Hypotheken- und Kommunal-Banken. 159 Preussische Boden-Credit-Aktien-Bank in Berlin. W. Vossstrasse 6. Gegründet: Am 20. Aug. 1868. Letztes Statut vom 19. Juni 1894. Zweck: Förderung des Realkredits durch Gewährung hypothekarischer Darlehen. Kapital: M. 30 000 000 in 50 000 Aktien à M. 600. Hypothekenbriefe: Die Bank gewährt in der Regel nur an erster Stelle Hypothekendarlehen innerhalb des deutschen Reiches bis ½, höchstens % des ermittelten Wertes. Sie kann un- kündbare und kündbare Hypothekenbriefe sowie verzinsliche Obligationen mit und ohne Amortisation bis zum 20fachen Betrage des eingezahlten Aktienkapitals ausgeben und steht diesbezügl. unter den Normativbestimmungen vom 27. Juni 1893. Die Reichsbank beleiht diese Hypothenbriefe. Gesamtumlauf Ende 1895 M. 195 665 600 und zwar: Hypothekenbriefe: 5 % zu 110 % verlosbar, Ser. I und II. zus. M. 23 250 000 i. St. zu Lit. A. 1000, B. 500, C. 200, D. 100, E. 50 und F 25 Thlr. Zinsen 1./1. u. 1./7. Verlos, Juni u. Dez. (zuerst 28./12. 69) auf 1./1. bezw. 1./7. Ende 1896 noch in Umlauf M. 1 615 575. – Kurs Ende 1886–96: 112, 25, 113, 10, 113,25, 112 40, –, 112, 70, 112, 114, 115, 50, 115, 80, 115,50 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Königsberg. 5 % zu pari rückzahlbar, Ser. III, V u. VI, u. zwar Ser. III v. 1872 i. St. zu 1000, 500, 200, 100, 50 u. 25 Thlr. Zinsen 1./1. u. 1./7. Tilg. v. 31./12. 82 ab. – Ser. III v. 1874 i. St. zu M. 3000, 1500, 600, 300, 100. Zinsen 1./4. u. 1./10. Tilg. v. 31./12. 82 ab, zus. M. 30 000 000. – Ser. V v. 1876: M. 10 000 000. Stücke wie vor. Zinsen 1./1. u. 1./7. Tilg. v. 30./6. 86 ab. – Ser. VI v. 1876: M. 20 300 000 i. St. zu M. 5000, 2000, 1500, 1000, 500, 300, 100. Zinsen 1./4. u. 1./10. Tilg. v. 31./12. 86 ab. – In Umlauf von Ser. III, V u. VI zus. Ende 1896: M. 3 656 125. – Kurs Ende 1886–87: V 106, 25, 107, 25 %; VI 106, 50, 107, 25 %; Ende 1888–96: III, V und VI 108.10, 106,75, 107, 25, 106,75, 107,75, 107, 109, 180, 60, 107, 50 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. 4½ % zu 115 % verlosbar, Ser. IV v. 1875: M. 6 000 000 8t? nit 990 B. 1500, C. 600, D. 300 u. E. 100 M. Zins. 1./1. u. 1./7. Tilg. i. 53 Jahren. Verlos. halbj., zuerst Dez. 1875, auf bezw. 1./1. u. 1./7. Ende 1896 in Umlauf: M. 3 017 600. Kurs Ende 1886–96: 114, 115, 115, 40, 114, 50, 113, 90, 114.90, 115,90, 116, 116, 116, 25, 115,50 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Königsberg. 4 % zu pari verlosbar, Ser. VII lt. minist. Genehm. v. 27./3. 1880: M. 17 000 000, St. v. 15./4. 1880 zu Lit. A. 5000, B. 2000, C. 1000, D. 500, E. 200, F. 100 M. Zins. 1./1. u. 1./7. Tilg. ½ % m. Z. v. 1./1. 