Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 3 Dividenden 1886–92: M. 172½, 181, 182½, 187, 190, 186, 188 inkl. Zinsen pro Aktie. 1893–96 noch nicht deklariert. Coup.-Verj.: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Vollziehender Direktor P. Lange, verwaltende Direktoren E. Gesenius, E. Haslinger, H. Keibel, M. Winckelmann. Prokuristen: Georg Schultz, Wilh. Schaedel. Berlinische Spiegelglas-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin, C. Neue Promenade 2, I. Gegründet: 1878. Zweck: Versicherung von Spiegeln, Spiegelglas, Scheiben von Doppelglas und Kathedralglas. Kapital: M. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel M. 9600, Debitoren M. 10 409.23, Mobilien M. 1600, Kassa M. 3263.39, Effekten M. 12 259, Depositen M. 13 776.25, Hypotheken M. 112 000. Sa. M. 162 907.87. Passiva: Aktienkapital M. 12 000, Kreditoren M. 1330.85, Prämien- reserve M. 110 332.28, Schadenreserve M. 7871.30, Kapitalreserve M. 12 019.84, Gratifikations- konto M. 3 873.60, Gewinn M. 15 480. Sa. M. 162 907.87. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämien M. 168 879.40, Prämienreserve M. 105 017.30, Schadenreserve M. 5296,70, Provision M. 7524.83, Zinsen M. 4768.61, Glaskonto M. 4791.75. Sa. M. 296 278.59. Kredit: Schadenkonto M. 90 382.84, Rückprämien u. Storni M. 15 885.98, Mobilien-Abschreibung M. 615, Effekten-Abschreibung M. 201., Debitoren-Abschreibung M. 455.93, Unkosten M. 55 054.26, Prämienreserve M. 110 332.28, Schadenreserve M. 7871.30, Dividende M. 13 176, Tantieme M. 2304. Sa. M. 296 278.59. Reingewinn 1895–96: M. 12 882, 15 480. Deutsche Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Berlin. SW. Zimmerstrasse 19. Gegründet: Am 18. Oktober 1860. Letztes Statut vom 9. April 1866. Zweck: Direkte Feuerversicherung mit Rückversicherung. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Aktien à M. 3000, wovon 20 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 Aktien = 2 St., 11–20 Aktien = 3 St., 21–30 Aktien = 4 St., 31–50 Aktien = 5 St., Gewinn-Verteilung: 10 % zur Kapitalreserve, dann 4 % Vordividende, 5 % Tantieme an Verw.-R., vertragsmässige an Direktor u. Beamte, Rest ist weitere Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 400 000, Hypotheken M. 528 000, Wertpapiere M. 1 447 191.50, Guthaben M. 40 732.50, Guthaben bei Vers.-Gesellschaften M. 35 226.47, Zinsenforderungen M. 8870.33, Ausstände M. 156 573.31, Kassa M. 117 655.62. Sa. M. 4 734 249.73. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreserve M. 622 281.66, Sparfonds M. 32 419.52, Schadenreserve M. 68 830.30, Prämienüberträge M. 680 000, Guthaben v. Vers.-Anstalten M. 135 184.47, alte Dividende M. 864, Beamtenfonds M. 39 640, Gewinn M. 155 029.78. Sa. M. 4 734 249.73. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge: a. Prämienreserve M. 650 000, b. Schadenreserve M. 57 644.44, Prämieneinnahme M. 1 743 146.90, Nebenleistungen der Versicherten M. 9135.30, Zinsen M. 66 514.17, Gewinn auf Vers.-Schilder M. 1808.36. Sa. M. 2 528 249.17. Kredit: Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt M. 53 126.75, b. zurückgestellt M. 13 952, Schäden von 1896: a. gezahlt M. 309 719.75, b. zurückgestellt M. 54 878.30, Rückvers.-Prämien M. 1 047 731, Provisionen M. 45 949.07, Steuern M. 18 551.70, Verwaltungskosten M. 143 500.07, Feuerlöschwesen M. 843.40, Kursverluste M. 4967.35, Prämienüberträge M. 680 000, Gewinn M. 155 029.78. Sa. M. 2 528 249.17. Reservefonds: M. 630 033.15, Spezialreserve M. 40 288.03, Schadenreserve M. 68 830.30. Kursstand Ende 1886–96: M. 1475, 1865, 1900, 1950, 1745, 1465, 1540, 1650, –, 1800, 1875 per Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–96: 14, 15, 14, 16, 14, 16, 16, 16, 18, 18, 19 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Fr. W. Abraham, Stellv. B. v. Zychlinski. Aufsichtsrat: Vors. J. B. Eberhardt, Stellv. Lucae, M. Neumann, Geh. Reg.-Rat Gesenius, H. Jürst, C. Künne, Ernst Jacoby. Deutsche Rück- u. Mitversicherungs-Gesellschaft in Berlin. C. Burgstrasse 22. Gegründet: Am 12. März 1885. Zweck: Gewährung von Rück- wie direkter Versicherung gegen Schäden und Verluste von Gütern oder Fahrzeugen auf dem Transporte zu Wasser und zu Lande. Kapital: M. 1 500 000 in 500 Aktien à M. 3000 mit 25 % Einzahlung.