216 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften usw. Dresdner Bau-Gesellschaft in Dresden. Gegründet: Am 12. Nov. 1871. Letztes Statut vom 30. Aug. 1894. Zweck: Erwerb, Verkauf, Beleihung u. Vermietung von Immobilien für eigene u. fremde Rech- nung; Ausführung von Bauten; Erwerb, Herstellung, Verkauf und Transport von Bau- materialien; Kreditgewährung gegen Hypothek, Unterpfand und Wechsel; Vermittlung von Anleihen; Ausgabe von Pfandbriefen; Beteiligung an fremden Unternehmungen. Die Ge- sellschaft besass Ende 1896: Bauterrain für geschlossene Bauweise 52 710 am in Dresden- Striesen, 28 920 qm in Chemnitz; Bauterrain für offene Bauweise 633 410,7 qm Bauland u. 126 290 qm Strassenland; von dem Bauland 163 130 am in Dresden-Johannstadt, 327520 qm in Dresden, Süd- und Wilsdruffer Vorstadt, 650,7 in Dresden-Neustadt, 142 110 qm in Plauen bei Dresden; in Zschertnitz und Coschütz bei Dresden Ziegeleien mit mächtigem Lehm- u. Thonlager; zu Zschertnitz gehören ca. 447 000 am Ländereien in Zchertnitz und Strehlen. Kapital: M. 5 375 000 in 5000 Stammaktien à M. 300 und 3875 Stück à M. 1000; ferner M. 581 000 in 1050 Prioritätsstammaktien à M. 300 und 266 Stück à M. 1000. Anleihe: M. 1 500 000 in 4 % Schuldverschreibungen. Aufgelegt am 30. Dez. 1896 durch die Dresdener Bank zu 100 6%. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten vier Monaten. Stimmrecht: Je M. 300 Aktienbesitz = 1 St., M. 1000 Aktienbesitz = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 6 % (mind. M. 5000) dem Aufsichtsrat, bis zu 6 % dem Vorstand u. den Beamten, ferner den Prior.-Aktien eine 5 % ige Dividende, dann auf die Stammaktien bis 5 % Dividende, Rest an beide Aktienarten Prozentual. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bauareal 5 828 888.92 Stammaktien 5 375 000.– Debet. Bauareal-Konsortial 775 512.11 Prior.-Stammaktien 581 000.– Gerichtskosten etc. 601.30 Grundstück Moritzstr. 436 929.30 Reservefonds 598 354.– Versicherungsprämien 1 941.75 Ziegelei Coschütz, Spezialreserve 442 282.– Landeskulturrenten 4 347.59 Geb. u. Grund- Divid.-Reserve 600 000.– Salairkonto 36 132.87 stück Zschertnitz 1 407 000.– Delcrederefonds 50 000.– Unkosten 64 858.97 Maschinen 55 000.– Unterstützungskonto 27 500.– Abschreibungen 96 414.84 Inventar 20 000.– Alte Dividenden 7 500.– Vortrag von 1895 161 082.44 Mobilien 6 000.– Conto à nuovo 90 383.76 Reingewinn 599 051.90 Strassenbau-Kaution 206 000.– Hyp.-Kreditoren 1 135 000.—– 964 431.66 Ziegelfabrikation 59 201.77 Zinsfr. Kaufgelder 1 500 000.– 5 Kassa 33 546.99 Accepte 210 000.—– Kredit. Effekten 221 062.75 Kreditoren 2 992 247.61 Vortrag von 1895 161 082.44 Wechsel 65 410.11 Reingewinn 599 051.90 Bauareal 373 684.31 Hyp.-Debitoren 1 860 449.– Vortrag von 1895 161 082.44 Zinsen 79 651.01 Bankguthaben 154 750.50 Provision 123 305.24 Bedeckte Kredite 2 562 970.91 Mietertrag 17 117.69 Sonst. Forderungen 676 679.35 Ziegelfabrikation 187 009.50 Hyp.-Zinsen 22 581.47 14 369 401.71 14 369 401.71 964 431.66 Reservefonds: M. 598 354, Spezialreservefonds M. 442 282, Dividenden-Reservefonds M 600 000, Delcrederefonds M. 50 000. Kursstand Ende 1887–96: Stammaktien: 121, 148,50, 185,50, 130,50, 126, 50, 142,75, 156,75, 156,75, 168,50, 184 %. Notiert in Dresden u. Berlin. Prioritätsaktien: 128, 149,50, 185, 136, 136, 144, 157, 159, 170, 184 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1886–96: Stammaktien u. Prioritätsstammaktien: 8, 7,9, 15 8, 9, 9, 12 9, 9, 9 %. Coupon-Verjährung: 3 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: F. V. Fürstenberg, Dr. jur. Carl Faul. Aufsichtsrat: Vors. H. Oehme, Stellv. Dr. Wolf, M. Chrambach, W. Knoop, E. Sommerschuh, Rich. Mattersdorff, C. Holländer, Th. Grüblich. Prokuristen: P. Uhlich, Dresden; M. Helbig, H. Ohm, Chemnitz. Zahlstellen: Dresden: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Dresdner Immobilien-Gesellschaft in Dresden-A. Maximiliansallee 1, I. Gegründet: Am 22. Mai 1890. War Sukkursale der früheren Dresdner Immobilien-Gesellschaft, die die Firma „Hohenzollern-Zeche Liebenwerda“ angenommen hat, und macht erst seit 1895 selbständige Geschäfte. Zweck: Vermittelung oder eigene Besorgung aller bei Immobilien vorkommenden Geschäfte. insbes. Erwerbung, Verwaltung, Ausnützung und Veräusserung von Brikettfabriken, Kohlen- werken und Abbaurechten. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Erhöhung auf M. 750 000 ist beschlossen.