Direktion: Vors. H. Hirsch, Stellv. Rob. von Goerschen, Felix v. d. Mosel, Landrat a. D. Janssen, Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Rob. Suermondt, Spez.-Direktor Fritz Schröder. Direktorialrat: Vors. E. Merckens, Stellv. F. von Halfern, Emil von Wagner, Arth. Suermondt, Arth. Pastor, Peter Kuetgens, Paul Curio, Carl von Nellesen, Rich. von Goerschen, Karl Mehler. Allgemeine Spiegelglas-Versicherungs-Gesellschaft. in Berlin, NW. Dorotheenstr. 46. Gegründet: Am 5. Juni 1863 in Mannheim, 1895 nach Berlin verlegt. Zweck: Versicherung gegen Bruchschäden von Schaufenstern, Glasscheiben, Spiegeln usw. Kapital: M. 300 000 in 300 Namenaktien à M. 1000 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 240 000, Wertpapiere M. 175 807.91. Hypotheken M. 101 000, Bankguthaben M. 14 401.88, Kassa M. 2337 37, Stückzinsen M. 1510.35, Gläserbestand M. 1625, Mobiliar M. 1200, Kautions-Effekten M. 3800, Aussenstände bei Agenten M. 18 279.24. Sa. M. 559 961.75. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Kapitalreserve M. 60 000, ausserord. Reserve M. 20 000, Prämienreserve M. 131 064.31, Schadenreserve M. 21 396, Kautionen der Agenten M. 3800, Kreditoren M. 1152.40, Gewinn M. 22 549.04. Sa. M. 559 961.75. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn-Vortrag M. 1189.82, Delcrederereserve M. 2300, Dividenden 1887–96: 15, 15, 15, 15, 25, 25, 30, 45, 32½, 32½ %. Direktion: F. Hennings, Stellv. A. Schweikert. Aufsichtsrat: H. Hobrecht, C. Hellwig, Fr. Thor- Gegründet: Am 13. Januar 1890. Zweck: Unfall- und Haftpflichtversicherungen, Transport- Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Namenaktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April–Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Gesetzliche Dotierung des Reservefonds, dann 4 % Vordividende, höchstens Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 3 000 000, Immobilien M. 435 441.29, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1895 M. 34 854.46, Unfall-, Haftpflicht- und Reservefonds: Gesetzliche Reserve M. 63 241.52, Spezialreserve M. 163 835.16, Gewinnreserve Kursstand Ende 1895–96: M. 800, – pr. Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1890–96: 4, 5, 6, 8, 8, 12, 14 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: München: C. Thieme, Marc. Mauel, P. Szelinski. Berlin: P. Pohl, P. von der Nahmer, Prokuristen: Franz Seidel, R. Jecke in Berlin. Zahlstellen: München: Eigene Kassen; Merck, Prämienreserve M. 112 079.72, Schadenreserve M. 14 690, Prämieneinnahme in 1896 M. 144 176.04, Gebühreneinnahme M. 5595.75, Zinseneinnahme M. 9975.12. Sa. M. 290 006.45. Kredit: Prämienreserve für 1897 etc. M. 131 064.31, Schadenreserve M. 21 396, bezahlte Schäden M. 53 239.52, Agenturprovisionen M. 31 117.74, Steuern M. 1776.42, Geschäftsunkosten M. 26 412.03, Abschreibung auf Mobiliar M. 289.25, Kursverlust M. 682.94, Abschreibung auf Agentenforderungen M. 1479.20, Reingewinn M. 22 549.04. Sa. M. 290 006.45. wart in Frankfurt a. M., Rechtsanwalt G. Selb in Mannheim. Allianz' Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin. SW. Kochstr. 75. Mit Zweigniederlassung in München. versicherungen, Kautionsversicherungen, sowie Rückversicherungen auf Unfall- und Haftpflicht, Transport-, Kautions-, Feuer- und Lebensversicherungen. 20 % zum Spezialreservefonds, 7½ % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige an Direktion und Beamte, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Effekten M. 1 007 026, Wechsel M. 3214.38, Guthaben bei Banken M. 662 288.10, Guthaben bei Vers.-Gesellschaften und für Prämien- und Schadenreserven M. 809 965.40, Stückzinsen M. 4062.50, Ausstände bei den Agenten etc. M. 69 935.15, Kassa 12 322.61. Sa. M. 6 004 255.43. Passiva: Aktienkapital M. 4 000 000, Reservefonds M. 450 000, Schadenreserve M. 494 516.33, Prämienreserve M. 831 225.74, Tantieme M. 42 520.51, Dividende M. 140 000, Beamtenfonds M. 30 000, Vortrag M. 15 992.85. Sa. M. 6 004 255.43. Garantiebranche M. 1519 994.54, Transportbranche M. 547 851.09, Feuerbranche M. 1707 087.89, Zinsen M. 55 974.20. Sa. M. 3 865 762.18. Kredit: Unfall-, Haftpflicht- und Garantiebranche M. 1 233 368.19, Transportbranche M. 502 392.66, Feuerbranche M. 1 590 015.91, Abschreibung a. Effekt. M. 6789.20, Verwaltungskosten M. 176 496.29, Gewinn M. 356 699.93. Sa. M. 3 865 762.18. M. 222 923.32, Schadenreserve M. 494 516.33, Prämienreserve M. 831 225.74. Stellvertr. O0. Andrée. Aufsichtsrat: Vors. W. Fink, Dr. Hammacher. Finck & Co.; Berlin: Deutsche Bank; Berlin und Dresden: Dresdner Bank; München: Bayerische Vereinsbank.