, Checkkonto M. 27 000, Wertpapiere M. 137 535. Sa. M. 1 012 819.25. Passiva: Kapital M. 240 000, Reserve M. 91 000, Spezialreserve M. 9 000, Darlehenseinlagen M. 461 400, Kreditoren M. 44 653.25, Dispositionskonto M. 2 427.90, Pfand- konto M. 97 946.25, Gewinn M. 66 391.85. Sa. M. 1 012 819.25.