206 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften usw. Deutsche Volksbau-Aktiengesellschaft in Berlin. W. Unter den Linden 30. Gegründet: Am 23. März bezw. 23. Juni 1896. Zweck: Förderung der Sesshaftmachung, insbes. von Arbeitern, Handwerkern u. Beamten im deutschen Reiche und Fortführung der Geschäfte der in der Akt.-Ges. aufgehenden und zu dem Zwecke aufzulösenden Deutsche Volksbau-Gesellschaft e. G. m. b. H. Die Gesellschaft besitzt Bauterrains in Lichterfelde, Neu-Rahnsdorf, Hermsdorf, Wilhelmsruh, Nürnberg, Köln, Koblenz, Remscheid, eigene Häuser in Lichterfelde, Neu-Rahnsdorf, Hermsdorf, Frankenfelde, Schwartau. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Namenaktien à M. 1000, eingezahlt M. 700 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan. bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 50 St. für eigene Rechnung, in Vertretung nur soviel Stimmen, dass nicht mehr als höchstens 60 St. in einer Hand vereinigt sind. Gewinn-Verteilung: Mindestens 10 % zur Reserve, höchstens 5 % Dividende, Rest für gemein- nützige Zwecke. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bauterrains M. 867 063.24, eigene Häuser M. 257 576.65, Mobilien M. 2 228.60, Effektendepositen u. Kautionen M. 21 681.15, Wechsel M. 4 782.51, Kassa M. 32 146.06, Aussenstände M. 423 656.40. Sa. M. 1 609 134.61. Passiva: Aktien- kapital M. 586 450, Hypotheken M. 628 626.82, Einlagen M. 309 719.59, Deutsche Volksbau- gesellschaft in Liquid. M. 31 300, Interimsschein M. 2200, Accepte M. 30 000, Strassenbau M. 4997.14, Reservefonds M. 13 333.84, Gewinn M. 2 507.22. Sa. M. 1 609 134.61. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag M. 90 089.66, Abschreibungen auf Inventar M. 247.65, Effektenkursverlust M. 1029.80, Provision M. 4439.55, Handlungsunkosten etc. 46 097.93, Steuern etc. M. 9108.97, Gewinn M. 2507.22. Sa. M. 153 520.78. Kredit: Gewinn auf Zinsen M. 9628.33, Grundstücke M. 130 948, Bauten und Häuser M. 6550.10, Strassen- bauten M. 377.15, Verzicht auf Geschäftsanteile etc. M. 6017.20. Sa. M. 153 520.78. Direktion: Conrad Freih. von Magnus, Henri d'Hargues. Prokurist: Baumeister Ernst Otto. Aufsichtsrat: Fürstl. Stolberg-Wernigerodischer Generalbevollm. Präsident Griesebach, Fürstlich Pless'scher Generalbevollm. Dr. Ritter, Gen. d. Inf. z. D. Exc. von Lattre, Kgl. Baurat Bohl, Oberst a. D. A. Goetze, Allardt, Köhne, Rechtsanwalt Holz, Direktor Haas. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder, oder ein solches und ein Prokurist. Grunderwerbs. und Bau-Gesellschaft zu Berlin, NW. Klopstockstrasse 26. Gegründet: Im Jahre 1893. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Bebauung, Zerteilung, Veräusserung, sowie überhaupt jede Art der Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück M. 2 725 605.74, Immobilien M. 65 000, Strassen- anlage M. 81 000, Brunnenanlage M. 2400, Strassenbeleuchtung M. 700, Fuhrwerk M. 1, Bureaueinrichtung M. 1500, Baumaterialien M. 1, Kassa M. 2193.73, Hypothekenforderungen M. 30 314.78, Debitoren M. 25 180.55, Verlust M. 432 234.66. Sa. M. 3 366 131.46. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Hypothekenschulden M. 1 701 215.97, Kreditoren M. 19 331.90, abgelaufene Hypothekenzinsen M. 145 583.59. Sa. M. 3 366 131.46. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Erwerbungskosten M. 19 916.90, Zinsen M. 82 681.71, Bau- konto M. 4 870.14, Provision M. 60, Handlungsunkosten M. 31 206.22, Lohn M. 1732.52, Strassenbeleuchtung M. 152.30, Reparaturen M. 1875.25, Abschreibungen M. 6508.01. Sa. M. 149 003.05. Kredit: Grundstückmehrerlös M. 17 036.54, Pacht M. 20 726.93, Miete M. 287, Dubiose M. 330.57, Baumaterialien M. 77.39, Verlust M. 110 544.62. Sa. M. 149 003.05. Dividenden 1894–96: 0, 0, 0 %. Vorstand: J. Longhaye. Aufsichtsrat: Vors. Henry Suermondt. Grundrentengesellschaft in Berlin. NW. Rathenowerstr. 49. Gegründet: Im März 1882. Zweck: Erwerb und Veräusserung von Grundstücken und Gewährung von Darlehen auf Grundstücke. Kapital: Kapital M. 1 464 000 in 1464 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 2 088 000; M. 624 000 wurden bereits zurückgezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Tantieme an den Aufsichtsrat, vertragsm. Tantieme an den Vorstand u. die Beamten, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Hypothekenforderungen M. 831 862.50, Hypothekenforderungen für Baugelder M. 530 413.73, Konsortialbeteiligungen M. 792 566.67, Mobilien M. 533, Kassa