1883 in 57 Jahr. Verl. Dez. u. Juni (zuerst Dez. 1882). – Ferner Ser. VIII M. 26 000 000, St. v. 15./3. 1881 zu Lit. A. 3000, B. 2000, C. 1000, D. 500, E. 300, u. F. 100 M. Zins. 1./4. u. 1/10. Tilg. wie vor, aber Verlos. März od. Sept. erste Sept. 1883 auf 1./4. 1884. – Ser. IX M. 60 000 000, St. v. 1./7. 1884 zu Lit. A. 5000, B. 3000, C. 2000, D. 1000, E. 500, F. 300 u. G. 100 M. Zins. 1./1. u. 1./7. Tilg. mind. ½ % jährlich m. Z. Verlos. Juni u. Dez., erste Dez. 1886 auf 1./7. 1887. – In Umlauf Ende 1896 Ser. VII–IX inkl. Ser. XIII–XIV: M. 142 645 100. – Kurs Ende 1885–96: 102, 102, 103, 101, 40, 100,40, 100, 40, 100,20, 100,50, 100, 40, 101,30, 101, 20, 101 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Leipzig. 4½ % zu 110 % verlosbar, Ser. X von 1896: M. 10 000 000 i. St. zu Lit. A. 3000, B. 2000, C. 1000, D. 500, E. 300 u. F. 100 M. Zins. 1./1. u. 1./7. Tilg. mind. ½ % m. Z. in 53 Jahr. Verlos. Juni u. Dez., zuerst Juni 1886 auf bezw. 1./1. u. 1./7. Ende 1896 in Umlauf: M. 2 302 500. – Kurs Ende 1886–96: 111.80, 111, 50, 110, 50, 110,74, 110, 111, 112, 113, 111,90, 112,50 %. Notiert in Berlin. 3½ % zu pari verlosbar, Ser. XI. von 1888 i. St. zu M. 5000, 3000, 2000, 1000, 500, 300, 100. Zins. 1./4. u. 1./10. Tilg. ½ % m. Z. zuerst März 1891 ab in spät. 60 Jahren. Verlos. halbj. März u. Sept. (zuerst März 1891) auf bezw. 1./10. u. 1./4. Ende 1896 in Um- lauf inkl. Ser. XV M. 42 428 700. – Kurs Ende 1889–96: 98, 25, 93, 80, 92,75, 95, 94, 60, 100, 100,20, 98, 90 %. Notiert in Berlin. 4 % zu pari verlosbar, Ser. XIII von 1890: M. 20 000 000 i. St. wie vor. Zins. 1./4. u. 1./10. Tilg. mind. ½ % m. Z. vom 1./4. 1901 an in spätest. 57 Jahren. Verlos. März und Sept. (zuerst Sept. 1900) auf bezw. 1./10. u. 1./4. Kurs Ende 1892–96: 101, 25, 101,75, 102, 25, 102, 105,25, 103, 90, 101, 25 %. Notiert in Berlin. 4 % zu pari verlosbar, Ser. XIV: M. 50 000 000 i. St. wie vor. Zins. 1./4. u. 1./10. Tilg. mind. ½ 0% m. Z. nicht vor 1905; dann d. Verlos. März u. Sept. (erste März 1905) auf den zweitnächsten Coupontermin in spätest. 57 Jahren. – Kurs Ende 1892–96: 103, 103, 105, 10, 105, 50, 104, 50 %. Notiert in Berlin. 3½ % zu pari, jedoch nicht vor Juni 1904 verlosbar, Ser. XV: M. 30 000 000 i. St. wie vor. Zins. 1./1. u. 1./7. Tilg. mind. ½ % m. Z. in spätest. 61 Jahren, vom 1./1. 1905 ab gerechnet, durch Verlos. im Juni und Dez. (zuerst Juni 1904 auf 2./1.) – Kurs Ende 1895–96: 101,50, 100,75 %. Notiert in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März bis April. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St., Maximum inkl. Vertretung 50 St.