224 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften usw. Kapital: M. 450 000 in 1500 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 3 % Tantieme an den Aufsichtsrat u. Vorstand, Rest zur Verfüg. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstücke M. 69 525.85, Gebäude M. 225 990.68, Ziegelei Böckingen M. 208 186.76, Inventarien M. 7501.37, Backsteine etc. M. 9596.61, Wertpapiere M. 9405.25, Kassa M. 671.73, Debitoren M. 174 841.04. Sa. M. 705 719.29. Passiva: Aktien- kapital M. 450 000, Hypotheken M. 149 855.85, verschiedene Kreditoren M. 6499.17, Reserve M. 61 175.83, Delcredere M. 2036.84, Arbeiterkasse M. 987.97, alte Dividende M. 95, Gewinn M. 35 068.63. Sa. M. 705 719.29. Dividenden 1886–96: 4½, 4½, 4, 5, 5, 4, 3, 2, 1, 0, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Carl Desseker, Rich. Bechtle, Carl Wolf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ad. Otto. Prokurist: August Göggelmann. Zahlstellen: Rümmelin & Co., Filiale der Württembergischen Vereinsbank, Heilbronn. Hildener Aktien-Bau-Gesellschaft in Hilden. Gegründet: Am 15. März 1897 durch Bürger Hildens. Zweck: An- und Verkauf von Immobilien, Bau von Häusern, Vermietung u. Verkauf derselben an weniger Bemittelte unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Be- dingungen, sowie Herstellung, An- und Verkauf der notwendigen Baumaterialien. Kapital: M. 55 000 in 110 Namenaktien à M. 500. Direktion: Karl Bergmann, Bürgermeister Karl Wilh. Heitland, Karl Herminghaus, Hilden. Aufsichtsrat: Friedr. Gust. Gottschalk, Jul. Gottschalk, Wilh. Herminghaus, Adolf Spindler in Hilden; Ernst Cramer in Düsseldorf. Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim. Gegründet: Im Nov. 1892. Zweck: Errichtung von gesunden Wohnungen zum Verkaufe oder zur Vermietung an Unbemittelte. Kapital: M. 70 000 in 280 Namenaktien à M. 250, eingezahlt mit 30 0%%. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann höchstens 4 % Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Kassa M. 722.65, Aktienkonto M. 49 000, Baukonto M. 107.20, Hausanwärter M. 87 242.56, Unkosten M. 20. Sa. M. 137 092.41. Passiva: Aktienkapital M. 70 000, Invalid.- u. Altersversich. M. 52 300, Magistrat M. 6139.37, Hildesheimer Bank M. 1843.55, Reserve M. 5080, Dividenden M. 1115, Vortrag M. 614.59. Sa. M. 137 092.41. Reservyefonds: M. 5000. Dividenden: Bisher jedes Jahr 4 %. Direktion: M. Buhlers, Franz Frankenberg, Ad. Schwemann. Aufsichtsrat: Vors. L. Götting, Stellvertr. Heinr. Voss. Karlsruher Terraingesellschaft in Karlsruhe i. B. Gegründet: Am 14. Nov. 1895. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Karlsruhe und Umgebung; Gewährung und Annahme von Darlehen zu diesem Zwecke; Ansführung von Bauten etc. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000, wovon 50 % eingezahlt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nur dann, wenn liquide Mittel vorhanden sind, 5 % zur Reserve, 8 % an den Aufsichtsrat, dann vertragsmässige Tantiemen, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bankguthaben M. 20 885.84, Terrain M. 629 415.91, Kassa M. 40.52. Sa. M. 650 342.27. Passiva: Aktienkapital M. 650 000, Gewinn M. 342.27. Sa. M. 650 342.27. Direktion: Stadtrat A. Meess. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat W. Schüssele, Stellv. Baurat a. D. A. Williard, Stadtrat K. Hoffmann, Komm.-Rat R. Kölle, Direktor K. Moninger, Komm.-Rat J. Nägele, A. Ruh, Geh. Komm.-Rat K. A. Schneider, Direktor R. Sinner, Gen.-Konsul I. Willstätter. Zahlstellen: Veit L. Homburger, Ed. Kölle, G. Müller & Cons., K. A. Schneider. Kölnische Immobilien-Gesellschaft in Köln a. Rh. Gegründet: Am 1. April 1891. Ist aus der seit 1880 bestandenen Firma Leybold & Co. hervor- gegangen, welche die gleichen Geschäfte betrieb. Zweck: Betrieb des Immobiliengeschäfts nebst seinen Hülfsgewerben im weitesten Sinne des Wortes. Der Immobilienbesitz bestand am 31. Dez. 1896 aus 33 548 am Bauterrains in